Hallo zusammen!
Irgendwie hat mich in den letzten 2 Wochen das Triathlonfieber immer mehr gepackt (es liegt vielleicht auch an den vielen LD Berichten).
Ende Mai habe ich mir ein neues Rennrad aufgebaut, da ich eigentlich geplant hatte nächstes Jahr mir eine C-Lizens zu ziehen. Ich hab jetzt aber sehr deutlich gemerkt, dass es für mich nahezu unendlich weit entfernt ist einmal bei den Amateurrennen weiter vorne mitzufahren und nur auf das Mittelfeld bzw. hintere Ende habe ich auch keine Lust und werde mich nächstes Jahr definitiv nur noch auf Triathlon konzentrieren.
Da ich jetzt das neue Rad habe und es ein reines Rennrad ist und ich zur Zeit noch Student bin möchte ich das Rad etwas Triathlon tauglich machen.
Ich bin 1,87m groß und habe eine 58er Rahmen.
Folgende Gedanken habe ich mir um den Umbau gemacht.
1. ein anderer Rennlenker, auf dem ich ordentlich einen Aufsatz montieren kann, da ich zur Zeit den WCS Lenker habe der einen übergang von 31,8mm auf 26mm hat
2. Einen T2 Aufsatz montieren
3. Einen anderen Vorbau montieren (z.Zt. 110mm), der Vorbau sollte ähnlich zu dem Ergonom(?) Vorbau vom dem Look 496 Tri sein. So dass ich den Lenker weiter zum Steuerrohr bekomme und den Lenker auch tiefer setzen kann.
4. Als Laufräder würde ich mir die Cosmic Carbon gönnen wollen, bzw. auf den Weihnachtszettel schreiben

Mit den entsprechenden Pro2Race light + Latexschläuchen.
Macht die ganze Sache sind? Als Distanzen möchte ich nächstes Jahr hauptsächlich Kurzdistanzen machen. Der Gedanke an eine Langdistanz schwirrt noch in meinem Kopf aber da laß ich mir noch Zeit. In Roth ist die Anmeldung ja nicht sofort geschlossen.
Auf einer Sprintdistanz fahr ich mit dem Rad, wie es jetzt ist einen knapp 38,5er Schnitt. Rennlenker (Unterlenkerhaltung) + Campa Scirocco Laufräder.
Hoffentlich könnt ihr mir da etwas weiterhelfen.
Gruß,
Daniel