gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aus Giant X-Sport 2.0 einen Crosser bauen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.09.2010, 22:44   #1
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Aus Giant X-Sport 2.0 einen Crosser bauen?

Huhuuuu liebe Technikexperten und die dies werden wollen!

Mir schwebt folgendes Projekt vor:

Ich bin mehr oder weniger stolzer Besitzer dieses Fahrrades.

Giant X-Sport 2.0

ich nutze es zur Zeit als Stadtschlampe bzw Mädchen für alles.

Seit längerem Plage ich mich mit dem Gedanken ein RR oder CYclocrosser zu erwerben und nun ist mir die abstruse Idee gekommen, vorhandenes Material zu optimieren. Grund der Idee ist, dass das Tretlager jeden Tag den Geist aufgibt. Die 3 fach vorn nach zieg km ohne Pflege auch so langsam den Geist aufgibt und die Kassette hinten auch nur in einer Position geräuschlos funktioniert. Ergo es müsste eh mal was gemacht werden.

Mein Plan:

- Rennlenker
- kürzerer Vorbau
- starre Gabel
- gebrauchte gruppe (105er o.ä.) samt kurbel und bremsen
- starre Sattelstütze

also alles Rund um den Rahmen neu in Richtung Cyclocrosser mit gebrauchten oder Neuteilen aufbauen.

passt in den Rahmen das "normale" Tretlager?

Das der Rahmen nicht der leichteste ist, ist mir durchaus bewusst. Aber den hab ich nunmal und zusätzliches Gewicht ist auch gleich zusätzlicher Trainingseffekt. Soll ja eh nur für schlechtwetter sein.


Ist mein Plan realisierbar? Für das Auftreiben der Teile wollte ich mir Zeit lassen. Also immer nen bLick auf VERKAUFE und da dann STI und co abgreifen, damits Budget schön schmal bleibt.

Wenns richtig günstig bleibt, würde ich noch neue Laufräder samt Nabendynamo und Licht anbaun.

Nun bin ich mal gespannt, was ihr davon haltet. oder ob ich besser nach was kompletten gebrauchten schauen soll.


Achja was brauch ich an fahrradspezifischen Werkzeug um meinen Plan zu verwirklichen?


Und wenn ich alle Teile entsprechend zusammen hab und der Rahmen fertig ist, kann ich auch noch nach nem neuen Rahmen schaun.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 00:29   #2
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
IMHO geht das nicht weil es eine Federgabel hat und die Geo nur darauf ausgelegt. Wenn du nun eine Starrgabel einbaust kommst du niedriger und die Winkel stimmen wahrscheinlich nicht mehr.
Allerdings ist des Wurzenssybter sicherlich schon am tippsen und wird schreiben ob ich mich täusche.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 08:06   #3
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Bei den normalen Geometrien dieser Trekking-Rahmen würdest du zur Montage eines Rennlenkers einen sehr, sehr kurzen Vorbau benötigen. Kürzer als eigentlich machbar. Ich fahre auch sehr gerne und gut mit einem geraden Lenker in sportlicher Sitzposition. So könntest du auch mit normalen V-Brakes fahren.

Wenn das Teil aus 2006 ist (laut deinem Link), passen die 0815-Tretlager da rein.

Starre Gabeln gibt es auch etwas höher bauend, mit denen kannst du auch so einen Rahmen fahren. Lenk- und Sitzwinkel werden etwas steiler, was aber dank kürzerem Gabel-Nachlauf auch der Agilität zu Gute kommt.

Einen Cyclocrosser wirst du daraus nicht machen, aber für ein "Speedbike" reicht es allemal.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 10:35   #4
sNIKE
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.10.2009
Beiträge: 100
Schau dir das mal an: Umbau gefedertes Crossrad zum Cyclocrosser (cx-sport.de)
Möglich ist vieles, aber ich würde eher nach einem gebrauchten Rahmen oder Komplettrad ausschau halten.
sNIKE ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.