gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Cervelo P2 Sattelstütze rutscht - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.09.2010, 17:01   #1
trijule
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 06.09.2010
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 16
Cervelo P2 Sattelstütze rutscht

Grüß euch!

habe mir vor kurzem ein cervelo p2 2010 gekauft und es rutscht die sattelstütze. habe es schon mit carbopaste versucht, doch es hilft nichts. was habt ihr gemacht damit es hält? aktuell habe ich es mit 4 nm fixiert. danke!
trijule ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 17:39   #2
frimar
Szenekenner
 
Benutzerbild von frimar
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 181
Moin,
bei meinem 2009er Modell hatte ich das Problem anfangs auch. Mit Carbonpaste und leicht erhöhtem Anziehmoment (ca. 5 Nm) hält das bei mir aber.
frimar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 17:40   #3
trijule
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 06.09.2010
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 16
hatte es anfangs auf 5 nm und nach 60 km rutschte es dann plötzlich :-(
trijule ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 17:51   #4
frimar
Szenekenner
 
Benutzerbild von frimar
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 181
Vielleicht noch etwas großzügiger mit Carbonpaste einpinseln? Vielleicht hab ich auch 6 Nm drauf, ich weiß nicht so genau. Ich möchte/kann Dir logischerweise nicht raten, das angegebene Drehmoment mutwillig zu überschreiten, da ich auch nicht weiß, wo deren "wirkliche" Grenze der Gewindetragfähigkeit liegt. Ich kann Dir nur sagen, dass ich genau das getan habe, weil es bei mir auch gerutscht ist. Dadurch habe ich das Problem in den Griff bekommen. Mein 80kg hält es jedenfalls
frimar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 17:51   #5
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Sprüh mal etwas Haarspray in den Rahmen, dass hat bei meinem Rennrad geholfen.
__________________
Borten
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 19:02   #6
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
um mal ein paar Dinge zum Drehmoment zu klären:

der Hersteller will sich absichern, falls was passiert. Eine ganze Menge Produkte lassen sich mit der angegeben Drehmomentzahl nicht wirklich verlässlich fest klemmen. Aber mit Montagepaste wird es meist fest genug.

ABER: Es ist sehr wichtig, das ihr die Montagepaste von den Schrauben und Gewinden fern haltet (ist eigentlich klar, ich sags aber trotzdem) ausserdem drehen Schrauben besser, wenn man Fett auf Gewinde und unter den Schraubenkopf schmiert (wobei man wiederum aufpassend muss, das dieses Fett nicht in den Klemmbereich schmiert)
Wenn die Schraube selbst schon im Gewinde ein Drehmoment erzeugt, weil sie schwergängig ist, oder der Schraubenkopf reibt, dann bleibt bei 4nm nicht mehr viel Kraft für die Klemmung übrig.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 20:00   #7
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Ich hatte bei meinem P3 das selbe Problem. Ich hab dann die Sattelstütze rausgenommen, gründlich gereinigt und nur noch Paste im Sattelrohr reingeschmiert. Dann die Stütze wieder reingeschoben und mit etwa 5nm angezogen. Damit hats dann gehalte. Scheint aber ein allgemeines Problem bei Cervelo zu sein. Komischerweise rutscht die Sattelstütze immer wenn mein Händler das Ding wieder neu eingeschmiert hat. Vielleicht ist auch nicht jede Paste genau gleich gut. Mit der Finish Line gehts jedenfalls gut.

Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 22:59   #8
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
falls die klemmung auf dem rahmen aufsitzt, bevor sie die sattetstütze fest hält, die klemmung plan abfräsen (schmaler machen)!

das hat bei mir geholfen.
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.