gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Umbau Rennrad -> Triathlonrad ??? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.07.2007, 11:10   #1
mysticds
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Nordhorn
Beiträge: 642
Umbau Rennrad -> Triathlonrad ???

Hallo zusammen!

Irgendwie hat mich in den letzten 2 Wochen das Triathlonfieber immer mehr gepackt (es liegt vielleicht auch an den vielen LD Berichten).

Ende Mai habe ich mir ein neues Rennrad aufgebaut, da ich eigentlich geplant hatte nächstes Jahr mir eine C-Lizens zu ziehen. Ich hab jetzt aber sehr deutlich gemerkt, dass es für mich nahezu unendlich weit entfernt ist einmal bei den Amateurrennen weiter vorne mitzufahren und nur auf das Mittelfeld bzw. hintere Ende habe ich auch keine Lust und werde mich nächstes Jahr definitiv nur noch auf Triathlon konzentrieren.

Da ich jetzt das neue Rad habe und es ein reines Rennrad ist und ich zur Zeit noch Student bin möchte ich das Rad etwas Triathlon tauglich machen.

Ich bin 1,87m groß und habe eine 58er Rahmen.

Folgende Gedanken habe ich mir um den Umbau gemacht.

1. ein anderer Rennlenker, auf dem ich ordentlich einen Aufsatz montieren kann, da ich zur Zeit den WCS Lenker habe der einen übergang von 31,8mm auf 26mm hat

2. Einen T2 Aufsatz montieren

3. Einen anderen Vorbau montieren (z.Zt. 110mm), der Vorbau sollte ähnlich zu dem Ergonom(?) Vorbau vom dem Look 496 Tri sein. So dass ich den Lenker weiter zum Steuerrohr bekomme und den Lenker auch tiefer setzen kann.

4. Als Laufräder würde ich mir die Cosmic Carbon gönnen wollen, bzw. auf den Weihnachtszettel schreiben Mit den entsprechenden Pro2Race light + Latexschläuchen.

Macht die ganze Sache sind? Als Distanzen möchte ich nächstes Jahr hauptsächlich Kurzdistanzen machen. Der Gedanke an eine Langdistanz schwirrt noch in meinem Kopf aber da laß ich mir noch Zeit. In Roth ist die Anmeldung ja nicht sofort geschlossen.
Auf einer Sprintdistanz fahr ich mit dem Rad, wie es jetzt ist einen knapp 38,5er Schnitt. Rennlenker (Unterlenkerhaltung) + Campa Scirocco Laufräder.

Hoffentlich könnt ihr mir da etwas weiterhelfen.

Gruß,
Daniel
mysticds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 12:01   #2
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
hallo
schön dass du zu den trias wechseln möchtest - eine gute entscheidung.
zu deinen plänen:
ich würde dir raten an deinem rad nicht viel zu ändern. höchstens einen aufsatz und entsprechender vorbau. wenn du nur kurztrias machen willst, kommst du damit gut zurecht. schau dir das ganze mal ein jahr an und entscheide dich dann.
es bringt meist nicht viel ein rennrad komplett umzubauen, ist immer ein kompromiss und am ende kauft man doch ein neues.
warte lieber bis du dir ganz sicher bist und lege dir dann ein zweitrad zu. die fahrradindustrie will ja auch leben
  Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 12:02   #3
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
die cosmics kannste dir mMn sparen.

ich wuerde einen aufsatz waehlen, der unter dem oberlenker verlaeuft, sonst bist du relativ aufrecht.

evtl. sogar koenntest du beim 110er vorbau bleiben und dir einen ganz kurzen aufsatz (vision tt mini) zulegen. sollten die anvisierten KDwettkaempfe eher huegelig bis bergig sein, ist das eine gute option (ich bin so unterwegs).
und falls dich dann im rahmen der fruehjahrsklassiker doch wieder das rennfieber packt, sind die dinger schnell weggeschraubt.

ein zeitfahrrad wirst du daraus nicht machen, aber das brauchen eh' die wenigsten.

