gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Suunto T3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.06.2007, 14:47   #1
Felice
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2007
Beiträge: 121
Pfeil Suunto T3

ich überlege, mir o.g. Uhr zuzulegen. Wer hat Erfahrungen damit? Bisher kenne ich persönlich nur die F4 oder F6 von Polar, die tut ihren Dienst und gut is. Aber jetzt wollte ich mir den FußPod besorgen und den kann meine nicht einbinden, sodass ich auch bei Polar eine komplette neue Garnitur bräuchte. Bei der Suunto überzeugt mich v.a. das Design in glänzend schwarz mit schwarzem Display (Style, Baby).
Sonst hab ich die noch nicht in der Hand gehabt.
Ich hab einen kleinen unverschämten Fragenkatalog zusammengestellt:

1. Hat die schonmal jemand unter Wasser/beim Schwimmen benutzt? Ist die wasserdicht/kann man im Wasser die Knöpfe bedienen etc.?

2. Ist das Funksystem mit Polar vergleichbar/besser/schlechter. Stören sich die Polar und Suunto Funkfrequenzen (meine Freundin hat noch Polar)? Sind die Pulsgurte wasserdicht? Irgendwo hab ich gelesen, daß Suunto die Polar Funktechnik kopiert habe, stimmt das?

3. Würd mir jetzt einer eine vergleichbare Polar empfehlen aus irgendwelchen, mir unbekannten Gründen? Oder mir von der Suunto abraten weil, z.B. schlecht verarbeitet, beschmierte Menüführung, störanfällig oder andere Dinge, die man erst merkt, wenn man die Versandkosten ausgegeben hat?

4. Gibt es grundsätzliche Unterschiede Polar/Suunto? Z.B. Polar bessere Funktechnik/Suunto bessere Verarbeitung/Polar verbreiteter, deshalb besserer Service/Polar verbreiteter, deshalb mehr Störfrequenzen im WK oder in der Trainingsgruppe/Suunto teurer im Zubehör wie FootPod etc aber billiger im Batteriewechsel, da selbst durchzuführen????


LG,

Felice
Felice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2007, 21:03   #2
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
zu der Frage mit den Störfrequenzen: bei Polar gibts so ne Own-Code Fkt. (oder so ähnlich), das bedeutet das du verschlüsselte Signale sendest/empfängst, da stören nur noch die Oberleitung der Straßenbahn sowie Hochspannungsleitungen, aber keine mittrainierer. Diese Fkt. sollten alle der teureren Modelle haben, erkennbar auch an dem Brustgurt Wear Link wo der Sender mit Druckknöpfen am Gurt befestigt ist.
Suunto hat das sicher auch, weiß aber nicht wie es da heißt und welche Modelle es haben.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 11:36   #3
Felice
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2007
Beiträge: 121
Danke macoio,

hat sonst denn keiner erfahrungen mit Suunto? Ist damit schonmal jemand schwimmen gewesen o.ä.? Immerhin kostet das Set T3 mit FootPod 260,-€. Wär schon blöd, wenn die beim ersten Schwimmen voll läuft.

LG,

Felice
Felice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 11:52   #4
wonder
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von Felice Beitrag anzeigen
1. Hat die schonmal jemand unter Wasser/beim Schwimmen benutzt? Ist die wasserdicht/kann man im Wasser die Knöpfe bedienen etc.?

2. Ist das Funksystem mit Polar vergleichbar/besser/schlechter. Stören sich die Polar und Suunto Funkfrequenzen (meine Freundin hat noch Polar)? Sind die Pulsgurte wasserdicht? Irgendwo hab ich gelesen, daß Suunto die Polar Funktechnik kopiert habe, stimmt das?

3. Würd mir jetzt einer eine vergleichbare Polar empfehlen aus irgendwelchen, mir unbekannten Gründen? Oder mir von der Suunto abraten weil, z.B. schlecht verarbeitet, beschmierte Menüführung, störanfällig oder andere Dinge, die man erst merkt, wenn man die Versandkosten ausgegeben hat?

4. Gibt es grundsätzliche Unterschiede Polar/Suunto? Z.B. Polar bessere Funktechnik/Suunto bessere Verarbeitung/Polar verbreiteter, deshalb besserer Service/Polar verbreiteter, deshalb mehr Störfrequenzen im WK oder in der Trainingsgruppe/Suunto teurer im Zubehör wie FootPod etc aber billiger im Batteriewechsel, da selbst durchzuführen????
Zum Thema Schwimmen: Wasserdicht ist sie, ich hab meine beim Schwimmen immer dabei. Das mit dem Knoepfe druecken unter Wasser wuerde ich lassen - das ist bei keiner Uhr wirklich sinnvoll. Aber am Beckenrand kein Problem, da passiert nix.
Was allerdings laut Anleitung nicht geht ist die Herzfrequenzmessung unter Wasser - der Brustgurt ist zwar wasserdicht, sendet aber unter Wasser keine Signale an die Uhr.
Probiert hab ich das allerdings noch nicht, ich schwimme immer ohne Gurt.

