|
Aggression und Angriffe ggü. Radfahrern - Seite 52 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
25.11.2022, 15:05
|
#409
|
Arne Dyck triathlon-szene Coach
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 21.173
|
Zitat:
Zitat von MattF
Und wie genau definiert sich eine Behinderung?
|
Eine Behinderung des Verkehrs liegt meines Wissens nach vor, wenn nebeneinander fahrende Radler nicht überholt werden können und dies bei hintereinander fahrenden Radlern möglich wäre.
Autofahrer haben dabei 1.5m (innerorts) bzw. 2.0m (außerorts) Seitenabstand einzuhalten. Wo der Platz dafür nicht ausreicht, dürfen Radfahrer nicht überholt werden.
Letzteres hat meiner Meinung nach mit der Realität auf den Straßen nicht viel zu tun.
|
|
|
25.11.2022, 15:47
|
#410
|
Szenekenner
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 4.854
|
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Autofahrer haben dabei 1.5m (innerorts) bzw. 2.0m (außerorts) Seitenabstand einzuhalten.
|
Wenn ich so mein Gefühl beim überholt werden überlege, wäre mein Hauptkriterium für den Abstand nicht innerorts oder außerorts, sondern die Geschwindigkeitsdifferenz. Je größer diese ist, desto unangenehmer ist ein nahes Überholen. Bei nur 10 km/h Differenz habe ich auch mit 0,5 m nicht unbedingt Probleme.
Habe das regelmäßig morgens auf einer Kreisstraßen-Brücke, die ziemlich schmal ist. Wenn einer erst mal langsam hinter mir fährt wegen Gegenverkehr, und dann eine kurze Lücke zum Überholen nutzt, schert er meist nicht weit aus, aber da er von meiner Geschwindigkeit losfährt, ist das meist o.k., und ich habe Verständnis, weiche selbst ganz rechts aus. Wenn einer mit gleichem Abstand bei vollem Schwung (80 - 90 km/h) überholt, dann ist es äußerst ungut (und unnötig). Auch Innerorts in Tempo 30 Zonen darf mir einer ggf. mit 1 m oder weniger Abstand vorbeifahren wenn ich mit 20 - 25 dahinbummele, und er auch nur 30 - 35 fährt. Ich selber im Auto tue das (also mit kleinem Abstand vorbeischleichen) allerdings nur, wenn ich den Eindruck habe, daß der Radfahrer halbwegs sicher im Sattel sitzt und geradeausfahren kann.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
|
|
|
25.11.2022, 15:57
|
#411
|
Szenekenner
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 1.997
|
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Wenn ich so mein Gefühl beim überholt werden überlege, wäre mein Hauptkriterium für den Abstand nicht innerorts oder außerorts, sondern die Geschwindigkeitsdifferenz. Je größer diese ist, desto unangenehmer ist ein nahes Überholen. Bei nur 10 km/h Differenz habe ich auch mit 0,5 m nicht unbedingt Probleme.
...
|
Genau deswegen gibt es ja die Innerorts/Ausserorts-Unterscheidung, da in der Regel die Geschwindigkeit innerhalb <50km/h und ausserhalb >50km/h ist.
Klar gibt es Leute die innerhalb 60km/h fahren und ausserhalb 30km/h, aber man muss nicht alles verkomplizieren.
Geändert von Adept (25.11.2022 um 17:18 Uhr).
|
|
|
25.11.2022, 17:57
|
#412
|
triathlon-szene.de Autor
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 36.874
|
Zitat:
Zitat von bergflohtri
Grundsätzlich müsste der Autofahrer seine Geschwindigkeit so anpassen dass er jederzeit vor einem Hindernis bremsen kann, ...
|
Nicht nur dies, qua Gesetz sogar innerhalb der halben Sichtweite, denn es könnte ja sein, dass das Hindernis ein entgegenkommendes Fahrzeug ist, so dass die überschaubare Entfernung für beide nicht nur zum (Betätigen der) Bremsen, sondern gar zum Anhalten reichen muss...
