auf nix, die CITEC bauen keine eigenen Naben, sondern lassen ihre Naben von DT bauen, was absolut solide ist. Warum sollte man eine Nabe neu konstruieren, wenn andere Hersteller ein gutes Produkt für die eigenen Bedüfnisse anpassen.
DT Swiss 240er Naben sind seit Jahren absolut zuverlässig und stammen gar nicht von DT, sondern wurden durch die Übernahme von Hügi in die Firma gebracht. Der Freilauf funktioniert nicht mit Sperrklinken (wie üblich) sondern mittels Zahnsscheiben, das bringt eine deutlich grössere Auflagefläche und dadruch weniger Verschleiss im Freilaufsystem. Einziger Nachteil, man muss mindestens einmal im Jahr reinigen (was aber leicht geht, weil der Rotor nur gesteckt ist) und der 240er Alurotor ist recht weich. Also kommt es schnell mal zu Eingrabungen bei den einzelnen Ritzeln einer Shimano Kassette. Das ist aber auch kein Drama, weil der Body einzeln erhältlich ist. Auch kann man einen Campa Body drauf stecken und braucht keine neue Nabe, wenn man mal das System wechseln will.
So, wie im Thread "kostenpflichtige Inhalte" besprochen:
für meine fundierten Kenntnisse, die ich hier der Allgemeinheit preis gebe, überweist mir bitte jeder, dem das geholfen hat, 10Eu auf mein geheimes schweizer Bankkonto.
