gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
Galileo Trainingsgeräte ... - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.07.2010, 10:27   #1
Thommy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thommy
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Peine
Beiträge: 1.329
Galileo Trainingsgeräte ...

kennt die jemand , oder trainiert damit ?

Am Wochenende war ich mit meiner Frau beim Womansrun in Hamburg und dort hatten die einen Stand aufgebaut und von der unheimlich effizienten Wirksamkeit des Trainings auf so einem Gerät berichtet ..

Galileo

Da ich von Natur aus sekeptisch bin , was derartige Aussagen betrifft , würde es mich mal interessieren wie das Feedback von euch dazu ist ..
__________________
Es geht loooos ...
Thommy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2010, 10:30   #2
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.979
Suche mal unter Power Plate oder Rüttelplatte hier im Forum
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2010, 10:30   #3
phonofreund
Szenekenner
 
Benutzerbild von phonofreund
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 2.152
Zitat:
Zitat von Thommy Beitrag anzeigen
kennt die jemand , oder trainiert damit ?

Am Wochenende war ich mit meiner Frau beim Womansrun in Hamburg und dort hatten die einen Stand aufgebaut und von der unheimlich effizienten Wirksamkeit des Trainings auf so einem Gerät berichtet ..

Galileo

Da ich von Natur aus sekeptisch bin , was derartige Aussagen betrifft , würde es mich mal interessieren wie das Feedback von euch dazu ist ..
Mach genug Km und fertig ist.........
phonofreund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2010, 10:52   #4
anno_80
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.07.2010
Beiträge: 99
Als Ergänzung ist Vibrationstraining mit Sicherheit empfehlenswert. Um den Muskeldehnreflex ansprechen zu können, sollte die Vibration aber idealerweise strikt vertikal sein, so wie bei Power Plate oder Vibrogym. Dieser Galileo gehört leider nicht dazu.

Insgesamt rate ich bei dem Thema aber zu Vorsicht, erstens, weil es inzwischen einen riesigen Markt mit viel Schrott gibt und zweitens, weil Vibrationstraining auch nicht uneingeschränkt für jeden zu empfehlen ist. Wenn man sich damit befassen möchte, dann sollte man auf jeden Fall ins Fachgeschäft gehen und nicht auf irgendeine TV-Werbung reinfallen.

Gruß A.
anno_80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2010, 11:07   #5
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von anno_80 Beitrag anzeigen
.. Um den Muskeldehnreflex ansprechen zu können, sollte die Vibration aber idealerweise strikt vertikal sein, so wie bei Power Plate oder Vibrogym. Dieser Galileo gehört leider nicht dazu..
Aus welchem Grund die Vibration so sein?
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2010, 11:12   #6
anno_80
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.07.2010
Beiträge: 99
Zitat:
Zitat von aRa Beitrag anzeigen
Aus welchem Grund die Vibration so sein?
Wie genau ist bitte die Frage?

Willst Du wissen, warum die Vibration vertikal sein soll, oder warum sie es rein technisch bei den von mir genannten Beispielen ist?

Geändert von anno_80 (12.07.2010 um 11:31 Uhr).
anno_80 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2010, 12:05   #7
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
da fehlt wohl ein Wort

Wollte schon wissen warum die Vibrationen vertikal sein sollten, physiologisch gesehen, nicht technisch
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2010, 13:39   #8
anno_80
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.07.2010
Beiträge: 99
Ah ok! Na weil der Muskel ja nur längs seiner Faser gedehnt werden kann, um dann über den Reflex zu kontrahieren.
Der Arzt haut ja mit seinem kleinen Hämmerchen auch vorne unter die Kniescheibe und nicht seitlich! ;-)
Die Querbelastung einer seitlich schwingenden Bewegung wäre diesbezüglich eher kontraproduktiv und kann daher eher zu einer Be- bzw. Überlastung von Gelenken führen.

Gruß A.
anno_80 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.