gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Rahmenpumpe für Schlauchreifen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.03.2010, 12:46   #1
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Rahmenpumpe für Schlauchreifen

Hallo zusammen,

ich möchte gerne eine Luftpumpe mit der ich auch Schlauchreifen aufpumpen kann.
12 Bar werden da immer fast immer gewünscht.

Meine Aktuelle schafft nur 8 Bar.

Welches Model würdet ihr Empfehlen?

Gruss Michael
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 22:07   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.389
Soweit ich weiss, soll die "Wese" von SKS 10bar schaffen.
Iss aber halt keine Rahmenpumpe.
Wir haben im Laden noch ziemlich dünne Rahmenpumpen von SKS, allerdings haben die so nen depperte Duo-Kopf, mit dem man nur pumpen kann, wenns Ventil oben steht und das Kugelventil grad dicht ist;- keine Ahnung, wie die heissen und welchen Druck die bringen, kann aber bei Gelegenheit mal nachgucken.

Haste mal bei Silca oder Zéfal nachgeguckt?
Wenn eine mehr als 10bar abdrücken würde, täts mich aber schon wundern.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 22:11   #3
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
12 Bar gibs nüschte soweit ich weiß. 10 Bar wird eng. Irgendwann habe ich bei der Wese mal mitgezählt. Das waren einige 100 Hübe und auf 10 Bar habe ichs auch nicht gebracht.

Da hilft eigentlich nur ne Kombi aus gescheiter Standpumpe (SKS) und eine Kleine für den Notfall am Rad. Trias nehmen ja dafür gerne so modernes Zeuchs, welches mit Patronen ausm Getränkemarkt befüllt wird.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 17:58   #4
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Haste mal bei Silca oder Zéfal nachgeguckt?
Wenn eine mehr als 10bar abdrücken würde, täts mich aber schon wundern.
Ich muss gestehen ich habe noch nach nichts geguckt...

Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Da hilft eigentlich nur ne Kombi aus gescheiter Standpumpe (SKS) und eine Kleine für den Notfall am Rad. Trias nehmen ja dafür gerne so modernes Zeuchs, welches mit Patronen ausm Getränkemarkt befüllt wird.
Die Pumpe von SKS habe ich, ich suche ja etwas für den Notfall im WK.
Nehmt ihr alle Patronen? Ich dachte die bringen nur 6 Bar?!
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 18:43   #5
Strampeltier
Szenekenner
 
Benutzerbild von Strampeltier
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Bonn
Beiträge: 497
Den Zeitverlust, den du beim Versuch deinen Reifen auf 10-12 Bar aufzupumpen erleidest kannst du auf demselbigen Reifen gegenüber 8-Bar kaum mehr reinfahren (das sage ich jetzt aus dem Bauch raus ohne nachgerechnet zu haben), es sein denn dir krepiert der Reifen auf den ersten km einer Langdistanz. Also ganz pragmatisch gesehen würde mir ne 8-Bar-Pumpe für den Wettkampf völlig ausreichen und man hat sich auch noch ne Oberarmzerrung gespart

Wieviel wiegst du denn?

Grüßle,
Sebastian
Strampeltier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 19:03   #6
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Zitat:
Zitat von Strampeltier Beitrag anzeigen
Den Zeitverlust, den du beim Versuch deinen Reifen auf 10-12 Bar aufzupumpen erleidest kannst du auf demselbigen Reifen gegenüber 8-Bar kaum mehr reinfahren (das sage ich jetzt aus dem Bauch raus ohne nachgerechnet zu haben), es sein denn dir krepiert der Reifen auf den ersten km einer Langdistanz. Also ganz pragmatisch gesehen würde mir ne 8-Bar-Pumpe für den Wettkampf völlig ausreichen und man hat sich auch noch ne Oberarmzerrung gespart

Wieviel wiegst du denn?

Grüßle,
Sebastian
Heute 64KG, zur LD 61KG

Ist den mein wissen richtig das die Patronen 6 Bar bringen?
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 21:18   #7
Strampeltier
Szenekenner
 
Benutzerbild von Strampeltier
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Bonn
Beiträge: 497
Zitat:
Zitat von roadrunner Beitrag anzeigen
Heute 64KG, zur LD 61KG
Ey, dann sind 8 Bar im Pannenfall doch überhaupt kein Thema, den Unterschied wirste nicht merken.

Sebastian (63kg)

(Bin mal nen Wettkampf mit 6 Bar gefahren weil ich die Pumpe falsch abgelesen hatte, läuft nicht schlecht, wenn man es nicht weiß )
Strampeltier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 21:24   #8
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von roadrunner Beitrag anzeigen
Heute 64KG, zur LD 61KG

Ist den mein wissen richtig das die Patronen 6 Bar bringen?
Also bei 61kg würde ich nicht mit 10 oder gar mehr Bar fahren...

Der Druck hängt davon ab. Füllmenge der Patrone, Reifenvolumen, wieviel geht daneben? Im Zweifel könnt man mit einer zweiten Patrone noch nachsetzen. Also eine prinzipielle Beschränkung auf 6 Bar sehe ich nicht. Wenn Du es genau wissen willst für Deinen Reifen, probier es mal aus. Empfiehlt sich eh, es 1x vorm WK wenigstens getestet zu haben
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.