gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
S: Sattelstütze 30,9mm, 430/450mm lang - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Biete & Suche (nicht kommerziell)
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Biete & Suche (nicht kommerziell) Bitte stelle Verkaufsangebote möglichst mit Beschreibung, Bild und einer Preisvorstellung ein. Bitte beachte, dass Du Dein Angebot in ein Forum einstellst. Du musst damit rechnen, dass über Dein Angebot in Deinem Thread diskutiert wird.

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.03.2010, 08:30   #1
Stahlhase
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 50
S: Sattelstütze 30,9mm, 430/450mm lang

Hallo,
ich suche eine MTB-Sattelstütze (kein Carbon) mit 30,9 mm Durchmesser (für 2002 Specialized Enduro) in 430 oder 450 mm Länge.

Zurzeit habe ich 400 mm, was aber schon immer etwas knapp war (wirkl. maximalst ausgezogen). Bevor ich mit dem Rennrad angefangen habe ging das auch, nun verlangt mein Knie nach einer etwas höheren Sitzposition, die aber mit den vorhandenen 400 mm nicht hinbekomme. Länger als 450 mm geht nicht, weil dann die Sattelstütze das Federbein berühren würde.

P.S. Aus meiner (sicherlich begrenzten) Kenntnis kommen in Frage:
- Specialized Orginal 450 mm (nicht mehr im Programm)
- Roox S4.2 430 mm
- Shannon Hardcore 430 mm

hat jemand so ein Teil noch im Keller oder kennt eine Alternative?
Grüße Stahlhase
Stahlhase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 08:41   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Es gibt noch ein paar Anbieter;- preislich schenkt sich das aber weitgehend nix: ab ca. 40Talern biste in jedem Fall dabei.
Truvativ müsste noch was haben, syncros, Thomson, ggf. auch Syntace.
Iss halt leider kein Standardmass, Specialized da verwendet...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 09:14   #3
Stahlhase
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 50
Danke für die Tips, aber leider sind die 400mm bei den genannten die magische Grenze, Thomson gibts noch in 410 mm, was aber mein Problem nicht wirklich löst. Und Shannon z.B. werden für ca. 85 EUR gehandelt, was für ein Winter-Zweitrad ja ein stolzer Betrag ist.
Stahlhase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 09:48   #4
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Es kann sich doch eigentlich nur um wenige mm handeln. Man stellt ja nicht einfach mal so 2cm höher, oder?

Möglicherweise tuts ja auch eine 410er. Die (empfohlene) Einstecktiefe variiert ja je nach Hersteller und hängt auch vom Rahmen ab. Je nachdem, wie hoch/tief das Oberrohr ansetzt. Da kann eine 410er auch 2cm mehr bieten als die 400. Muss aber auch nicht. Frei nach Murphy läufts ja meist andersrum

Ein Sattel mit höher bauendem Gestell könnte auch helfen. Am Winter-Zweitrad kann man da sicher einen Kompromiss eingehen.

Von Reduzierhülse, um auf Standardmaß zu kommen, würde ich bei der Länge auch absehen.

Eine zu lange Stütze wäre mir kein Problem: einfach absägen und gut ist. Aber Obacht: abgesägt, abgesägt, immer noch zu kurz
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 10:26   #5
Stahlhase
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 50
Doch, sind leider mehr als ein paar mm zu verstellen, weil ich früher eher mit "zu tiefen" Sattel (wg. Kontrolle im Gelände etc.) gefahren bin und jetzt auch noch Schuhe habe, die ca. 1 cm höher bauen, ich schätze schon 2-3 cm höher stellen zu müssen. (hab ich auch kurz ausprobiert mit der 400 mm Stütze, dann bin ich aber viel zu weit jenseits der max. Markierung...)

Oberrohr im klassischen Sinne hat das Fahrrad nicht, siehe Bild, ist zwar nicht meine, aber zeigt vergleichbares Fahrrad.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg specialized enduro.jpg (22,9 KB, 18x aufgerufen)
Stahlhase ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 10:51   #6
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Du müsstest die Stütze soweit reinstecken, das sie unten fast schon wieder rausschaut. Nur dann ist die Schweißnaht des "Oberrohrs" am Stützrohr komplett überdeckt, und das sollte sie sein.

Was ich mich frage: was macht man bei diesem Rahmen, wenn man mal den Sattel tiefer stellen möchte, um eine technisch anspruchsvollere Strecke abwärts zu fahren? Da hilft doch nur noch eine Teleskopstütze oder eine absenkbare wie die Joplin. Nur gibts die wieder nicht in der benötigten Länge (und Durchmesser möglicherweise auch nicht).
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 11:50   #7
Stahlhase
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 50
da hast Du recht, entscheidend tiefer stellen geht nicht und 30,9 mm verstellbare Stützen sind selten und ohnehin sehr teuer, da ist man heute wohl weiter in der Rahmenauslegung, mein Rad ist ja ein Oldtimer, fast 10 jahre alt - aber ich mag es.....
Stahlhase ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.