|
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 970 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
03.11.2020, 09:34
|
#7753
|
Arne Dyck triathlon-szene Coach
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 21.412
|
Zitat:
Zitat von Flow
Und aus deiner Formulierung läßt sich mutmaßen, daß du mit denen unter einer Decke steckst ... 
|
Dass ich mit denen im selben Boot sitze, wie Du auch, trifft es wohl eher.
|
|
|
03.11.2020, 10:25
|
#7754
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 6.728
|
Um das Geheimnis zu lüften. Luisa (die Tochter von Gudrun Landgrebe?  ) hat das gewisse Etwas, also nichts was in der Sache wirklich etwas brächte (ein Fall von paradoxer Logik, allerdings nachvollziehbar wie ich hoffe), und Greta ist eben im Vergleich dazu die heilige Greta. So erklären sich auch Hits, Klicks und die internationalen Interessenlagen. ... 
|
|
|
03.11.2020, 10:47
|
#7755
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 6.728
|
Durch die aktuelle Krisenlage bedingt wird ja jede Menge CO2 eingespart. Man denke nur an den internationalen Personenflugverkehr, aber auch national bleiben die Buisnesspeople, hier im Forum auch Businesskasper, am Boden. Ein Statement vom Threadersteller (Körbel) wäre an dieser Stelle wünschensewert und gut imho. Ich kann natürlich verstehen, dass es Wichtigers gibt (Vuelta gucken  ), aber vielleicht widmet der TE (Körbel) diesem seinem Faden ein paar Zeilen?
Hi Körbel,
wie schätzt du die Lage ein? Reise ist ja nicht und Businessreisen dito. Der Winter steht vor der Tür (na gut, bei dir nicht.  ), und die Menschen bleiben nicht nur durch das Wetter bedingt öfters zuhause....
Bist du zufrieden mit den Lockdowns und den damit verbundenen Einsparungen an Konsum und vor allem an CO2? Und/oder was soll noch passieren?
BG Trimichi
|
|
|
03.11.2020, 11:46
|
#7756
|
Gesperrt
Registriert seit: 21.07.2020
Beiträge: 275
|
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Sehr geheimnisvoll formuliert. Der Leser mutmaßt unwillkürlich, die FFF-Leute hätten etwas zu verbergen. Ein ganz krasses Geheimnis!
Anders ist ja nicht zu erklären, dass eine deutliche Veränderung des Weltklimas auf das Interesse der Menschen stößt.

|
Der Leser erhält einen Link mit dem er sich einen eigenen Eindruck verschaffen kann.
Und wenn der Leser den Hauch einer Idee davon hat, was (eigentlich) notwendig ist um vor einer Kamera der großen Nachrichtenagenturen und TV-Sender stehen zu können und ein Statement abzugeben, dann fragt er sich vielleicht was dazu führt, dass ein jahrzehntealtes Thema (Greenpeace gegründet 1971, Hoimar von Dithfurt †1989, Al Gore ab 2006 mit unbequemen Wahrheiten unterwegs) auf einmal wieder ganz oben auf der Agenda steht, oder er fragt es sich -so wie mancher hier- eben nicht.
Den süffisant bis unverhohlenen Hinweis, dass ich hinter den, im Film nicht gezeigten Maßnahmen zur Erhöhung der FFF-Medienpräsenz, eine Verschwörung vermute, lasse ich mal ganz entspannt an mir abperlen.
Ein andermal vielleicht gerne. 
|
|
|
03.11.2020, 12:42
|
#7757
|
Arne Dyck triathlon-szene Coach
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 21.412
|
Zitat:
Zitat von Cogi Tatum
Und wenn der Leser den Hauch einer Idee davon hat, was (eigentlich) notwendig ist um vor einer Kamera der großen Nachrichtenagenturen und TV-Sender stehen zu können und ein Statement abzugeben, dann fragt er sich vielleicht was dazu führt, dass ein jahrzehntealtes Thema […] auf einmal wieder ganz oben auf der Agenda steht, ...
|
Wirklich, fragt er sich das dann vielleicht?
Mir scheint, dass die meisten ganz genau wissen, warum das Thema Klimaschutz seit einigen Jahren verstärkt in den Medien ist.
Ich fürchte, Du sitzt dem Mythos einer Verschwörung auf, in welcher ein schwedisches Schulmädchen, die deutschen und weltweiten Medien, ein paar tausend Wissenschaftler und die Regierungen der meisten Länder der Welt verdächtige Dinge tun.

