Hi, bei meiner rechten Hand gibts nach dem Eintauchen und ziehen lauter Luftblässchen, dass wird immer mehr desto schneller ich werde... komisch, ich versuch es genauso wie links zumachen, da gibts gar keine Blässchen. Was könnte Falsch sein?
Zweite Frage, muss ich bei jedem Tempo, beim Kraulzug, ab dem Brustbein mehr Kraft aufwenden. Also kommt der Schub erst in der Druckphase. Soll ich das auch so machen, wenn ich locker schwimme?
Dritte Frage: Man muss ja seinen Rumpf anspannen. MAcht ihr das bewusst? Also Bauchmuskeln, beim Atmen seitliche, dann immer unterer Rückken, oder versucht ihr euch so ins Wasser zulegen, dass ihr das Gefühl habt locker zu sein und euch vom Wasser tragen zu lassen?
Hi, bei meiner rechten Hand gibts nach dem Eintauchen und ziehen lauter Luftblässchen, dass wird immer mehr desto schneller ich werde... komisch, ich versuch es genauso wie links zumachen, da gibts gar keine Blässchen. Was könnte Falsch sein?
Ohne es gesehen zu haben, vermute ich, dass das "Wasser fassen" rechts nicht so gut funktioniert. Versuch' mal nicht so weit vorne mit der Hand ins Wasser zu tauchen, sondern wenn der Arm noch LEICHT gebeugt ist. Die Streckung dann erst unter Wasser, damit streifst Du die Luftblasen quasi ab. Das sollte links genau so sein, funktioniert aber evtl. automatisch schon besser?
Zitat:
Zitat von Anfänger0
Zweite Frage, muss ich bei jedem Tempo, beim Kraulzug, ab dem Brustbein mehr Kraft aufwenden. Also kommt der Schub erst in der Druckphase. Soll ich das auch so machen, wenn ich locker schwimme?
Das ist ja schon anatomisch bedingt so. Wenn Du den Zug richtig ausführst, hast Du erst ab dem Brustbein die Möglichkeit zu drücken. Davor bewegst Du im Wesentlichen nur den Unterarm, der Ellenbogen bleibt stehen. Der Übergang von der Zug- in die Druckphase sollte dann ein fließender sein. Also kein plötzliches drücken, sondern eine runde Bewegung.
Zitat:
Zitat von Anfänger0
Dritte Frage: Man muss ja seinen Rumpf anspannen. MAcht ihr das bewusst? Also Bauchmuskeln, beim Atmen seitliche, dann immer unterer Rückken, oder versucht ihr euch so ins Wasser zulegen, dass ihr das Gefühl habt locker zu sein und euch vom Wasser tragen zu lassen?
Ich spanne meinen Rumpf nicht bewusst an. Ich glaube das würde mich beim Atmen behindern. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich schon lange (>20 Jahre) schwimme und sich dadurch evtl. gewisse Automatismen gebildet haben. Im Sinne der bereits oben genannten fließenden Bewegung, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass ein willentliches Anspannen gewisser Muskelgruppen in unterschiedlichen Zugphasen dauerhaft funktioniert.
vielen dank für aufschlussreichen und fundierten antworten auf die fragen von anfänger0, die sich mir nämlich selber auch gestellt haben und nun perfekt beantwortet sind.
ich sage auch vielen Dank... ich hab mir schon gedacht, dass ich den Arm früher eintauchen sollte. Dann hab ich aber gelesen, dass ich den Arm ja möglichst spät eintauchen soll, da ich ja sonst unter Wasser bremse.... aber das mit dem Luftbläßchen abstreifen hört sich toll an, wenns nur so einfach wär, ich versuche es auf jeden Fall.
Zu der fließenden Bewegung und Körperhaltung... ich weis nun nicht ob es bei mir auch schon automatisch funst, aber immer wenn ich Schwimmer im Hallenbad Frage, meinen die , dass es ja schon recht gut aussieht. Dann frag ich mich..Mensch warum bin ich dann nicht schhhhhhhhhneeeeelllllller!
Ich mach mal ein Video sobald ich an so ne Kammera komme...
vielen dank für aufschlussreichen und fundierten antworten auf die fragen von anfänger0, die sich mir nämlich selber auch gestellt haben und nun perfekt beantwortet sind.
ich hab mir schon gedacht, dass ich den Arm früher eintauchen sollte. Dann hab ich aber gelesen, dass ich den Arm ja möglichst spät eintauchen soll, da ich ja sonst unter Wasser bremse...
Das hab ich auch mal so gelernt. Aus der Erfahrung heraus würde ich aber sagen, dass das frühere Eintauchen mehr Sinn macht. Wenn Du den Arm gestreckt auf das Wasser legst, hast Du automatisch Blasen unter der Hand, die Du dann mit in den Zug nimmst. Und haben sie nichts verloren, da der Zug dadurch weniger effektiv wird. Also, versuch's mal anders.
Zitat:
Zitat von Anfänger0
Ich mach mal ein Video sobald ich an so ne Kammera komme...
Hi, bei meiner rechten Hand gibts nach dem Eintauchen und ziehen lauter Luftblässchen, dass wird immer mehr desto schneller ich werde...
na und? willst du schnell, oder shcön schwimmen? was nützen dir wundershcön eingetauchte hände im hallenbad nachher draußen im see bei wellengang ode rim wettkampf im gedränge? da ist sowieso robustes schwimmen gefragt.
wer auf luftbläschen an der hand achtet und auf die abstellung trainingszeit vergeudet, hat entweder langeweile, oder schwimmt bereits 50 sekunden über 100m.