Und keine Ideologie hat je als Ziel gehabt, den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, aber dogmatische Überhöhung einer Idee führt praktisch immer dazu, daß die Lebensbedingungen von sehr vielen sich "für ein hohes Ziel" verschlechtern, angeblich nur für eine Übergangsperiode, praktisch aber immer bis die Idee überholt ist.
Musst Du hier nicht selbst lachen oder zumindest schmunzeln?
Du hast doch weiter vorne geschrieben daß sich die Lebensbedingungen/Wohlstand von vielen in den letzten Hundert Jahren deutlich verbessert haben.
Dies könnte ja durch dogmatische Überhöhung der Ideologie freie Marktwirtschaft geschehen sein. Die Du jetzt lieber weiter fortführen möchtest. Ach nein, Du möchtest die nicht fortführen, Du kritisierst ja nur daß jetzt eine andere Ideologie überhöht werden könnte.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Ich fürchte, Eure schöne Welt des Glaubens am Kampf gegen den Klimawandel erschließt sich mir nicht.
Ich gehöre zu den Skeptikern, was unsere Fähigkeit oder Möglichkeit betrifft, eine Erwärmung der Erde um 2.0 °C zu verhindern. Mir scheint eher wahrscheinlich, dass wir bei 4 oder mehr Grad Celsius landen werden.
Oder besser gesagt: Zwischenlanden. Denn haben wir die 4°C erreicht, geht es von dort aus weiter aufwärts, solange die Konzentration an Treibhausgasen in der Atmosphäre zunimmt. Wir sitzen dann mit demselben Problem da wie heute, nämlich dass wir die Emissionen stoppen müssen, andernfalls steigen die Temperaturen weiter.
Je später wir die Emissionen stoppen, desto größer fallen alle damit verbundenen Probleme aus. Je früher wir sie stoppen, um so glimpflicher kommen wir davon. Daher plädiere ich für einen politischen Kurs, der die Emissionen möglichst schnell stoppt.
---
Der Klimawandel ist, wie hier alle wissen, nur ein einzelnes Symptom unseres Umgangs mit der Erde. Es gibt weitere Symptome, die derzeit noch wenig diskutiert werden. Sehr ernst nehme ich das globale Artensterben, welches ich für noch folgenreicher und gefährlicher halte als die Erderwärmung. Denn wir können es nicht rückgängig machen. Das Ökosystem der Arten ist wie eine Hängematte aus Netzstoff, in der wir liegen. Jeden Tag reißt ein Faden. Wir werden vielleicht aufwachen, wenn ein Bodenpilz, dessen Namen wir kaum aussprechen können und der an den Wurzeln unserer wenigen Nutzpflanzen unverzichtbar ist, die Grätsche macht.
Da Du oben noch den Fleischpreis angesprochen hast: Das hat für mich auch eine rein ethische Relevanz, unabhängig von den fatalen Folgen der monströs aufgeblähten Tierhaltung für das Klima. Von allen Tieren, die auf der Erde leben und schwerer als 50 kg sind, befinden sich 15% in Freiheit, 85% leben in unseren Ställen. Das sind fast alle. Wir dürfen uns ruhig mal die Frage stellen, wie wir mit diesen Geschöpfen umgehen wollen.
Ich fürchte, Eure schöne Welt des Glaubens am Kampf gegen den Klimawandel erschließt sich mir nicht.
Das ist das Problem an den Konservativen. Sie haben keinerlei Ideen wie die großen Herausforderungen unserer Zeit gelöst werden können.
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Ich war aber schon als Kind der Heide in der Familie. Wünsche Euch noch viel Freude an der Rettung der Welt - ich kümmere mich um näherliegende Themen, die ich glaube beeinflussen zu können.
Erneuter Denkfehler. Selbstverständlich hast du einen persönlichen Einfluss. Durch deine Haltung, dass deine persönliche Bequemlichkeit und deine angebliche "Freiheit" an erster Stelle zu stehen hat, trägst du ganz persönlich und ganz aktiv zum Untergang der Welt bei.
Das ist das Problem an den Konservativen. Sie haben keinerlei Ideen wie die großen Herausforderungen unserer Zeit gelöst werden können....
Also unser kürzlich wiedergewählter grüner Ministerpräsident Kretschmann sprach die Tage in meiner Tageszeitung erstmals schon wieder von der "schwarzen 0". Kosten will der Staat durch den Einsatz "der Digitalisierung" einsparen, Stellen nicht besetzen.
Meiner persönlichen Meinung nach wird man den Klimawandel nicht erfolgreich angehen können, wenn man von politischer Seite zumindest kurz- und mittelfristig keine Beschränkungen vorgibt. Ich denke, dass die zukünftige Regierung, egal wie sie sich letztendlich zusammensetzt, wer also Major und Junior ist, dies auch tun wird. Das könnten dann zunächst mal recht triviale Ideen sein.
Wichtiger stellt sich die Frage was für die kommenden Generationen Wohlstand bedeutet.
Kann man ja definieren:
1. eBike
2. Laptop
Ich stamme aus der Generation Moped, Matte, Lagerfeuer (mir ist in den letzten Wochen erst klar geworden, was für eine g... Zeit ich hatte). Zeiten ändern sich halt.
ich kümmere mich um näherliegende Themen, die ich glaube beeinflussen zu können.
Ich wundere mich daß Du glaubst den Klimawandel nicht beeinflussen zu können.
Das ist so in etwa wie zu meinen lieber keine Entscheidung zu fällen wäre keine Entscheidung. Dann am Ende noch glauben daß, weil man sich nicht entschieden hat nicht verantwortlich wäre.
Dann lässt es sich zum guten Schluiß trefflich über Grundrechteinschränkungen schimpfen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Meiner persönlichen Meinung nach wird man den Klimawandel nicht erfolgreich angehen können, wenn man von politischer Seite zumindest kurz- und mittelfristig keine Beschränkungen vorgibt. Ich denke, dass die zukünftige Regierung, egal wie sie sich letztendlich zusammensetzt, wer also Major und Junior ist, dies auch tun wird.
Das liest sich wieder so, als gäbe es heute keine Beschränkungen. Das stimmt nicht und ist nur eine neo-liberale Lüge um mißliebige Projekte zu sabotieren und sich selbst die Taschen voll zu machen. Vielmehr werden die heutigen Beschränkungen (=Gesetze) so angepasst werden müssen, dass sie den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden. Das ist nichts Neues, das wurde schon immer so gemacht, nur dass Umwelt- und Klimaschutz dabei nicht ausreichend berücksichtigt wurden.
Das Verfassungsgericht hat gerade ja festgestellt, dass sich das umgehend ändern muss.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.
Trainierst Du nur oder wirst Du besser?
Bringt Dein Training Fortschritte? Oder strengst Du Dich an ohne besser zu werden? Ob Dein Training wirksam ist oder nicht, ist in der Praxis nicht leicht zu beantworten. Hier ein paar Tipps.Im Studio: Arne Dyck.