gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aerobar vs. Rennradbügel - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.05.2010, 04:34   #1
Roque
Szenekenner
 
Benutzerbild von Roque
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: Süd-Süd-Ost
Beiträge: 273
Aerobar vs. Rennradbügel

Hallo zusammen,

ich fahr ein Kuota K-factor, und hab momentan noch einen normalen Rennradlenker verbaut.
Weiß jemand wieviel aerodynamischer (Watteinsparung/Minuten auf LD) ein Aerobar/Bullhorn-
Lenker ist? Ich denk da z.B. an den Syntace Stratos Carbon...

Gruß Flo
__________________
ob mein Rad wohl nachts auch von mir träumt..?
Roque ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 06:45   #2
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Jens Voigt meinte mal etwas in der Art, dass er durch eine Aeroposition ca. 8% gewinnt, aber gleichzeitig 3% weniger Leistung bringt, in der Summe kommt dann aber doch eine höhrere Geschwindigeit raus. Ist halt die Frage, ob Du die andauernde Position auf 180 km verträgst...ansonsten halt bei angenommenen 5 Stunden/ca. 5% ± 20 Minuten.

Zum Nachrechnen:
http://www.rennradtraining.de/kreuzo...tsch/speed.htm

Gruß
Deichman
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 08:03   #3
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
ein rennlenker schließt mit einem aufsatz die aero position nicht aus...

- eine aeroposition bringt mir rein vom gefühl 2-4km/h (je nachdem wie die tagesverfassung ist und ich die aeroposition vertrag )

- ich habe dieses jahr auf einen rennlenker & aufsatz umgerüstet aufgrund des streckenprofiles in meinem hauptwettkampf. ich finde es jetzt sehr nett weil ich mehr variationen zum greifen habe und bergab kann ich um einiges agressiver fahren und ich fahre die gleiche position wie mit der aerobar....

lg,a.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 19:47   #4
Roque
Szenekenner
 
Benutzerbild von Roque
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: Süd-Süd-Ost
Beiträge: 273
sorry, ich hätte erwähnen müssen, dass ich schon einen Auflieger (Syntace C3) habe.
Mich würde der Unterschied zwischen den Basislenkern interessieren. Gibt es einen relevanten Vorteil für den Basebar?
Ansonsten ist mir klar, dass ein Lenkerendschalthebel in Aeroposition praktischer ist, bzw. beim bergab Fahren der Rennbügel mehr Sicherheit und Stabilität bietet.

Danke jedenfalls
__________________
ob mein Rad wohl nachts auch von mir träumt..?
Roque ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 10:05   #5
Tobi7185
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobi7185
 
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 127
Hallo,
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das kleine bisschen Lenker, was bei nem rennlenker noch nach unten ragt, nen großen aerodynamischen nachteil bringt! spielt sich wahrscheinlich im mili-watt bereich ab...

eigentlich hat der bullhornlenker sogar noch den nachteil, dass die bergabpostion nicht so toll ist, wenn man öfter mal bremsen muss. Dafür sieht er besser aus...
Tobi7185 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 10:34   #6
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
wie immer ... es kommt drauf an was du machn willst...Was hast du vor??

Roth, Barcelona,... Aerobar da ist der Rennbügel unnötig und die Schalterei besser am Aufsatz aufgehoben. Gebremst wird da sowieso nicht viel

Nizza, Mallorca,... Rennbügel, Schalten und gleichzeitig Bremsen bergab in Serpentinen ist supa. Nach ein wenig Gewöhnung stört das runter greifen zur Schaltug in der Aeroposition auch nicht mehr

Mein Fazit. Viele Berge Rennbügel&Aufsatz, flache Strecke Aerobar

lg,a.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 12:00   #7
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Ich hatte letztes Jahr einen Rennlenker mit Aufsatz drauf, heuer einen Zeitfahrlenker..
Im letzten Jahr hatte ich bei schnellen Abfahrten und starkem Wind immer das Problem, dass das Vorderrad angefangen hat hin und her zu drehen, dass mich das Rad fast abgeworfen hätte. Heuer ist mir das noch nicht passiert.

Ob ich durch den Zeitfahrlenker etwas mehr Stabilität hineingebracht habe??
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 12:31   #8
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von 42k2 Beitrag anzeigen
Ich hatte letztes Jahr einen Rennlenker mit Aufsatz drauf, heuer einen Zeitfahrlenker..
Im letzten Jahr hatte ich bei schnellen Abfahrten und starkem Wind immer das Problem, dass das Vorderrad angefangen hat hin und her zu drehen, dass mich das Rad fast abgeworfen hätte. Heuer ist mir das noch nicht passiert.

Ob ich durch den Zeitfahrlenker etwas mehr Stabilität hineingebracht habe??
lustig, ich habe den gleichen effekt nur umgekehrt
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.