gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Altes Rennrad aufmöbeln oder verschrotten? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.04.2010, 14:59   #1
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Altes Rennrad aufmöbeln oder verschrotten?

Hallo allerseits,

im Keller habe ich noch mein über 15 Jahre altes Rennrad. Da ich sonst nur ein Rad mit Tria-Rahmen habe hätte ich Lust dieses für bergige Trainingsstrecken und schlechtes Wetter zu reaktivieren.
Ich frage mich jetzt ob sich das lohnt bzw. ob es nicht billiger ist ein neues günstiges Rennrad zu kaufen. Hier ein paar Fakten:
- Kettler-Alu-Rahmen (zwei-drei Stürze aber keine sichtbaren Schäden, ok?)
- Shimano RX100 Bremsen und Schaltung, Ende 90er nachgerüstet mit 105 Lenkerschaltbremshebeln
- zu ersetzende Laufräder mit 7er Kasette

Da ich mich nicht besonders mit Ersatzteilen und Marktpreisen auskenne, bin ich mir unklar was beim heutigen Angebot möglich ist bzw. welchen Weg ich einschlagen kann, hier dazu meine Überlegungen:

Die Laufräder müssen auf jeden Fall ersetzt werden, bekommen ständig Achter, in den Rahmen passt glaub' ich nur eine 7er Kasette. Bekommt man heute noch Laufräder mit 7er Kasette? Wenn ja, konkrete Vorschläge (möglichst günstig und robust).

Ist ein 15 Jahre alter Alurahmen ein Sicherheitsrisiko? Wenn ja, dann muss er wohl ersetzt werden - Dann müsste man keine 7er Kasette nehmen allerdings wird die RX100 Schaltung nicht damit klarkommen, oder? Für den Rahmen gilt dasselbe: möglichst günstig und robust. Die RX100 würde ich eigentlich gerne behalten, da sie als unverwüstlich gilt.

Was meinen den die erfahrenen Schrauber und Wiederverwerter zu dieser Problematik? Aufmöbeln oder verschrotten - und wieviel müsste man mindestens investieren?

Grüße,
Klatu
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 15:15   #2
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Das 7fach ist noch das kleinste Problem. Mit einem Zwischenring lässt sich eine solche Kassette auf jeder gängigen 8/9/10fach Nabe montieren und ist sogar noch als Ersatzteil neu zu erwerben.

7fach heißt allerdings auch, dass die Einbaubreite 127mm beträgt. Aktuell sinds am Renner 130mm. Der Rahmen müsste also für einen neuen LRS etwas aufgebogen werden. Ev. lässt sich auch an der neuen Nabe durch Weglassen eines Spacers was tricksen.

Ein 15 Jahre alter Alurahmen ist im Prinzip nix mehr wert, da er jederzeit das Zeitliche segnen kann. Abhängig ist dies vom konkreten Material, der Verarbeitung und der Nutzung (Dauer, Gewicht, Wiegetritt etc.). Bei Kettler ist eher kein Leichtbau angesagt und das Robusteste an den Rädern sind sicher nicht die Billig-Anbauteile sondern der Rahmen. Wahrscheinlich wird er also noch halten.

Fazit: etwas diffizil. Wärs ein Stahlrahmen, würde ich sagen: neuer LRS, Hinterbau einfach aufbiegen und fahren. Der Kettler-Alu könnte es noch ne Weile tun, es besteht aber das Problem mit dem LRS und der Einbaubreite. Du könntest aus der alten Nabe mit neuer Felge und Speichen ein stabiles neues HR aufbauen (lassen). Den Alurahmen einfach aufbiegen, würde ich nicht tun.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 22:18   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Kauf dirn gebrauchten Stahlrenner mit 2x8 für 350Taler und wirf das Kettler weg...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 11:32   #4
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Kauf dirn gebrauchten Stahlrenner mit 2x8 für 350Taler und wirf das Kettler weg...
Könntest Du Deinen Rat bitte etwas erläutern?
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 12:02   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Zitat:
Zitat von Klatu Beitrag anzeigen
Könntest Du Deinen Rat bitte etwas erläutern?
Joah, klorens.
Mir schwebt bei "Kettler-Rennrad" was Konkretes vorm inneren Auge.
Die hatten die Unart, besonders gerne die Shimano-Positron-Schaltung zu verbauen;- wenn da heute nur der Zug kaputtgeht, kannste von Schalthebeln bis zum Hinterrad alles wegwerfen.
Stellenweise tauchen Zubehörzüge auf, aber der Wechsel und die Einstellung scheint viele zu überfordern und so richtig toll funzt das nach heutigen Massstäben eh nicht.

