bevor Du Dir sowas kaufts, schau lieber in der Bucht nach einem Gebrauchten. Mein Ghost - NP ca. € 1000,- - habe ich sehr gut erhalten für € 380,- (? oder so) bekommen, das Bianchi meiner Frau, ähnlicher NP, hat ca. 320,- € gekostet.
Oder vielleicht findest Du ein Vorjahresmodell. Wenn neu, dann wird unter € 800,- - € 1.000,- nicht viel gehen.
Nach dem was ich bisher von Euch gelesen habe scheint das wohl eher die Option zu sein.
Na dann bin ich mal gespannt was mich noch erwartet.
Worauf muss ich denn vor allem bei einem Gebrauchten achten? Gibt es da auch grundlegende Angaben bzgl. Wertverlust? Was sollte das Rad mindestens haben bzgl. der Ausstattung?
Btw. ... Vielen Dank an alle, welche mich bisher unterstützt haben. Wenn ich mich jetzt auf die Suche nach einem guten Gebrauchten mache, dann werde ich Euch wohl noch länger nerven .
Btw. ... Vielen Dank an alle, welche mich bisher unterstützt haben. Wenn ich mich jetzt auf die Suche nach einem guten Gebrauchten mache, dann werde ich Euch wohl noch länger nerven .
Hoffe dass ist OK.
Mach ma. Wir sind gespannt.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad