gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Auf wieviel Bar aufpumpen bei Sonnenschein? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.08.2009, 14:13   #1
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Auf wieviel Bar aufpumpen bei Sonnenschein?

Hi,

das Bike steht ja demnächst in der T1 in der prallen Sonne und wartet auf mich. Erfahrungsgemäß platzen ja die einen oder anderen Reifen.

Nun frage ich mich, was eigentlich wirklich safe ist. Ich pumpe in so einem Fall auf ca. 7 Bar auf (Schlauchreifen), in der Hoffnung, dass sie mit der Sonneneinstrahlung auf die gewünschten 9-9,5 Bar kommen.

Wie macht ihr das ??

Servus,
M
  Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 14:24   #2
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
luft gefühlt gut ablassen und am morgen des wks auf betriebsdruck bringen
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 14:30   #3
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Wenn du das Rad am Tag vor dem WK abgestellst, würde ich es recht platt dorthin stellen und dann am nächsten Morgen aufpumpen.

Wenn du es aber nur ein paar Stunden vor dem WK eincheckst, dann sollte deine Methode ziemlich gut klappen. Wobei du ja die Schlauchreifen auch locker auf 8 Bar aufpumpen kannst, die halten ja teils bis 14 Bar aus.
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 14:59   #4
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
luft gefühlt gut ablassen und am morgen des wks auf betriebsdruck bringen
Mit

Man hört immer genug Reifen platzen...
  Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 15:01   #5
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
luft gefühlt gut ablassen und am morgen des wks auf betriebsdruck bringen
Ich glaub er meint sowas wie bei mir morgen: gegen 9:00 das Rad einchecken, Start um 11:05, auf dem Rad gegen 11:40. In der Zeit steht das Teil in der prallen Sonne.

Ich nehme ein altes weißes T-Shirt und lege es drüber, dann verbrenne ich mir nur den Hintern am Sattel aber die Reifen bleiben ganz...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 18:32   #6
titansvente
 
Beiträge: n/a
hmmm....
zwar dehnt sich die luft aus, aber das gummi des reifens tut`s auch.
also, volles programm
  Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 19:10   #7
matti
 
Beiträge: n/a
...erst beim einchecken aufpumpen und dann nehme ich immer ein halbes Bar unter dem auf dem Reifen angegeben Maximal-Luftdruck. Das hat sich jetzt bei mir viele Jahre bewährt.

Schönen Gruß!
  Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 21:42   #8
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.489
Schlauchreifen vertragen meist ziemlich hohe Drücke, sicher über 12 bar.

Nach den allgemeinen Zustandsgleichung für Gase ist das Verhältnis Druck/(Dichte x Temperatur) konstant.

Die Dichte ändert sich nur marginal, und bei Hitze eher nach unten, da die Masse der Luft im Reifen gleich bleibt, und der Reifen evtl. etwas weiter wird bei Wärme/Drucksteigerung. Wenn der Reifen maximal aufgepumpt ist, kann man die Dichte als konstant annehmen.

Bleibt die Temperatur (die hier in Kelvin eingesetzt werden muß). Angenommen, Du pumpst morgens bei 10 °C auf = 283 K. In der Sonne kann es ggf. auf 40 - 50 °C aufgeheizt werden = 313 - 323 K. D.h. Die relative Temperaturerhöhung beträgt in Kelvin gerade mal 14 %. Um genausoviel erhöht sich dann der Druck, nämlich um 14 %. Bei einem Anfangsdruck von 10 bar wäre es dann eben 11,4 bar - das kann doch der Schlauchreifen allemal ab. Bei Drahtreifen wäre ich vorsichtiger; bei max. erlaubten 8,5 bar sollten dann vorher nicht mehr als 7,4 bar rein.
Allerdings war die Annahme für den Temperaturanstieg schon extrem; die Realität dürfte eher weniger sein.

Also ruhig voll aufpumpen auf Betriebsdruck. Ich schätze, die Platzer in der Wechselzone haben ihren Reifen direkt an die erlaubte Höchstgrenze aufgepumpt - oder darüber, und haben möglicherweise schon einen kleinen Schaden, der dann nachgibt; die Manometer in den Pumpen sind alles andere als genau; ich habe noch einen extra Manometer, da ist schon mal eine Differenz von 0,5 -1 bar zwischen Pumpe und extra Manometer möglich - und ich weiß nicht, welcher genauer ist.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.