126mm Einbaumass fürn neues Hinterrad gibts nicht mehr und mit aktuellem Material zum Aufrüsten eh nicht, Hinterbau aufbiegen halte ich stets für unideal, ums mal vorsichtig zu sagen, und bei Alu eh.
Letztlich wirst du für ne Reaktivierung ein Vielfaches dessen bezahlen, was die Kiste dann wert ist;- ohne Garantie ob und wie lange alles funktioniert.

Suchste dir dagegen im TOUR-Forum oder sonstwo nen funktionstüchtigen Stahlrenner für 300-500Taler, kannste den erstmal fahren.
Für 2x8 gibts von Shimano und Campa gut funktionierende Bremsschalthebel, die Bremsen beissen schon vernünftig zu und der Antrieb ist verschleissarm und robust.
Ausserdem sind evtl. benötigte Ersatzteile noch erhältlich.

Nur von DuraAce-Ausstattung solltest du vorsichtshalber absehen;- da gabs bei Achtfach einiges, was nur unter Tricksen oder teils gar nicht mit anderen Bauteilen funktionierte, bzw. wo es zB. keine passenden Kassetten mehr gibt.

Und gegen Neunfach spricht natürlich auch nix.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 14:05   #6
Ortsschildkönig
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ortsschildkönig
 
Registriert seit: 07.11.2007
Beiträge: 1.408
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Joah, klorens.
Mir schwebt bei "Kettler-Rennrad" was Konkretes vorm inneren Auge.
Die hatten die Unart, besonders gerne die Shimano-Positron-Schaltung zu verbauen;- wenn da heute nur der Zug kaputtgeht, kannste von Schalthebeln bis zum Hinterrad alles wegwerfen.
Stellenweise tauchen Zubehörzüge auf, aber der Wechsel und die Einstellung scheint viele zu überfordern und so richtig toll funzt das nach heutigen Massstäben eh nicht.

126mm Einbaumass fürn neues Hinterrad gibts nicht mehr und mit aktuellem Material zum Aufrüsten eh nicht, Hinterbau aufbiegen halte ich stets für unideal, ums mal vorsichtig zu sagen, und bei Alu eh.
Letztlich wirst du für ne Reaktivierung ein Vielfaches dessen bezahlen, was die Kiste dann wert ist;- ohne Garantie ob und wie lange alles funktioniert.

Suchste dir dagegen im TOUR-Forum oder sonstwo nen funktionstüchtigen Stahlrenner für 300-500Taler, kannste den erstmal fahren.
Für 2x8 gibts von Shimano und Campa gut funktionierende Bremsschalthebel, die Bremsen beissen schon vernünftig zu und der Antrieb ist verschleissarm und robust.
Ausserdem sind evtl. benötigte Ersatzteile noch erhältlich.

Nur von DuraAce-Ausstattung solltest du vorsichtshalber absehen;- da gabs bei Achtfach einiges, was nur unter Tricksen oder teils gar nicht mit anderen Bauteilen funktionierte, bzw. wo es zB. keine passenden Kassetten mehr gibt.

