gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kreislaufeinbruch nach dem Marathon - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.08.2010, 16:15   #1
strippler
Szenekenner
 
Benutzerbild von strippler
 
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 123
Kreislaufeinbruch nach dem Marathon

Hi,

nach mein zweiten Marathon am letzten Sonntag hatte ich wieder, wie beim ersten Marathon Probleme mit mein Kreislauf: mir war Kalt, Übel und hatte Brechgefühl. Nach dem ich ihn beendet hatte.

Kann man das verhintern oder ist das einfach so bei mir und sollte mir ein ruhiges Plätzen suchen nach dem nähsten Marathon

Geändert von strippler (07.08.2010 um 16:24 Uhr).
strippler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2010, 18:46   #2
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Am Besten, Du gehst mal zum Arzt. Könnte niedriger Blutdruck sein oder einfach eine Überlastungserscheinung. Kann ein Allgemeinarzt klären. Eventuell trinkst und isst Du aber einfach zu wenig. Großes Blutbild kann Aufschluss geben. Ansonsten wäre ein Check beim Kardiologen auch ganz sinnvoll. Alles Gute, Deichman
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2010, 21:50   #3
Gelbbremser
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von strippler Beitrag anzeigen
Hi,

nach mein zweiten Marathon am letzten Sonntag hatte ich wieder, wie beim ersten Marathon Probleme mit mein Kreislauf: mir war Kalt, Übel und hatte Brechgefühl. Nach dem ich ihn beendet hatte.

Kann man das verhintern oder ist das einfach so bei mir und sollte mir ein ruhiges Plätzen suchen nach dem nähsten Marathon
Geht mir eigentlich häufig so wenn ich mich ausgepowert habe. Die Distanz ist egal. Wenn ich das Gefühl habe mir wird schlecht, geht ich eine Zeitlang irgendwo am Rand des Ziels in Hocke, leg mich bei Bedarf auch hin. Wenn es mir besser geht, meist nach ein paar Minuten steh ich wieder auf und geh zum Verpflegungsstand.
Ich seh da nix beunruhigendes.
Gelbbremser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2010, 22:40   #4
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Wann kommen denn die Probleme? Direkt nach dem Ziel oder 20-30 min später? Letzteres hatte ich auch eine ganze Zeit lang. Lag' wohl hauptsächlich an der mangelnden Fettverbrennung. Immer nach voller Ausbelastung im Wettkampf oder wenn ich beim Training überzockt habe, kam so nach ca. 30 min der Zusammenbruch. Unterwegs nichts vorher gemerkt, im Ziel auch alles okay. Dann plötzlich kaltschweißig, Übelkeit bis zum Erbrechen, z.T. 1-2 h halb komatös auf dem Sofa verbracht. Essen direkt im Ziel half nicht viel, Bananen waren eher kontraproduktiv. Unterwegs waren sie okay. Und während der Übelkeitsphase ging essenstechnisch auch gar nichts mehr.
Ich habe dann gemerkt, dass das Hauptproblem ein zu schneller Absturz des Pulses war, besonders im Zielbereich, wenn man eigentlich keine Lust mehr hatte, sich noch zu bewegen. Ich habe dann angefangen, sehr bewußt den Puls auf > 95 Schlägen zu halten für mind. noch 15 min. Dann ging es besser. Und heute keinerlei Probleme mehr. Ich denke, dass heute mein Trainingszustand einfach besser ist und die Fettverbrennung noch "nachbrennt", was wohl früher eher gefehlt hat.....
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 01:03   #5
strippler
Szenekenner
 
Benutzerbild von strippler
 
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 123
Eigentlich nur beim Marathon ca.5min nach Einlauf. Beim SD ~1:08 oder OD~2:25 hab ich keine Probleme bis jetzt gehabt. Die Marathon´s waren um die 4:15 als recht langsam.
strippler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 07:19   #6
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Bei mir hat auch geholfen, wie bei Malaskate, auf und ab gehen, bis der Puls langsam runter gekommen ist, und nicht durchsacken lassen.

Wenn ich das vernachlässige, haut es mich nach langen harten Einheiten sonst auch für Stunden aufs Sofa, oder eben da hin, wo ich grade bin...
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2010, 16:41   #7
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Jaaaaa, das kenne ich auch gut. War bei meinen beiden Maras auch so und bei einigen wenigen Trainingseinheiten. Ich glaube, dass passiert mir dann, wenn ich mehr mache als ich eigentlich drauf habe.
Bei nächsten Mal will ich es mal mit dem Rezept von marlaskate versuchen. Ich hoffe, dass ich das in den Griff bekommen, sonst schwant mit böses für die MD nächstes Jahr...
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2010, 23:50   #8
marc74
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 546
Das verlangt nach einem Belastungs EKG beim Hausarzt oder Kardiologen. Zudem kannst Du natürlich auch nach Extrembelastungen mit möglicherweise ungenügender Kohlenhydratzufuhr unterzuckern.
marc74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.