gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Xentis Freilauf tauschen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.02.2010, 17:29   #1
mysticds
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Nordhorn
Beiträge: 642
Xentis Freilauf tauschen

Hallo,

kann mir einer vlt. weiterhelfen bei dem Tausch des Freilaufkörpers bei den Xentis Mark 1?

Ich hab derzeit noch einen Campa Freilauf montiert und möchte nun den Shimano/SRAM Freilauf montieren. Ich bekomme nur nicht den alten Freilaufkörper von der Nabe. Gibt es da einen speziellen Trick?

Vielen Dank im voraus!!

Viele Grüße,
Daniel
mysticds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 18:16   #2
CHA23
Szenekenner
 
Benutzerbild von CHA23
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Taufkirchen
Beiträge: 1.105
Aufschrauben, abziehen, fertig.
Hab sogar ich geschafft
__________________
Servus,
CHA23

Unterwegs auf Strava
CHA23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 19:45   #3
mysticds
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Nordhorn
Beiträge: 642
Zitat:
Zitat von CHA23 Beitrag anzeigen
Aufschrauben, abziehen, fertig.
Hab sogar ich geschafft
Was schraubst du denn da auf? Ich hab den Schnellspanner runtergenommen und steh nun etwas vorm Berg
mysticds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 20:12   #4
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von mysticds Beitrag anzeigen
Was schraubst du denn da auf? Ich hab den Schnellspanner runtergenommen und steh nun etwas vorm Berg
muß du nix schrauben ,also fast nix

kassette abmontieren ,rotor in schraubstock sachte spannen und dann einfach abziehen.
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 21:23   #5
mysticds
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Nordhorn
Beiträge: 642
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
muß du nix schrauben ,also fast nix

kassette abmontieren ,rotor in schraubstock sachte spannen und dann einfach abziehen.
Perfekt!! Danke!!

Der Freilauf ist jetzt gewechselt
mysticds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2010, 23:13   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.499
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
,rotor in schraubstock sachte spannen und dann einfach abziehen.
Interessante Technik.
Ich stell mir grad vor, wie ein Kunde reagieren würde, wenn er mich damit beauftragt und ich trag sein Hinterrad zum Schraubstock...
Ja also nee, es reicht eigentlich, feste hinzulangen und kräftig zu ziehen...
Sollte es Widerstand geben, den Kassettenabschlussdeckel lose aufschrauben, dann kann mans besser packen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 08:19   #7
mysticds
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Nordhorn
Beiträge: 642
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Interessante Technik.
Ich stell mir grad vor, wie ein Kunde reagieren würde, wenn er mich damit beauftragt und ich trag sein Hinterrad zum Schraubstock...
Hört sich wild an, aber schau dir mal die Technischen Details direkt bei DT Swiss an. Die beschreiben das dort genauso, auch mit Bildern
mysticds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2010, 17:42   #8
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Interessante Technik.
Ich stell mir grad vor, wie ein Kunde reagieren würde, wenn er mich damit beauftragt und ich trag sein Hinterrad zum Schraubstock...
Ja also nee, es reicht eigentlich, feste hinzulangen und kräftig zu ziehen...
Sollte es Widerstand geben, den Kassettenabschlussdeckel lose aufschrauben, dann kann mans besser packen...
wurde auch so in der TOUR beschrieben
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.