gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Anfängerfrage: Atmung beim Kraulen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.07.2010, 15:16   #1
bapfel1
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von bapfel1
 
Registriert seit: 23.07.2010
Beiträge: 21
Anfängerfrage: Atmung beim Kraulen

Servus Leute,

hab da mal eine für euch wahrscheinlich nervige und naive Anfängerfrage:
Wie atmet ihr beim Kraulen aus? Durch die Nase? Ich krieg dann aber immer Wasser in die Nase ....

Gut, fang ja jetzt erst mit dem Kraulen an, aber da es bei uns hier keinen Schwimmverein oder ähnliches gibt und ich auch keinen Lehrer oder so kenne dachte ich ich frag hier einfach mal, denn über die Suche hab ich hier nichts gefunden, Sorry...

Ach ja und klar hab ich schon im Internet gesucht aber da steht immer nur unter Wasser ausatmen aber nicht wie ...

Ich dank euch trotz meiner sicher nervigen Frage schon mal fürs Antworten ....

Danke

Thomas
__________________
- It`s nice to be a Preiß - but it`s higher to be a Bayer -
Schöne Grüße aus der Oberpfalz
Euer Bapfel
bapfel1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 15:23   #2
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.952
Zitat:
Zitat von bapfel1 Beitrag anzeigen
......Wie atmet ihr beim Kraulen aus? Durch die Nase? Ich krieg dann aber immer Wasser in die Nase ....
wie geht das? mal rein physikalisch gesehen? wenn luft mit druck aus der nase strömt, kann doch kein wasser reinströmen?
ansonsten, ist es wie beim laufen, es wird normal über den mund ausgeatmet, im idealfall aus mund und nase zusammen......
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 16:19   #3
Sportkrapfen
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Sportkrapfen
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Schwabach
Beiträge: 46
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
wie geht das? mal rein physikalisch gesehen? wenn luft mit druck aus der nase strömt, kann doch kein wasser reinströmen?
Da muss ich mich anschließen xD


Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
ansonsten, ist es wie beim laufen, es wird normal über den mund ausgeatmet, im idealfall aus mund und nase zusammen.....
Das wäre mir neu dass das technisch überhaupt möglich wäre ^^ Es geht nur A oder B xD Und B ist besser, sprich: Durch den Mund. Man kriegt mehr Luft schneller rein und raus....


Nochmal an Thread-Ersteller:
Das mit der Nase wird, glaub mir....am Anfang kommt da noch Wasser rein aber mit der Zeit läuft das einfach. Für den Anfang zum Üben zB mal Brustschwimmen und bewusst ganz langsam aber stetig durch die Nase ausatmen... Und später atmest du automatisch kurz durch die Nase aus wenn Wasser reinkommen sollte, einfach aus Reflex. Alles Übungssache
Sportkrapfen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 19:24   #4
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.952
Zitat:
Zitat von Sportkrapfen Beitrag anzeigen
Das wäre mir neu dass das technisch überhaupt möglich wäre ^^ Es geht nur A oder B xD Und B ist besser, sprich: Durch den Mund. Man kriegt mehr Luft schneller rein und raus......
finde jetzt auf die schnelle kein deutlicheres beispiel, aber hier ( http://www.youtube.com/watch?v=bNk_P...eature=related ) sieht man schon, wie blasen aus nase und mund kommen.......
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 19:28   #5
Sportkrapfen
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Sportkrapfen
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Schwabach
Beiträge: 46
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
finde jetzt auf die schnelle kein deutlicheres beispiel, aber hier ( http://www.youtube.com/watch?v=bNk_P...eature=related ) sieht man schon, wie blasen aus nase und mund kommen.......
Bam, ui xD Mhmm war mir bisher noch nicht bewusst dass man das effektiv machen kann xD Mir reicht der Mund immer zum Atmen ^^


Also ich hab das jetzt mal im Selbsttest probiert, so richtig geht das nicht oder? :-D Sieht das vielleicht nur so aus? Ich bin grad verwirrt :-D
Sportkrapfen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 19:54   #6
xeed
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.04.2009
Beiträge: 635
bei meinen ersten kraulschritten, habe ich das immer wieder hin und her probiert. eine bahn nase ausatmen eine bahn mund ausatmen. mittlerweile mache ich das alles durch den mund. aber probiere doch einfach ein wenig aus. da machst du auch schlechte erfahrungen und dadurch lernst du!
__________________
mh!
xeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2010, 20:28   #7
anno_80
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.07.2010
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von bapfel1 Beitrag anzeigen
Servus Leute,

hab da mal eine für euch wahrscheinlich nervige und naive Anfängerfrage:
Wie atmet ihr beim Kraulen aus? Durch die Nase? Ich krieg dann aber immer Wasser in die Nase ....

Auch servus! Also ich atme durch den Mund ein und aus. Hab das Problem mit dem Wasser in der Nase aber auch und schwimme deshalb eigentlich immer mit Nasenklammer. Stört nach ner kurzen Eingewöhnung nicht und hilft.

Gruß A.
anno_80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 09:54   #8
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Habe gerade in einem anderen Thread geschrieben, daß ich grundsätzlich mit Nasenklammer schwimme, wegen einer Chlorallergie, aber ohne Nasenklammer atme ich durch den Mund ein und durch Nase und Mund aus....und zwar sobald ich eingeatmet habe. Ich hole Luft und atme solange aus bis ich wieder Luft holen kann. Manche neigen dazu die Luft anzuhalten und erst im letzten Moment auszuatmen, was man aber nicht machen sollte.
Die Atmung sollte ruhig und gleichmässig sein.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.