|
|
|
03.11.2020, 14:10
|
#7758
|
|
Zitat:
Zitat von Trimichi
Ein Statement vom Threadersteller (Körbel) wäre an dieser Stelle wünschensewert und gut imho. Ich kann natürlich verstehen, dass es Wichtigers gibt (Vuelta gucken  ), aber vielleicht widmet der TE (Körbel) diesem seinem Faden ein paar Zeilen?
Hi Körbel,
wie schätzt du die Lage ein? Reise ist ja nicht und Businessreisen dito. Der Winter steht vor der Tür (na gut, bei dir nicht.  ), und die Menschen bleiben nicht nur durch das Wetter bedingt öfters zuhause....
Bist du zufrieden mit den Lockdowns und den damit verbundenen Einsparungen an Konsum und vor allem an CO2? Und/oder was soll noch passieren?
|
Junge die Vuelta schaue ich erst ab ca 16 Uhr, vorher habe ich Haus und Hof in Ordnung zu halten und das MTB muss auch bewegt werden.
Das der Flugverkehr stark abgenommen hat, sehe ich jeden Tag, denn die Einflugschneise vom Flughafen ALC liegt direkt über uns. (ca 6000 Fuss)
Das weniger Leute fliegen finde ich geil, weniger geil ist, das ein guter Freund von uns (Pilot) seit Monaten ohne Arbeit ist.
Das fast keine Kreuzfahrer unterwegs sind, auch prima.
Und klar jede Medaille hat 2 Seiten,des einen Freud, des anderen Leid.
Mir fehlt bei vielen Menschen die Vernunft und den Willen sich ein klein wenig einzuschränken.
Im Falle einer Dame aus Frankfurt/Oder, die jedes Jahr 12 mal nach ALC geflogen ist, finde ich es mega, das die dumme Nuss in diesem Jahr nur 2 mal in Spanien war.
Also auch hier gibts solche und solche.
Btw Winter gibts hier auch, aber den mit meist trockenen Strassen.
Und zum Schluss.
Den Lockdown finde ich zum kotzen und ich würde mir wünschen, das die Menschen ein klein wenig mehr, mit Umsicht durchs Leben gehen.
Dann brauchts keinen Lockdown und auch keine monatlichen Flugreisen.
|
|
|
04.11.2020, 12:21
|
#7759
|
Szenekenner
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.229
|
Hallo zusammen,
ich habe jetzt mein Auto verkauft - mal sehen, wie es klappen wird, ohne Blechkiste in der Garage.
Ich habe schon häufig mit dem Gedanken gespielt, vor allem seit ich vor 4 Jahren meinen Crosser gekauft habe und seitdem versuche, so viel wie möglich damit zu machen.
Es ist schon erstaunlich - die meisten Menschen scheinen Angst um mich zu haben  So im Sinne von "Oh Gott, und was machst du, wenn es regnet?"
Ich muss zugeben, ich habe mir nicht alle Szenarien ausgemalt. In erster Linie wollte ich nicht mehr die laufenden Kosten für etwas haben, das ich eigentlich gar nicht nutzen will.
Ich finde es ohnehin sehr spannend - einerseits will jeder ein Auto haben, andererseits will keiner im Stau stehen oder einen Parkplatz suchen müssen. Aus meiner Sicht kann das so nicht funktionieren und ich will auch einfach kein Teil mehr von diesem Denken sein.
Man muss sich besser organisieren und bestimmt auch mal ein Auto leihen oder einfach Freunde fragen, ob sie einen unterstützen können.
Ich bin nicht per se gegen Autos, aber ich finde es doch etwas krank, dass heutzutage einfach gefühlt jeder ein Auto hat, das 95% des Tages nur rumsteht.
So, davon abgesehen lebe ich überwiegend vegan und kaufe regional ein, versuche auch Klamotten gebraucht zu kaufen, fliege quasi nicht mehr, etc.
Das ist mein Beitrag zum Klimaschutz und ich lasse mich gerne noch von weiteren Änderungen überzeugen.
K.
|
|
|
04.11.2020, 12:31
|
#7760
|
Szenekenner
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.370
|
Zitat:
Zitat von Keksi2012
So, davon abgesehen lebe ich überwiegend vegan und kaufe regional ein, versuche auch Klamotten gebraucht zu kaufen, fliege quasi nicht mehr, etc.
Das ist mein Beitrag zum Klimaschutz und ich lasse mich gerne noch von weiteren Änderungen überzeugen.
K.
|
Wohnst du in Mietwohnung oder Eingentum?
Bei Eigentum sollte man über regenerative Energiequellen nachdenken.
Bei Mietwohnung hat man wenig Einfluss: Evtl. eine Solarkleinanlage geht.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:06 Uhr.
|
|
|