gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Highlander & Inlineskating - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.08.2007, 13:08   #1
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.542
Highlander & Inlineskating

Hi Folks!

Mich interessiert der Highlander Classic 2008

Aber seit meinem xten Lebensjahr (x < 10) bin ich nicht mehr auf Schuhen mit Rädern unten dran gestanden.

Was muss ich den beim Inlineskating beachten? Muss ich für so ne Veranstaltung wie den Highlander Inlinig speziell trainieren (abgesehen von der Fahrtechnik) oder ist das ein Abfallprodukt aus'm normalen Triatraining? Was ist denn das für'n Aufwand? Wie bremst man eigentlich? ist das überhaupt cool zu bremsen ? Spässle ...

Kennt einer den Highlander und benötigt man dafür bestimmte technische Skills auf den Inlinern, die über normales Inlinig hinausgehen?

Erzählt doch mal oder gebt mal ein paar Tipps! Bin wissbegierig

Danke + Grüße Helmut

P.S. Ich kann (wohl eher konnte) recht gut Schlittschuh fahren. Falls das eine Rolle spielt. Hab mal 2 Jahre oder so Eishockey gespielt.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2007, 13:11   #2
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
ich würde mal etwas googlen und im Internet nach Filmchen oder Technikanleitungen suchen - ansonsten einfach mal üben!

ich war beim Highlander am Bodensee 3 x dabei und die Inlinestrecke war einfach - kaum Steigungen oder Gefälle, mit 20 km auch relativ kurz. ich denke, wenn Du bremsen kannst kommt man da durch, gute Technik brauchst Du "nur", wenn Du schnell über die Strecke kommen willst.

also - bleib dran - Highlander ist einfach Klasse!!
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2007, 14:03   #3
felixheine
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixheine
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 582
mache ich oft als x-training; nordic blading (inlinern mit stöcken).

also wenn du schlittschuh-laufen kannst, sollte das erlernen vom inlineskaten kein problem für dich darstellen. fortschritte solltest du dabei recht schnell machen.

wichtig: trianieren! gerade bei fahrten im oberen pulsbereich (also wettkampf) solltest du dich sicher auf den rollern fühlen und eine gute kurventechnik (übertreten, wie beim eislaufen) beherschen.

Felix
__________________
Sig
felixheine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2007, 14:08   #4
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.542
Danke für die schnellen Antworten! Klingt vielversprechend.

Wieviel Geld muss man denn auf den Tisch legen um brauchbare Skates für sowas wie den Highlander zu bekommen?

Reicht eine Trainingseinheit pro Woche? Koppelt Ihr auch Skating und RR?

peace Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2007, 14:41   #5
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Ich habe nach ca. 20 Jahren Schlittschuhpause mit ca. 38 Jahren mit dem Inlinen angefangen. Kein Problem - es ging sofort; nur das Bremsen war nicht ganz trivial. Aber wenn du anfangs auf halbwegs ebene Strecken achtest, kommst du schnell rein. Wer Eishockeyerfahrung hat, braucht sich ganz sicher keine Sorgen machen.
Momentan bekommst du sicher gute Preise. Ich würde nicht mehr als 100€ ausgeben.

Eine echte Alternative ist auch Skike (Kollege Chick wird das Hohelied des Skikes hier sicher noch anstimmen ), Inliner ähnliche Geräte, allerdings mit besseren Bremsen und Schotter tauglich. www.skike.com Weiß aber nicht, ob die für den Highlander zugelassen sind, eher nicht. Kosten 250€ und sind aktuell in meiner Größe nicht lieferbar. Der Vorteil vom Skiken: fast alle Muskeln im Körper werden gefordert. Schau's dir mal an.
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2007, 16:08   #6
chick
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 795
Zitat:
Zitat von pioto Beitrag anzeigen
...
Eine echte Alternative ist auch Skike (Kollege Chick wird das Hohelied des Skikes hier sicher noch anstimmen )...
Hodeliöh, dimdudeldei (stehe aufm Tisch...ist hoffentlich hoch genug ).
Skiken ist in der Tat super. Ich werde künftig meinen Trainingsplan komplett umstellen. Nicht mehr so viel Radfahren (komme dieses Jahr auf ca. 2700 Trainingskm) und viel mehr skiken.
Ein gutes Forum gibt es auch: http://forum.cross-skating.com/
chick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2007, 16:52   #7
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
Zitat:
Zitat von chick Beitrag anzeigen
Hodeliöh, dimdudeldei (stehe aufm Tisch...ist hoffentlich hoch genug ).
Skiken ist in der Tat super. Ich werde künftig meinen Trainingsplan komplett umstellen. Nicht mehr so viel Radfahren (komme dieses Jahr auf ca. 2700 Trainingskm) und viel mehr skiken.
Ein gutes Forum gibt es auch: http://forum.cross-skating.com/
skiken is wirklich sehr spaßig, weil auch der wald nun be-inliner-bar ist. aber nordic blading ist schon wieder ein schritt vom inlinern weg.
für den highlander reicht es sicher aus, abec5 lager teile vom discounter zu nehmen. wenn du nun häufiger gehen willst, lohnt sich vielleicht die anschaffung teurerer teile. drauf gestanden haben solltest du vorher schon des gerangels wegen schon mal
outergate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2007, 21:54   #8
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
würde mich eventuell bei entsprechendem Angebot von meinen Skikes trennen
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.