gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zwei Fragen: Rahmenhöhe/105 oder Ultegra? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.03.2010, 18:13   #1
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zwei Fragen: Rahmenhöhe/105 oder Ultegra?

Ich hatte schon in einem anderen Thread erwähnt, daß ich mir ein Cyclocrosser kaufen will.
Ich will diese Woche mir das Rad zulegen, aber ich hadere noch mit mir ob ich unbedingt Ultegra brauche.
Ultegra würde 200 Euro mehr kosten, aber ich habe öfters gehört da tut sich nicht viel in Vergleich zu ner 105er Ausstattung, weshalb ich mich frage ob die 200 Euro extra sich lohnen.
Soll ich lieber sparsam sein und mich mit ner 105er zufrieden geben oder lohnt sich Ultegra unbedingt?

Was Rahmenhöhe angeht, riet mir der Ladeninhaber zu einem 56er Rahmen. Ich bin um die 1.77m. Kommt das etwa hin? Ich dachte ich frage lieber hier nochmal nach.
Ich wäre für Last Minute Tipps dankbar
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 18:25   #2
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Geodaten des Rahmens und deine Beinlänge wären hilfreich. 1,77m hört sich erst mal nach 54 an. Ich bin im Besitz von zwei 54er Rahmen und bin >=1,80m.

Hab mir beim 105er - Bremsen einstellen von nem Bekannten ne langwierige Reizung der Sehnenansätze im Ellbogen geholt. Tippe jetzt teilweise noch mit links (ohne Mist). Warum? Die schwergängige 105er Einstellschraube ist mit Schraubendreher zu bedienen. Und die hatte sich kaum bewegt. Also hab ich ein paar Minuten rumgemurkst und jetzt hab ich den Salat. Ich habe mit 105er fertig....
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 18:31   #3
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
56 scheint mir auch zu groß. Interessant wären Deine Schrittlänge und die Oberrohrlänge des Rahmens. Probefahren, Sitzposition und Überstandshöhe testen. Nimm die Rahmengröße, auf der Du Dich am wohlsten fühlst.

200 Eur klingen danach, dass es noch andere Unterschiede gibt: LRS, Lenker/Vorbau/Stütze, Sattel etc. Prüf das mal. Wenn wirklich alles identisch ist, nimm die 105er. Die reicht allemal aus. Einstellschraube an der Bremse interessiert Dich bzgl. der 105er eher nicht, weils ein Crosser ist
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 18:32   #4
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Geodaten des Rahmens und deine Beinlänge wären hilfreich. 1,77m hört sich erst mal nach 54 an. Ich bin im Besitz von zwei 54er Rahmen und bin >=1,80m.
Ja, deshalb bin ich ein wenig stutzig, da ich ein Paar mal gelesen hab, daß jemand um die 1.80 einenn 54er Rahmen hat.
Allerdings war der Ladenihaber, der mich per Augenmaß zu einem 56er Rahmen riet, Rolf Wolfshohl(Ex-Weltmeister).
In einem anderen Rennradladen von einem Ex-Profi hat der besitzer auch gesagt ich bräuchte mindestens 55.

Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Nimm die Rahmengröße, auf der Du Dich am wohlsten fühlst.
Ich habe mir vor ein Paar Tagen bei B.O.C. ein Paar Handschuhe gekauft und hab das zwei Crosser rumstehen sehen(54 und 56). Ich habe gefragt ob ich mal probefahren kann. Nach dem ersten Eindruck, hätte ich gesagt der 56er Rahmen hat besser gepasst, aber wenn Ihr beide glaubt 56 sei zu groß macht micht das stutzig.
Naja, ich schätze im Laden wird man mich noch genau ausmessen.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 18:46   #5
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Wie gesagt. Geodaten und Schrittlänge wären wichtig. Wenn du nen kurzen Oberkörper hast (also große Schrittlänge) kannst du bei nem 56er mit langem Oberrohr Probleme bekommen. D.h., dass du dann evtl. sogar mit nem 90er Vorbau zu gestreckt bist.

Bei meinem RR hätte ich auch nen 56er Rahmen nehmen können. Ich bin aber auch einbißchen größer als du.

Schrittlänge: Lass dir am Türrahmen stehend nen Katalog (oder so) bis zum Anschlag (!) hochziehen. Dann bis zu der Stelle nachmessen, an der die OK des Katalog war....
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 18:52   #6
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Rowona sagt mir was Wenn der Meister sagt, das passe, hat er möglicherweise Recht. Er weiß mehr als wir (Deine Maße und die des Rahmens) und sollte das einschätzen können.

Einen (zu) kleinen Rahmen bekommt man irgendwie passend. Einen zu großen definitiv nicht. Ich fahre mit SL90 einen 56 Ridley. ABER Ridley gibt ein anderes Maß an. In Wahrheit ist das ein 60er und damit für nen Crosser recht hoch. Trotzdem finde ich, der Rahmen passt mir. Wenn Du den 56er nach ausgiebiger Probefahrt als passend empfindest, nimm ihn. Eine Probefahrt auf BOC-Rad würde ich allerdings keinesfalls als Referenz heranziehen. Die Geometrie kann durchaus sehr verschieden sein.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 18:54   #7
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Das Problem ist ja, wenn du den 56er hast und er ist die zu groß, dann bekommst du den kaum kleiner.
Wenn dir der 54er aber einen tick zu klein ist (was ich mir nicht vorstellen kann), dann kannst du das recht einfach hinbiegen.

Was die Frage 105 oder Ultegra angeht. Schau, was farblich besser zum Rahmen passt.
Unterschiede wirst du nicht merken.
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 19:42   #8
TriForce
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriForce
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 360
Zitat:
Zitat von bort Beitrag anzeigen
Das Problem ist ja, wenn du den 56er hast und er ist die zu groß, dann bekommst du den kaum kleiner.
Wenn dir der 54er aber einen tick zu klein ist (was ich mir nicht vorstellen kann), dann kannst du das recht einfach hinbiegen.
Der Fritz Buchstaller hat in der Sendung letztens aber was anderes gesagt, da habe ich auch ein wenig gestuzt... Ging da aber wohl eher um höhere Leistungsniveaus und Tria-Maschinen.
TriForce ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.