Und gegen Neunfach spricht natürlich auch nix.
Schach matt!
__________________
"Mit Neo schwimmen is´wie Windschatten fahren!"
Ortsschildkönig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 21:39   #7
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Die hatten die Unart, besonders gerne die Shimano-Positron-Schaltung zu verbauen
Dagegen spräche im konkreten Falle des da:
Zitat:
Zitat von Klatu Beitrag anzeigen
Shimano RX100 Bremsen und Schaltung, Ende 90er nachgerüstet mit 105 Lenkerschaltbremshebeln
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nur von DuraAce-Ausstattung solltest du vorsichtshalber absehen;- da gabs bei Achtfach einiges, was nur unter Tricksen oder teils gar nicht mit anderen Bauteilen funktionierte, bzw. wo es zB. keine passenden Kassetten mehr gibt.
Nunja, so kann man "Probleme" auch umschiffen. Präzise ausgedrückt haben die 8fach DA-STI einen Seileinholweg der später folgenden 9fach Hebel. Geht ein solcher 8fach DA-STI defekt, ist er ergo problemlos durch einen 9fach zu ersetzen. Falls das Schaltwerk defekt gehen sollte, kann man es durch ein aktuelles ersetzen und den Zug anders klemmen (beschrieben u.a. auch bei Sheldon Brown). Alternativ kann man auch ne 9fach Kassette draufmachen und 8 Ritzel davon nutzen.

Zum alten Hinterbaumaß war ich oben ähnlicher Meinung. Sehe aber nicht das Problem, ein HR mit alter Nabe aufzubauen. Iss ne Stunde Arbeit, wärs mir wert, habs auch aus solchem Grunde selbst schon praktiziert.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 22:02   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Dagegen spräche im konkreten Falle des da:...
Jou, hab ich später nochmal gelesen.
Dennoch bin ich der meinung, dass Kettler vielleicht ordentliche Gartenmöel oder vielleicht auch Tischtennisplatten gebaut hat, ein 15Jahre altes Rennrad von denen würde ich dennoch aufn Schrott schieben.



Zitat:
Nunja, so kann man "Probleme" auch umschiffen. Präzise ausgedrückt haben die 8fach DA-STI einen Seileinholweg der später folgenden 9fach Hebel. Geht ein solcher 8fach DA-STI defekt, ist er ergo problemlos durch einen 9fach zu ersetzen. Falls das Schaltwerk defekt gehen sollte, kann man es durch ein aktuelles ersetzen und den Zug anders klemmen (beschrieben u.a. auch bei Sheldon Brown). Alternativ kann man auch ne 9fach Kassette draufmachen und 8 Ritzel davon nutzen.

Zum alten Hinterbaumaß war ich oben ähnlicher Meinung. Sehe aber nicht das Problem, ein HR mit alter Nabe aufzubauen. Iss ne Stunde Arbeit, wärs mir wert, habs auch aus solchem Grunde selbst schon praktiziert.
Es ist nicht so, dass ich die stories nicht kennen würde.
Ich bin mir auch sicher, dass du dir und ich mir ohne weiteres zu helfen wüsste/st.
Ich würde aber dennoch niemanden zu so nem Bundle raten.
Es gibt nämlich auch Dura-Ace-Naben, die der gute Sheldon in seinen Werken nur mal gestreift hat, für die es keine Kassetten mehr gibt und auf die wegen des Durchmessers vom Freilauf auch keine anderen passen.
Kann dir die Bezeichnung nicht sagen, aber ich hab vor n paar Monaten so eine so gut wie neu für unter nem Zehner verkauft, weil ich nix damit anfangen konnte. auch der Umbau des Freilaufs wäre nicht möglich gewesen.

Wenn mich also jemand fragt, was er mit so nem Rad anfangen soll und mir damit gleichzeitig signalisiert, dass er nicht so den Plan hat, sollte ich ihm raten, ne unbestimmte, aber garantiert deutlich dreistellige Summe mit ungewissem Ausgang in die Grotte zu stecken?
Wer sich ne 126mm-Nabe auftreiben und ein Hinterrad daraus stricken kann, stellt hier so ne Frage nicht, sondern tut es.
Davon, was ich mit so nem Rad anfangen könnte, wenns meins wär, kann er sich nu mal nix kaufen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.