gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trittfrequenz - warum? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.11.2009, 09:13   #1
Homer Simpson
Szenekenner
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 1.227
Trittfrequenz - warum?

Hallo und guten Morgen!

Mal ne Anfängerfrage im Bereich Rad : ich habe nun schon mehrfach gelesen , das die Trittfrequenz ca. 90 +/- betragen sollte. Kann mir jemand erklären , was der Hintergrund ist , das man sich an der Trittfrequenz orientiert??? Sollte nicht eine Geschwindigkeit der Punkt der Orientierung sein ???
Homer Simpson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 09:14   #2
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von Homer Simpson Beitrag anzeigen
Hallo und guten Morgen!

Mal ne Anfängerfrage im Bereich Rad : ich habe nun schon mehrfach gelesen , das die Trittfrequenz ca. 90 +/- betragen sollte. Kann mir jemand erklären , was der Hintergrund ist , das man sich an der Trittfrequenz orientiert??? Sollte nicht eine Geschwindigkeit der Punkt der Orientierung sein ???
Da gibts doch einen Film oder? SuFU.
Ich finde 90+ ist für mich zu hoch, das muss jeder selbst für sich finden.
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 09:16   #3
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von Homer Simpson Beitrag anzeigen
Hallo und guten Morgen!

Mal ne Anfängerfrage im Bereich Rad : ich habe nun schon mehrfach gelesen , das die Trittfrequenz ca. 90 +/- betragen sollte. Kann mir jemand erklären , was der Hintergrund ist , das man sich an der Trittfrequenz orientiert??? Sollte nicht eine Geschwindigkeit der Punkt der Orientierung sein ???
Gute Frage!

Man sollte unterscheiden zwischen Funktion, Wirkung und Wirkungsgrad...

Ich bin gespannt auf die Antworten...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 09:47   #4
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Homer Simpson Beitrag anzeigen
Sollte nicht eine Geschwindigkeit der Punkt der Orientierung sein ???
Du kannst die TF immer gleich halten, was bei Geschwindigkeit ja nicht geht.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 10:52   #5
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
geschwindigkeit ist keine steuergröße im radsport (bzw nicht oft, auf der bahn zb schon). überleg doch einfach mal selbst, was alles einfluss darauf haben kann, wenn du zb 1 stunde lang genau 35km/h fahren willst.
das heißt ja nicht, dass es nicht geht, aber eben kaum mit gleicher körperlicher belastung über die gesamte zeit.....
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 12:39   #6
Thommy85
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 17
Bei der Trittfrequenz geht es nicht darum, einen Ersatz für die Trainingssteuerung durch Geschwindigkeitsvorgaben zu haben, denn 90 Umdrehungen fühlen sich ja nun nicht immer gleich an. Es geht eher darum, den besten Kompromiss aus Krafteinsatz und Ausdauer zu finden. Der ist aber höchst individuell. Wer von Natur aus "kräftiger" gebaut ist in an den Beinen, sollte eher eine geringere Trittfrequenz wählen und umgekehrt. Am besten ist da das Beispiel Ullrich/Armstrong, die ja nun beide keine schlechte Zeitfahrer sind... (Naja, inzwischen ist Ullrich bestimmt ein schlechter Zeitfahrer ) Wie generell beim Training geht nichts über den Grunsatz: Man muss rausfinden, was für einen selber das Beste ist.
__________________
Plan für 2010:
25.04.10: Hermannslauf (31,1km) - ging voll daneben
06.06.10: Harsewinkel-Triathlon (Mitteldistanz) - abgemeldet
12.09.10: Run & Roll Day (10km)
10.10.10: Bielefelder Marathon - Veranstalter Pleite
Thommy85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 12:42   #7
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Wie fährst du denn dein Auto? Da liegt das effiziente Fahren auch nicht bei 1000 U/min und genauso wenig bei 6500 U/min sondern man fährt doch meistens zwischen 2000 und 3000 U/min. Beim Rad ist es genauso.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2009, 12:49   #8
Thommy85
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 17
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wie fährst du denn dein Auto? Da liegt das effiziente Fahren auch nicht bei 1000 U/min und genauso wenig bei 6500 U/min sondern man fährt doch meistens zwischen 2000 und 3000 U/min. Beim Rad ist es genauso.
Es ist aber ein Unterschied, ob ich einen LKW fahre oder ein Formel 1 Auto.
__________________
Plan für 2010:
25.04.10: Hermannslauf (31,1km) - ging voll daneben
06.06.10: Harsewinkel-Triathlon (Mitteldistanz) - abgemeldet
12.09.10: Run & Roll Day (10km)
10.10.10: Bielefelder Marathon - Veranstalter Pleite
Thommy85 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.