Ich hab mal ne Frage bzgl der Auswertung der beiden Uhren , bzw deren Unterschiede der beiden Uhren ..
Bei meiner Frau (die Läuferin ist ) wurden schon mehrfach Unregelmässigkeiten bei der HF festgestellt (Beim Boc war sie deswegen schon ) . Aus ärztlicher Sicht kein grosses Problem . Langzeit EKG ist auch schon gemacht worde . Nichtsdestotrotz suchen wie nun nach einer Pulsuhr , die eine möglichste genaue Aufzeichung der HF ermöglicht (und natürlich Auswertung) . Primär wollen wir erkennen , ob und wenn ja wann und wieviele "Spitzen "während eines Laufes auftreten . Mit dem Protrainer 5 soll das ja funktionieren . Stellt sich halt die Frage ob die beiden Geräte auf der gleichen Basis die HF auswerten , oder ob es unterschiede bei der Aufzeichnung gibt . Auf der Polarseite bin ich nicht direkt fündig geworden ..
Die Auswertung erfolgt mit der gleichen Software. Dafür wäre es also egal. Die Übertragung der Herzfrequenz unterscheidet sich allerdings durch die W.I.N.D. Technik und ist störungsfreier. Daher würde ich eine Pulsuhr mit W.I.N.D Technik(z.B. RS800) auswählen.
Kann da nur für die RS800 sprechen.
Wenn ich mich nicht täusche, kann man wenn man die Daten als Liste anschaut den genauen Abstand der Herzschläge in ms ablesen - bzw in Excel/Matlab importieren und allerhand lustiges statistisches zeugs anstellen. Kann man aber auch sein lassen :D
Grüße.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Jo, zumindest die 800 kann -natürlich mit erhöhtem Speicherbedarf- RR-Daten aufzeichen. Das sind dann wirklich die Peak to Peak Perioden jedes Schlags. Das Ganze kann man dann z.B. mit dem Kubios HRV Analyse Tool einer finnischen Forschergruppe beliebig analysieren...
Jap, wenn die RR-Daten jede Sekunde gespeichert werden soll, dann sind - bis der Speicher voll ist - um die 27 Stunden Training möglich. Bei 5sek & 10sek Speicherintervallen sind 99:99:59Std. möglich.
__________________ "It ain't over 'til it's over" - Rocky
Jo, zumindest die 800 kann -natürlich mit erhöhtem Speicherbedarf- RR-Daten aufzeichen. Das sind dann wirklich die Peak to Peak Perioden jedes Schlags. Das Ganze kann man dann z.B. mit dem Kubios HRV Analyse Tool einer finnischen Forschergruppe beliebig analysieren...
Seiten-Ladefehler ... coole Sache :D
Probier es später nochmal.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
die 400 und 800 RS Serie unterscheidet sich in der Aufzeichnung der RR-Daten nicht. Es wird die gleiche Platine verwendet, einzig und alleine der Fußpod ist der Unterschied, sowie die Kompatibilität der RS800 mit dem G3Sensor, was aber zu deiner Frage keine Bedeutung hat. Die 400er ist günstiger!!!!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad