gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Triathlonrad - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.03.2010, 12:56   #1
Runner_AUT
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 127
Triathlonrad

Hello liebe TRI-Gemeinde

Ich bin TRI-Neuling und werde heuer das erste mal bei einer Sprintdistanz teilnehmen . Habe im Winter einiges an Geld angespart um mir für diese Saison ein T-Bike kaufen zu gehen. Mir stehen so ca. 2500 Euro zur Verfügung. In den letzten Wochen habe ich mich auf diversen Seiten informiert. Meine engere Wahl sind folgende Räder:

-Merida Warp HFS 6 2010

-Cube Aerium HPC Ultegra 2010

Über das Cube habe ich gehört, dass es Probleme mit dem Sattel geben soll. Ist das beim 2010 auch so? Des Weiteren würde mich interessieren wie das Rad in dieser Konfiguration ausschaut. Weil es wird ja immer ein Bild veröffentlicht welches eigentlich das HPC Red.
Hat wer ein Bild genau vom Ultegra 2010?

Was sagt ihr zum HFS 6 2010?
Welche Räder würdet ihr in der Preisklasse empfehlen?

so long
Runner_AUT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 13:06   #2
Sram_Black
Ehemals Sram_Red
 
Benutzerbild von Sram_Black
 
Registriert seit: 01.08.2009
Beiträge: 701
Ich habe auch das Cube HPC von 2008 mit SRAM Red. Es wird viel geschimpft wegen der rutschenden Sattelstütze sowie dem kippenden Sattel aber ich habe das Problem z.B. nicht und auch 2,3 andere hier im Forum nicht.
So gesehen ist es ein geiles Rad aber wenn du kein Risiko eingehen willst, dann würde ich dir abraten.
Wobei Triduma neulich sagte, das 2010er HPC sei mit einer anderen Klemmung ausgestattet...

Merida? Wenn dann das Time Warp! Liegt dann allerdings bei 5000€.

Wie wärs denn mit nem Stevens?
Sram_Black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 13:17   #3
GuW
Szenekenner
 
Benutzerbild von GuW
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 331
Wenn du dir das Geld extra ansparen musstest, rate ich von dem Erwerb eines Tri-Rades noch vor dem ersten Wettkampf grundsätzlich ab!

Vorallem für eine Sprintdistanz ist das absoluter Overkill (das sind 20km Rad...)

Hast du ein normales Rennrad? Hast du die Möglichkeit, dir ein passendes Rennrad auszuleihen?

Mit einem Rennrad für 600 € bist du meiner Meinung nach besser bedient..vorerst
Denn um ein Rad für 2,5k bzw. dessen Vorteile richtig ausnützen zu können solltest du schon einige Tausend Kilometer Training hinter dir haben

Solltest du dich bis jetzt nicht überzeugen lassen - das erste Trirad im Internet zu kaufen ist ebenfalls bedenklich - ein lokaler Händler mit kompetenter Beratung ist eigtl. ein MUSS

mfg GuW
__________________
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein)

working on sub40/10
GuW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 14:39   #4
Runner_AUT
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 127
@Sram_Red: Ich finde das Cube auch extrem geil von der Optik her. Von Merida meine ich nicht das Time Warp sondern das HFS 6. Und es liegt in der Preisklasse des Cubes;-). Ein Stevens führen leider die Händler in meiner Umgebung nicht .

@GuW: Es ist nicht so, dass ich es mir extra ansparen muss. Hab es einfach auf die Seite gelegt für ein neues Rad . Ein normales Rennrad habe ich leider keines. Habe ein gutes MTB. Aber das will ich nicht auf der Straße "vergewaltigen". Ausborgen ist schwierig da fast niemand gerne ein Rad herborgt. Und meiner Meinung nach ist ein Neurad um 600 Geldverschwendung. Mein erstes MTB war eines um 600 Euro. Und der Downhill war eine Katastophe, weil die Bremsen nach einer Zeit nicht mehr ordentlich funktionierten.

So long
Runner_AUT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 14:45   #5
oldrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von oldrunner
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 341
Hallo,

sieh zu, dass Du dir in der Bucht ein RR schießt. Meines hat gebraucht € 350,- gekostet mit einer kompletten 105-Ausstattung und ordendlichen Laufrädern.
Das reicht für die ersten Jahre aus. Wegen der Bremsen musst Du Dir keine Sorgen machen, die 105 bremsen auch nicht schlechter als die Dura Ace. Die Gefahr bei einigen teuren TT Rädern ist eher, dass billige Tektro-Bremsen oder so was verbaut werden, weil andere nicht drangebastelt werden können. Dazu dann eventl. noch Carbonfelgen...

Gruß

Alex
__________________
http://grizzlies.de
oldrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 14:47   #6
Sand
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sand
 
Registriert seit: 24.04.2009
Beiträge: 192
hi
ich mach heuer auch wieder eine mitteldistanz und ev. ein od zwei olympische mit. ich war voriges jahr mit meinem (damals noch alu) rr in podersdorf. bei dieser windschlacht hab ich mir auch gewünscht ein zeitfahrrad zu fahren. ich bin aber rmit meinem aufleger auch eine recht passable zeit gefahren
( zumindest für meine ansprüche ) für heuer habe ich mir ein kuota gekauft - wieder ein rr aber mit aerofelgen. der vorteil ist, dass du auch mal eine bergtour über 8- 10 stunden fahren kannst ohne dabei einen wirbelsäulenschaden davonzutragen. apropos das k- faktor bei meinem dealer kostet momentan auch nur E 1990,-
Sand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 16:48   #7
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 462
Willst du dann die ganzen Radkilometer auf dem Triarad sammeln ?

Was machst du wenn dir Triathlon doch kein Spaß macht, das Triarad an einen kleinen Käuferkreis verkaufen ?

Rennen mit Windschattenfreigabe, evtl auf MTB ?
goetzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 17:07   #8
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Es macht echt Sinn zwei Räder zu haben. Ein günstiges RR und eine gute Zeitfahrmaschine. Wenn du dir aber mit deinem Geld jetzt nur ein Rad kaufen möchtest, dann nimm das Zeitfahrrad. Das bringt auch bei einer Sprintdistanz mehr. Es spricht aber nichts dagegen, schon im ersten Jahr auf einer Kurzdistanz zu starten.

Mit Cube RR habe ich sehr gute Erfahrung. Das Preis-Leistungs-verhältnis stimmt. Wenn das Problem der Sattelklemmung behoben wurde, dann spricht da nichts dagegen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.