gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wie hohe Maximalkraft in Kraftausdauer umwandeln? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.12.2009, 11:53   #1
frankie 2
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 17.03.2007
Beiträge: 16
Wie hohe Maximalkraft in Kraftausdauer umwandeln?

Moin Moin,
ich verfüge durch meine früheren Bodybuildingzeiten über eine relativ hohe Grund- bzw. Maximalkraft meinen Mitstreitern gegenüber. Dies wird bei den Grundübungen, wie Kniebeugen, Beinpresse, Klimmzüge, etc. schnell deutlich.
Ich bin teilweise doppelt so stark wie mein Trainingspartner. Leider kann ich diesen Kräftevorteil im Triathlon "noch" nicht nutzen.
Ich habe bei intensiven Trianingseinheiten und erst recht im Wettkampf meistens das Nachsehen. Besonders deutlich wird das auf dem Rad. Der Puls kann noch aber die Oberschenkel wollen nicht mehr.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich nicht lieber auf das hochgelobte Maximalkrafttraining im Studio verzichte und stattdessen lieber ausschließlich Kraftausdauer mache. Ich überlege auch, ob ich statt der vielen Gruppenausfahrten mit Ortsschildsprints, Rampenrennen und Mini-Zeitfahren nicht lieber mehr längere Intervalle im Kraftausdauerbereich mache, um so eine bestimmte Tretkraft lange halten zu können. Das gleiche beim Schwimmen: Statt 20x50 m Sprint lieber 5x200 m oder 2x500 m Kraftausdauer?
Wer kann helfen?

Gruß Frankie
frankie 2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 13:12   #2
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
trainiere einfach möglichst vielseitig. Der Rest kommt von alleine.
Alle Fähigkeiten sind wichtig, auch die Maxkraft.
Ein wenig Geduld brauchst du aber, denn so schnell geht das alles nicht.
Beim Schwimmen bloß nicht auf längere Strecken gehen, da ist Technik und Speed angesagt.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 14:55   #3
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Hi Frankie 2,

Dein Maximalkraft-Training im Studio geht mit wenigen Wiederholungen?
Die würde ich auf mindestens 8-10 erhöhen und die Widerstände entsprechend anpassen.
Vermutlich wird für Dich aber spezifisches Training der drei Sportarten sinnvoller sein, als unspezifisches im Studio.
Deine Ideen halte ich insofern für sinnvoll.
Beim Schwimmen ist allerdings schon die Frage, ob Du die Technik auch für die längeren Strecken sauber durchführst. Eventuell ist Dir da -zunächst- mit 10*100 eher gedient als mit 5*200.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 13:59   #4
Heini
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 321
Zitat:
Zitat von frankie 2 Beitrag anzeigen
Ich überlege auch, ob ich statt der vielen Gruppenausfahrten mit Ortsschildsprints, Rampenrennen und Mini-Zeitfahren nicht lieber mehr längere Intervalle im Kraftausdauerbereich mache, um so eine bestimmte Tretkraft lange halten zu können.

den Spass willst du dir entgehen lassen ?

Gewinnst du die Ortschildsprints ?

Wenn nein, dann ist das genaus das richtige. Wenn ja, dann zieh den Sprint früher an und versuche länger durchzuhalten.
Heini ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.