Zu den Polar-Fragen/Stoerfrequenzen etc. kann ich nicht viel sagen, da ich keine Polar habe. Auf jeden Fall bin ich bisher mit der T3 sehr zufrieden - die Menue-Fuehrung ist sehr schick gemacht und die Einbindung des Foot-Pods macht auch einen sehr guten Eindruck. Schick aussehen tut sie obendrein auch noch.

PS: Das mit der Wasserdichtigkeit und noch vieles mehr steht auch im Handbuch, abrufbar unter http://www.suunto.com/media/suunto/m...wres_3b9f7.pdf

Geändert von wonder (26.06.2007 um 12:09 Uhr).
wonder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 13:54   #5
Felice
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2007
Beiträge: 121
Danke für die Einschätzung.

V.a. das online-Handbuch hat mich wohl überzeugt. Denn eigentlich heißt 30m water resistant laut Wikipedia in einem Meter Tiefe für 30 Minuten wasserdicht. Also wenn die nur ihre Mindestanforderungen erfüllen würden und Du mit der Uhr das Geschäft stürmst und sagst, daß Dir beim Schwimmen Wasser reingelaufen ist, könnten die Dich direkt auslachen.

Aber hier von offizieller Seite mal schwarz auf weiß die Bestätigung, daß man damit schwimmen kann ist auch was Wert. Dann werd ich mir die mal holen. Weißt Du wie diese OwnCode funktion bei Suunto heißt?
Überträgt Polar unter Wasser die Herzfrequenz? Warum macht das die Suunto nicht

LG,

Felice
Felice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 14:04   #6
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von Felice Beitrag anzeigen
Überträgt Polar unter Wasser die Herzfrequenz?
Ja! Wenn ich meinen Brustgurt beim Schwimmen trage (eigentlich nur im Wettkampf), funktioniert die HF-Messung tadellos (S625X).
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 14:07   #7
Felice
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2007
Beiträge: 121
... bin ja doof, aber wo steht denn in der Anleitung, daß unter Wasser keine HF-Messung möglich ist? Eigentlich trainier ich auch nicht damit, aber es wär lustig beim nächsten WK die HF-Übersicht zu sehen. Schwimmen fühlt sich ja doch deutlich anders an als Rad oder Laufen.
Woher weiß denn der Sender, dass er unter Wasser ist? Und die Art der Übertragung müßte doch bei Polar und Suunto identisch sein, oder? Ich meine meine Billig-Polar hätte mir HF-Werte angegeben als ich bei meinem ersten WK im Wasser lag... War aber auch seeehr anstrengend, kann sein, daß ich mich verkuckt hab...

LG,

Felice
Felice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2007, 14:28   #8
wonder
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 7
Das mit der nicht funktionierenden HF-Messung unter Wasser hab ich irgendwie so im Hinterkopf - find es aber beim Durchschauen der Anleitung auch grad nicht. Ich schau heut abend nochmal in meine gedruckte Anleitung und die ganzen anderen bunten Heftchen, die in der Packung dabeiwaren, vielleicht steht da ja was.

Zu der OwnCode Geschichte: Soweit ich das identifizieren kann gibt es bei Suunto drei verschiedene Brustgurte:

* HR Belt (normaler HR-Gurt mit mgl. Inteferenzen, nehm ich mal an),
* Smart Belt (mit Memory Funktion) und
* ANT Belt (wird mit Uhr gepaired und stellt dann (100%?) sicher, dass nur die eigenen Signale auf der Uhr ankommen)

Unter http://www.suuntocampaigns.com/train...dex_flash.html sind die alle aufgefuehrt - wenn man also 100%ige Genauigkeit haben will, braucht man denke ich den ANT-Belt. Wieviel Inteferenzen der 'normale' HR mit anderen Geraeten hat, kann ich schlecht sagen - mein T3 hat erst am 8.7. am Rothsee seit Wettkampfdebuet. Dann kann ich ja auch mal testen, ob ich nicht doch HF-Werte im Wasser bekomme.

Geändert von wonder (26.06.2007 um 14:29 Uhr). Grund: Tippfehler
wonder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.