gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Brems- / Schaltzüge: welche sind die besten - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.06.2010, 08:40   #1
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Brems- / Schaltzüge: welche sind die besten

Hallo,

ich habe grundsätzlich bei meinem Crosser ein kleines Bremsproblem, welches bessere Bremszüge wohl verkleinern würde (schwammiger Druckpukt / Leichtgängigkeit).

An meinem Rennrad habe ich ein Nokonbremszugset (gabs damals als Belohnung für ein Fahrradbravoabo) die sind schon ganz gut.

Aber eben in der Fahrradbravo wurden die Züge von Shimano als bestes getestet. Wie sind denn Eure persönlichen Erfahrung. Bitte keine Tests aus Zeitschriften zitieren.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 10:37   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Nokon: fieser Einbau, aber dann ewig Ruhe, sehr definierter Druckpunkt (wenn man beim Einbau die Perlen ordentlich und spielfrei aneinander setzt).

Jagwire: langelebig, aber meines Erachtens keine wesentlichen Vorteile bei der Bedienung.

08/15: an sich auch kein spezielles Problem am Crosser, solange die Aussenzughülle nicht durchgehend ist.

Meist liegts eher an der Bremse, der Bremsaufnahme, Zugabstützung und der Einstellung.
Ne Canti kriegt von mir keiner mehr, der sie nicht unbedingt will und weiss, worauf er sich einlässt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 11:05   #3
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Ich fahr MiniV's. Aber ich habe auch Zusatzbremshebel, die nehmen auch was von der Direktheit. Ich mal mit den Typen vom Crossladen geredet. Seitdem habe ich die Tektroteile, die sind etwas kürzer als die Campas und nicht so weich. Flexible Pipe habe ich auch, das bringt schon was.

Vielleicht gönne ich mir doch mal ein paar Perlen.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 13:16   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Ich fahr MiniV's. Aber ich habe auch Zusatzbremshebel, die nehmen auch was von der Direktheit. Ich mal mit den Typen vom Crossladen geredet. Seitdem habe ich die Tektroteile, die sind etwas kürzer als die Campas und nicht so weich. Flexible Pipe habe ich auch, das bringt schon was.

Vielleicht gönne ich mir doch mal ein paar Perlen.
An welchem Bike fährst du die Tektros?
Ich hab überall Campa (kürzere Schenkel gehen eh nedd, wegen der schutzbleche) und die beissen zu wie Kettenhunde.
Ich wüsst absolut nix, was ich an Leistung oder Dosierbarkeit verbessern sollte;- selbst mit den Campa-Originalbelägen und Keramikfelgen und trotz stinknormalen Zügen und Zusatzbremshebeln.
Das einzige Manko sind die Einsteller an den Zusatzbremshebeln;- die Schrauben sich von selbst wieder rein und sind nicht grad griffig. Da sind die Tektros Mist, die Promax haben richtig ordentliche Seilzugeinsteller.
Übrigens verbessern die Zusatzbremshebel das Nokonsystem nicht gerade, weil man den Liner da unterbrechen muss und Dreck reinkommen kann.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 13:22   #5
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
seh ich auch so wie Wurzi, am Crosser mit Zusatzbremshebeln sind NOKON echt Mist. Zumal am Crosser die Nokon auch immer Geräusche machen werden, durch den fiesen feinen Dreck, der in alle Ritzen der Perlen kriecht.

Sonst wär NOKON gut, wenn man die Geduld für die Fädelei hat. Wer die aber nicht hat, die Perlen nicht gut auffädelt und den Liner nicht gut schneidet, der wird mit NOKON sicher keine Freude haben.

Lagwire L3 Aussenhüllen find ich klasse. Die gibts für den Geländeeinsatz auch Kevlar verstärkt. Schalten wie die Shimano im Neuzustand, aber eben deutlich länger und ausdauernder.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 13:38   #6
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
ich fahr meinen Crosser ohne Schutzblech, da ist die Länge wurscht.

Aber ich finde Sie trotzdem weicher als die Campas.

Das sich die Schraube bei den Tektroszusatzhebeln rein und rausdreht stimmt, das ist brutaler scheiß.

Ich werde mal die anderen probieren.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 13:44   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Ich werde mal die anderen probieren.
Ich hab die Gewindedurchmesser noch nicht verglichen, aber ich hoffe, man kann einfach die Einsteller von Unterrohrzuganschlägen reindrehen.
Notfalls halt aufbohren, aber ich werds demnächst mal vergleichen.
Irgendnen Satz der besseren Variante muss irgendwo noch rumliegen;- keine Ahnung, wieso ich die noch nicht verbaut hab.
Auf dem Tria-Szene-Aursitt beim Treffen in FFM dachte ich schon, ich hätte meine Beläge runtergebremst, so oft musste ich nachstellen.
Normal fällt das nicht so auf, bzw. ist nicht so ausgeprägt, aber Gewindesicherungsmittel (wie zB das 222 von Loctite) fällt flach, weil die einsteller so mies zu drehen sind.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.