Hallo zusammen
Ich überleg mir einen 310XT mit Trittfrequenz-Speedsensor fürs Rad zu zulgegen. Da ich aber 2 Räder besitze und den Sensor nicht immer um montieren will dachte ich, ich könnte ja zwei kaufen. Aber funktioniert das? Die Armbandempfänger muss dann zwei bzw drei mit Puls Sensoren erkennen?
Kann mir da jemand weiter helfen?
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Mache ich demnächst wahrscheinlich auch. Sollte problemlos funktionieren.
Du mußt halt beide "einlernen". Du du dann immer nur einen benutzt ist das kein Problem. Den Radumfang berechnet der 310er eh bei jeder Fahrt anhand des GPS Signales neu, also auch kein Problem wenn du den Laufradsatz wechselst und da aufgrund verschiedener Reifen ein paar mm im Abrollumfang Unterschied sind.
Hallo zusammen
Ich überleg mir einen 310XT mit Trittfrequenz-Speedsensor fürs Rad zu zulgegen. Da ich aber 2 Räder besitze und den Sensor nicht immer um montieren will dachte ich, ich könnte ja zwei kaufen. Aber funktioniert das? Die Armbandempfänger muss dann zwei bzw drei mit Puls Sensoren erkennen?
Kann mir da jemand weiter helfen?
Also, meine S725x bietet Einstellungen für 2 Räder an. Würde mich wundern, wenn das bei der 310 nicht so ist. Guck doch mal im Manual nach. Das steht doch bestimmt auf der Polar-HP.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Den Radumfang berechnet der 310er eh bei jeder Fahrt anhand des GPS Signales neu, also auch kein Problem wenn du den Laufradsatz wechselst und da aufgrund verschiedener Reifen ein paar mm im Abrollumfang Unterschied sind.
Wie will die Uhr denn bei der gegebenen Ungenauigkeit den Unterschied von ein paar Millimetern erkennen?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Wie will die Uhr denn bei der gegebenen Ungenauigkeit den Unterschied von ein paar Millimetern erkennen?
Indem sie das Signal über eine gewisse Strecke mittelt? Ich vermute sogar, dass sie es durchgängig anpasst, daher je länger man fährt umso genauer wird auch die Aufzeichnung mit dem Geschwindigkeitssensor. Wobei das ja egal ist, da solange GPS vorhanden ist das ja herangezogen wird und der Geschwindigkeitssensor nur in Tunneln oder ähnlichen gebraucht wird für die Momentangeschwindigkeit.
PS: Die Geschwindigkeitsaktualisierung ist mit dem Sensor auch schneller, die hängt mit nur GPS immer ein zwei Sekunden hinterher.
Was hat denn die Trittfrequenz eigentlich mit GPS Radumfang und Geschwindigkeit zu tun
Thorsten,
(Garmin-unerfahren, aber Drullse schon stundenlang beim Pimpen des Teils zugeguckt und Bier getrunken)
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Was hat denn die Trittfrequenz eigentlich mit GPS Radumfang und Geschwindigkeit zu tun
Thorsten,
(Garmin-unerfahren, aber Drullse schon stundenlang beim Pimpen des Teils zugeguckt und Bier getrunken)
Der Trittfrequenzsensor hat nicht nur an der Kurbel einen Magneten, sondern auch am Hinterrad. Damit kann er dann auch ohne GPS Signal (dichter nasser Wald über dir, Tunnel, Häuserschlucht) die Geschwindigkeit messen.
Der Trittfrequenzsensor hat nicht nur an der Kurbel einen Magneten, sondern auch am Hinterrad. Damit kann er dann auch ohne GPS Signal (dichter nasser Wald über dir, Tunnel, Häuserschlucht) die Geschwindigkeit messen.
Cool. Mir wollen immer alle weismachen, das es sowas nicht gibt, daß der gute Garmin immer ein Signal findet (sind alledings meist Leute, die noch nie hier in den Wäldern des Fichtelgebirges unterwegs waren )