lustig waren die letzten zwei WE wieder die aerohelme, die bei 6h-fahrern senkrecht in den himmel ragten, weil die bei der haelfte der distanz die eigene birne nicht mehr hochhalten konnten.
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 12:51   #4
mysticds
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Nordhorn
Beiträge: 642
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
die cosmics kannste dir mMn sparen.

ich wuerde einen aufsatz waehlen, der unter dem oberlenker verlaeuft, sonst bist du relativ aufrecht.

evtl. sogar koenntest du beim 110er vorbau bleiben und dir einen ganz kurzen aufsatz (vision tt mini) zulegen. sollten die anvisierten KDwettkaempfe eher huegelig bis bergig sein, ist das eine gute option (ich bin so unterwegs).
und falls dich dann im rahmen der fruehjahrsklassiker doch wieder das rennfieber packt, sind die dinger schnell weggeschraubt.
Welchen Aufsatz würdest du denn dann empfehlen? Ich hatte den T2+ bei mir schon drauf und mein Körper war dann viel zu stark gestreckt, dass eigentlich ein anderer Vorbau Pflicht sein sollte.

Kennt ihr denn einen ordentlichen 32,8mm Rennlenker, der durchgehend den Durchmesser hat, dass man einen aufsatz auch vernünftig montieren kann?

Weshalb meinst du, dass man sich die CC sparen kann? Ich würde die bei mir als guten Laufradsatz für den Triathlon und für schnelle Trainingseinheiten sehen und persönlich find ich die schon ziemlich g....
mysticds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 12:53   #5
mysticds
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Nordhorn
Beiträge: 642
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
es bringt meist nicht viel ein rennrad komplett umzubauen, ist immer ein kompromiss und am ende kauft man doch ein neues.
An sich sehe ich es genauso. Ich würde mir ja auch gerne einen zweiten Renner mein eigen nennen aber ich habe mir ende Mai einen nagelneuen Vollcarbonrenner aufgebaut und als Student hat man das Geld ja auch nur in begrenzten Mengen.
mysticds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 13:02   #6
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
ich hab die aktuellen modelle nicht im kopf, musst mal ein wenig das netz nach sowas absuchen. wenn du beim 110er bleibst, dann reicht der vision tt mini.

ich hoere immer "student" und "sparen", warum dann ausgerechnet die CC? dass ich die nicht "geil" finde ist natuerlich mein persoenlicher geschmack.
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 13:08   #7
mysticds
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Nordhorn
Beiträge: 642
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
ich hoere immer "student" und "sparen", warum dann ausgerechnet die CC? dass ich die nicht "geil" finde ist natuerlich mein persoenlicher geschmack.
Sparen in einem gewissen Maß. Ich bin schon froh, dass ich als so langsam, als Praxissemestler und Diplomand etwas Geld bekomme aber für ein neues Rad reicht es definitiv nicht und das waren halt nur meine Vorschläge für eine etwas flotteres Rad. Bei alternativen einfach bescheid sagen. Bin da sehr offen für neue Vorschläge.

Weiß einer etwas genaueres über einen Lenker, der nicht das "Gefälle" hat?

Danke!
mysticds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 13:09   #8
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von mysticds Beitrag anzeigen
Welchen Aufsatz würdest du denn dann empfehlen? Ich hatte den T2+ bei mir schon drauf und mein Körper war dann viel zu stark gestreckt, dass eigentlich ein anderer Vorbau Pflicht sein sollte.

Kennt ihr denn einen ordentlichen 32,8mm Rennlenker, der durchgehend den Durchmesser hat, dass man einen aufsatz auch vernünftig montieren kann?

Weshalb meinst du, dass man sich die CC sparen kann? Ich würde die bei mir als guten Laufradsatz für den Triathlon und für schnelle Trainingseinheiten sehen und persönlich find ich die schon ziemlich g....
Die gestreckte Position kann ja wohl nicht am T+ liegen, den kann man doch weiter nach hinten einstellen, ich habe mir den dieses Jahr gerade deswegen gekauft, weil der so variabel ist.

Du musst mit dem Sattel weiter nach vorne, dass ist Dein Problem, aber dafür gibt es Lösungen.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.