gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Radflaschen hinterm Sattel - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.08.2010, 12:44   #1
tomac
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von tomac
 
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 40
Radflaschen hinterm Sattel

Wenn ich mir das Bild so anschaue, bin ich mir nicht mehr sicher, ob die Flaschen so aerodynamisch optimal angeordnet sind.
Gerade hinterm Rücken reißt ja der Luftstrom ab und es gibt Verwirbelungen. Dort treffen die nun direkt auf die beiden Flaschen.
Ob sie doch besser zwischen dem Rahmendreick aufgehoben sind?
Gibt es darüber eigentlich schon Untersuchungen?

Bequemer ist es ja auch wenn man nur nach unten fassen muß.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20x30-OMDB1557_3.jpg (88,2 KB, 347x aufgerufen)
tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 12:47   #2
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.337
Würde probieren den Halter tiefer und näher zum Sattel zu bekommen. Bei den Zeitfahren der diesjährigen TDF hat man wieder viele Fahrer mit Pulle hinterm Sattel gesehen, so viel wie die testen kann das ja so schlecht nicht sein. Allerdings auch mit Haltern wo die Pulle flach und tief schon fast unterm Sattel hängt.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 13:03   #3
Roque
Szenekenner
 
Benutzerbild von Roque
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: Süd-Süd-Ost
Beiträge: 273
hallo,

ich glaub da liegst du richtig. Vor ein, zwei Jahren war mal ein Artikel im triathlon-Magazin bzl. Trinksystemen. Die wenigsten Watteinbußen wurden bei der Aero-Jet -Flasche gemessen... da passen allerdings nur ca. 600ml rein. Dann kamen die Radflaschen am Unterrohr, die waren auch ok, am Sitzrohr allerdings mit schlechteren Werten. Und die Flaschen hinter dem Sattel schnitten um ein paar Watt schlechter ab. (Soweit ich mich erinnere)

Gruß Roque
__________________
ob mein Rad wohl nachts auch von mir träumt..?
Roque ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 13:09   #4
tomac
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von tomac
 
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 40
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Würde probieren den Halter tiefer und näher zum Sattel zu bekommen. Bei den Zeitfahren der diesjährigen TDF hat man wieder viele Fahrer mit Pulle hinterm Sattel gesehen, so viel wie die testen kann das ja so schlecht nicht sein. Allerdings auch mit Haltern wo die Pulle flach und tief schon fast unterm Sattel hängt.
Tiefer geht schon, aber näher nicht.
Sitze halt etwas vorne auf dem Sattel. Könnte den Sattel vielleicht noch etwas verschieben.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20x30-OMDB1557_4.jpg (85,9 KB, 317x aufgerufen)
tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 13:21   #5
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
tiefer und flacher

einfach so tief & flach, dass du gerade noch an die flasche rankommst.....

ich habe "hinten" eigentlich nur das ersatzmateriel in einer flasche verstaut plus ein halb-volle bottle....wenns bei der verpflegung mal nicht klappt.....

sonst bottle vorne............
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 13:24   #6
3-rad
 
Beiträge: n/a
du hast doch die Möglichkeit 2 Flaschen im Rahmendreieck zu
transportieren.
Ich verstehe überhaupt nicht, wie man da auf die Idee kommt sich
einen derart labberigen und hässlichen Sattelhalter dranzubauen.
Das imho die schlechteste Wahl für diesen Zweck.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 13:28   #7
frechdachs
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 695
Zitat:
Zitat von tomac Beitrag anzeigen
Tiefer geht schon, aber näher nicht.
Sitze halt etwas vorne auf dem Sattel. Könnte den Sattel vielleicht noch etwas verschieben.
ich glaub, ich hab das gleiche teil wie du

-----> klemme rumdrehen, dann tiefer und näher ..... musst ein wenig basteln, da die schrägen beim klemmen vorgegeben sind und die dann verkehrt rum zum sattelgestell sind .... geht aber

Geändert von frechdachs (13.08.2010 um 13:42 Uhr).
frechdachs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 13:40   #8
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von tomac Beitrag anzeigen
Tiefer geht schon, aber näher nicht.
Sitze halt etwas vorne auf dem Sattel. Könnte den Sattel vielleicht noch etwas verschieben.
Geht, den Halter umbauen, das Stück, an dem die Flaschen montiert sind, umdrehen, dann kommt alles tiefer und näher an den Sattel.

Noch etwas mit Strapse fixieren, dann ist es perfekt.

Gruß strwd.
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.