Funfact zu Colin Chartier, aufgeschnappt beim Breakfast with Bob:
Er fährt ein Bike, welches er im Internet von einem Agegrouper abgekauft hat, Alter unbekannt, er schätzt es auf Baujahr 2012 oder 2013.
Das waren zumindest die ältesten Ironmansticker, die er vom Rahmen noch ablösen konnte.
Der Sticker von 2016 ist unverändert hartnäckig und klebt wohl auch weiterhin am Rad.
Schon allein deswegen MUẞ ich den Typen in die Top5 Voten!!!
Wenn das schwarze Trek Speed Concept gemeint ist, dann ist das definitiv neuer, vielleicht kamen nachträglich alte Sticker drauf. Ich meine es müsste das Rad sein, also 2016: https://archive.trekbikes.com/de/de/...pt_9_9/details
Das Rad kam 2014 auf den Markt, nur die Lackierung war marginal unterschiedlich, wenn ich da nichts verwechsle.
Sehr sympathischer Kerl, finde derzeit den Mix an unterschiedlichen Akteuren einfach geil, ist genau das was der Sport benötigt.
Wenn das schwarze Trek Speed Concept gemeint ist, ...
Ich glaube, dass ich das Modell bereits beim Ironman Wales 2013, allerspätestens aber in Wales 2014 auch gefahren bin und denke, dass es mit dem Modelljahrgang 2013 durchaus hinkommen kann.
Ob die Mühle jetzt aus 2013 oder 2016 stammt ist egal, er wird damit definitiv die älteste Droschke im Profifeld bewegen (es sei denn, Natascha Badmann hat noch nachgemeldet und bringt ihre Cheetah-Feile aus 199xyz mit auf den Pier...).
Ich glaube, dass ich das Modell bereits beim Ironman Wales 2013, allerspätestens aber in Wales 2014 auch gefahren bin und denke, dass es mit dem Modelljahrgang 2013 durchaus hinkommen kann.
Ob die Mühle jetzt aus 2013 oder 2016 stammt ist egal, er wird damit definitiv die älteste Droschke im Profifeld bewegen (es sei denn, Natascha Badmann hat noch nachgemeldet und bringt ihre Cheetah-Feile aus 199xyz mit auf den Pier...).
Mir ist schon klar worauf du hinaus wolltest, und dass es für das Gesamtbild egal ist, welches Baujahr es letztendlich ist. Aber etwas nerdig sind wir schon, deswegen schaue ich mir bei Rädern sehr gerne die Details an. Beim 2013er Modell ist bspw ein Unterschied am Übergang Steuerrohr zu Oberrohr gegenüber dem Modell ab 2014. Auch ist die 2014er Gabel viel tiefer/breiter. Spricht also alles dafür, dass er das spätere Modell hat. Für die damalige Zeit ist das Rad schon sehr fortgeschritten gewesen und wirkt selbst heute durch den aufgeräumten Aufbau keineswegs alt.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.
Training für 100km-Ultramarathons – und was wir Triathleten davon lernen können
Die Läuferinnen und Läufer bei 100km-Ultramarathons sind ähnlich lange unterwegs wie Triathlon-Langstreckler. Also schauen wir heute mal rüber zum Training unserer Nachbarn. Was können wir von ihnen lernen?Im Studio: Arne Dyck.