Leider erkenne ich auf dem Bild nicht wieviele Spacerringe du da noch hast, ich vermute mal 3 - 4 Stück. Nimm nicht alle mit einmal weg, sondern erstmal nur einen. Dann hast du einen ähnlichen Effekt wie beim Umdrehen des Vorbaus.
__________________
Und täglich grüßt der Max
Der schwerste Kampf ist der Kampf gegen den inneren Schweinehund!
Leider erkenne ich auf dem Bild nicht wieviele Spacerringe du da noch hast, ich vermute mal 3 - 4 Stück. Nimm nicht alle mit einmal weg, sondern erstmal nur einen. Dann hast du einen ähnlichen Effekt wie beim Umdrehen des Vorbaus.
OK, ich werd`s versuchen!
Danke
Interessehalber interessiert mich aber trotzdem, ob man einen Vorbau umdrehen könnte oder ob das nicht üblich ist.
Sicher kannst du den umdrehen, aber ich denke du hast da mit den Spacern erstmal noch 2 - 3 cm ´Luft nach unten.
Die unten entnommenen Spacer aber oben wieder auflegen, sieht sonst blöd aus.
__________________
Und täglich grüßt der Max
Der schwerste Kampf ist der Kampf gegen den inneren Schweinehund!
Mein persönliches Geschmacksempfinden sagt mir, dass Spacer unter dem Vorbau immer noch besser aussehen als über dem Vorbau (das hat was von "vergessen, das Überstehende abzuschneiden") und dass ein horizontaler Vorbau besser aussieht als ein nach oben zeigender. Also umdrehen und die Spacer drunter lassen.
Nach dem Bild zu urteilen sind das 2*1 + 1*0,5 cm Spacer, hohe Türme fangen bei 4 cm an - das geht also durchaus noch.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Interessehalber interessiert mich aber trotzdem, ob man einen Vorbau umdrehen könnte oder ob das nicht üblich ist.
würde auch erstmal den Spacerturm reduzieren, aber man kann einen Vorbau auch ohne weiteres drehen. Bei manchen Modellen steht dann halt die Beschriftung auf dem Kopf (sofern vorhanden), aber ansonsten sind keine Nebenwirkungen zu erwarten.