gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schule ist vollkommen falsch aufgestellt - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.06.2007, 09:58   #1
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Schule ist vollkommen falsch aufgestellt

"Sulloway zitiert ältere Studien, die belegen, dass Erstgeborene bei Tests ihrer Intelligenz schlechter als ihre Geschwister abschneiden, wenn sie zum Zeitpunkt des Tests jünger als zwölf Jahre waren. Dass sie ihre Geschwister später doch noch überholten, hänge wahrscheinlich damit zusammen, dass sie ihren jüngeren Geschwistern vieles beibrächten. "Das Unterrichten jüngerer Kinder scheint dem Unterrichtenden mehr zu nützen als den Unterrichteten", schreibt Sulloway, und verweist ausdrücklich darauf, dass die Ältesten selbst keinen Lehrer in der Familie haben."

aus Spiegel: Warum Erstgeborene ein bisschen intelligenter sind

Richtiger wäre wenn ältere Schüler vermehrt jüngere Schüler unterichten würden, so wie es früher in den Schulen oft der Fall war, wo Schüler verschiedenen Alters zusammen in einer grossen Klasse saßen.

Aber eigentlich müssten dann ja Lehrer und Professoren besonders schlau sein..
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2007, 15:03   #2
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von RatzFatz Beitrag anzeigen
"Sulloway zitiert ältere Studien, die belegen, dass Erstgeborene bei Tests ihrer Intelligenz schlechter als ihre Geschwister abschneiden, wenn sie zum Zeitpunkt des Tests jünger als zwölf Jahre waren. Dass sie ihre Geschwister später doch noch überholten, hänge wahrscheinlich damit zusammen, dass sie ihren jüngeren Geschwistern vieles beibrächten.
Kann auch andere Gründe haben. So zb, dass jüngere in den ersten Jahren stark vom Abschauen und Nachmachen profitieren und dass sich im Laufe der Zeit negativ auswirkt, weil sie nicht gelernt haben, eigenständig zu denken.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2007, 17:21   #3
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Na ja, dass man am besten lernt (oder merkt, ob man was kappiert hat), wenn man anderen etwas erklärt, weiß jeder von uns, der mal in der Uni einen Seminarschein gemacht hat...

Allerdings muss man vorsichtig sein! Ich sehe die Dozenten schon wieder den Studenten Bücher in die Hände drücken: "Machen sie mal alleine und erklären es ihren Kommilitonen! Sie sind ja jetzt in der Uni..."

Ich finde die Mischung machts!
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2007, 19:52   #4
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.539
Hängt denke ich auch vom Typ ab. Für mich muss ich sagen habe ich Dinge die ich mir selber aus Büchern erarbeitet habe "besser" verstanden und behalte das erarbeitete Wissen auch erheblich länger als das was mir irgendein Dozent vorne erzählt hat.

Was IMHO dann letztendlich einfach an der Kurs- bzw. Klassengrösse hängt. In kleinen Gruppen kann man Sachen gemeinsam erarbeiten und diskutieren. Je grösser die werden desto mehr geht es Richtung Frontalunterricht und man kann schön schlafen äh aufpassen natürlich

Es muss daher nicht unbedingt der ältere Schüler sein der jüngeren etwas beibringt. Noch besser fände ich es wenn die Schüler sich in kleinen Gruppen unter Lehreraufsicht viel mehr selber erarbeiten könnten/würden.

Gruß Meik
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.