Aktuell fahre ich ohne Tacho, um aber nicht selbst zu rechnen während des WK hätte ich gerne einen Polar-Tacho, der das selbst ausrechnet, wann man im Ziel ist.
Aber kann denn mein Polargurt sich zeitgleich mit Polar-Tacho und meiner Pulsuhr am Arm connecten?
Können das Signal (Polar WIND-Technologie) bspw. auch Garmin-Geräte verwursten.
Aber kann denn mein Polargurt sich zeitgleich mit Polar-Tacho und meiner Pulsuhr am Arm connecten?
Die Uhr ist doch nur Empfänger und der Gurt nur Sender. Aus diesem Grund sollte es egal sein, ob Du das Gurt-Signal mit einem oder 3 Empfängern abgreifst.
Aktuell fahre ich ohne Tacho, um aber nicht selbst zu rechnen während des WK hätte ich gerne einen Polar-Tacho, der das selbst ausrechnet, wann man im Ziel ist.
Aber kann denn mein Polargurt sich zeitgleich mit Polar-Tacho und meiner Pulsuhr am Arm connecten?
Können das Signal (Polar WIND-Technologie) bspw. auch Garmin-Geräte verwursten.
Garmin geht auf jeden Fall gar nicht, weil es eine andere Technologie verwendet.
Was den anderen Fall angeht müsste es auch nicht funktionieren, da sich Uhr/Tacho und Brustgurt vorher koppeln müssen und es dann auch nur in dieser Kombination geht. Hab aber ehrlich gesagt nie probiert auf einen Gurt zwei Uhren zu koppeln.
Wäre einen Versuch wert.
PS: Beide Geräte können auch die Signale des Trittfrequenzsensors verarbeiten.
Praktisch ist dabei, dass man für alle Trainingsaufzeichnungen immer die Uhr verwenden kann und der Tacho einfach am Bike bleibt.
Hab ich genauso im Einsatz. klappt dann auch in Wettkämpfen hervorragend. Gibt die Teamedition vom cs600 teilweise für 179,- nicht benötigtes Zubehör wie Software, Wearlink und Speedsensor kann man ganz gut verkaufen, senkt dann den Preis für den Tacho auf knapp 100 Euro