(Und ich würde hinzufügen, dass es mir bei meiner Fahrweise absolut problemlos erscheint, sich daran zu halten, obwohl ich in der Regel abseits der Autobahn nicht der langsamste Verkehrsteilnehmer bin. Allerdings ists mir schon mehrfach passiert, dass ich ums Eck geflogen kam und hinter nem Radler verlangsamen musste, weil ich nicht überholen konnte, dies aber hinter mir Fahrenden deutliche Probleme verursacht zu haben schien, nachdem sie aufgeschlossen hatten. Daher hab ich die Theorie, dass das nicht alleine von der Fahrweise und Bremsleistung oder theoretischen Grössen abhängig ist.)
__________________
Es sind die Menschen, die das Leben so interessant machen.
Ihnen ist es selbst in einem Universum voller Wunder gelungen, Langeweile zu schaffen.
|
|
|
25.11.2022, 19:56
|
#413
|
Szenekenner
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.257
|
Eigentlich ist meine Frau für den "Grauen Star" zu jung, hat ihn aber trotzdem und wird deshalb behandelt (künstliche Linse), als Begleitperson werd ich in den Praxen sehr oft neben den Raum mit dem Sehtest platziert - was ich damitbekomme führt dazu, dass die Haare abstehen, als ob ich in die Steckdose reingegriffelt hätte.
die Ziffern und Zahlen verstecken sich hinter einem schwarzen Punkt und man müsste jetzt erst warten bis der Punkt weiter gedriftet ist und ja - da kann man die Zeichen deuten....
keine Schilder, Fussgänger oder Radfahrer.....
|
|
|
25.11.2022, 23:56
|
#414
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.06.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 828
|
Zitat:
Zitat von zahnkranz
Da gibt's nichts zu pochen. Nebeneinander fahren ist nur erlaubt, wenn andere nicht behindert werden. Gibt leider viele Radfahrer, die lediglich aufgeschnappt haben nebeneinander fahren sei erlaubt, und nun fröhlich den Verkehr blockieren. Selbst schon erlebt.
|
Spricht da Deine Rechtskunde oder Dein Gefühl? Hast Du dabei § 27 (1) StVO auf dem Schirm?
__________________
"Wer einen Hammer hat, für den ist jedes Problem ein Nagel; für einen Triathleten ist das ganze Leben irgendwie ein Triathlon."
(Schwarzfahrer hier)
Ember Sea \m/
|
|
|
26.11.2022, 08:45
|
#415
|
Szenekenner
Registriert seit: 17.09.2008
Beiträge: 769
|
Zitat:
Zitat von PabT
Spricht da Deine Rechtskunde oder Dein Gefühl? Hast Du dabei § 27 (1) StVO auf dem Schirm?
|
Dass Verbünde in Zweierreihe fahren dürfen ist seit jeher so. Kenne es nicht anders. Dass einzelne Radfahrer nebeneinander fahren dürfen, ist relativ neu. Dazu gibt es unzählige Artikel, in denen auch Juristen zu Wort kommen und das ganze erläutern.
|
|
|
26.11.2022, 09:04
|
#416
|
Arne Dyck triathlon-szene Coach
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 21.173
|
Zitat:
Zitat von zahnkranz
Dass einzelne Radfahrer nebeneinander fahren dürfen, ist relativ neu. Dazu gibt es unzählige Artikel, in denen auch Juristen zu Wort kommen und das ganze erläutern.
|
Meines Wissens nach durften sie das schon immer, sofern sie den Verkehr nicht behindern. Um dieses Recht klarer zu formulieren, wurde der entsprechende Satz im Gesetz ganz sachte umformuliert, meint aber dieselbe Sache.
Aktuelle Fassung: Mit Fahrrädern darf nebeneinander gefahren werden, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird; anderenfalls muss einzeln hintereinander gefahren werden.
Alte Fassung: Mit Fahrrädern muss einzeln hintereinander gefahren werden; nebeneinander darf nur gefahren werden, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.
|
|
|