Im Thread
Frage zur Reifenbreite und Auswirkungen auf die Aerodynamik (Leistungsverlust?) hat
Mumuku vorgeschlagen eine Triathlon-Szene Challenge zu veranstalten, um herauszufinden, wer der aerodynamischste Fahrer bzw. Fahrerin in unserem Universum ist.
Gewonnen hat der oder diejenige, der/die am wenigsten Watt für die Zielgeschwindigkeit gebraucht hat.
Wir möchten eine Strecke (16,35km) im südlichen Münsterland abfahren, ganz konkret ist es
dieses Strava Segment.
Wir wollen die Strecke mehrfach mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten abfahren, aber wir sollten zwischen Männern und Frauen differenzieren.
Streckenbeschaffenheit: Windanfällig, eine Kanalbrücke, überwiegend guter Asphalt, 2x Kreisverkehr, 3x rechts abbiegen, 1 Zebrastreifen
Terminfindung: Die Terminfindung ist abgeschlossen: Wochenende 17. - 18.06. (siehe Umfrage)
Unterkünfte in der Nähe:
Vorschlag zum Ablauf (den man diskutieren kann)
- Treffen und Kennenlernen und Klugschnacken (
), Räder richten, etc. - gemeinsames Abfahren der Strecke im gemütlichen Tempo
- Start der 1. Runde, jeweils 0,5-1min Abstand mit Zielgeschwindigkeit 40km/h (Männer) bzw. 38km/h (Frauen)
- Start der 2. Runde, jeweils 0,5-1min Abstand mit Zielgeschwindigkeit 36km/h (Männer) bzw. 34km/h (Frauen)
- Auswerten der Daten
- Abschlussfeier bei einem gemeinsamen Essen irgendwo in der Nähe, dabei Siegerehrung und Fachsimpeln über die erhobenen Daten
40km/h bei den Männern sollte auf jeden Fall für einige als Zielgeschwindigkeit gesetzt sein.
Wer keine 40km/h schafft kann auch gerne 38 und/oder 36 fahren.
Bei den Frauen gilt das Gleiche: Sie dürfen natürlich auch sehr gerne 40km/h fahren oder auch weniger schnell, wenn sie keine 36km/h schaffen.
Ein echtes Wettfahren (wer ist der schnellste ?) möchte ich nicht unbedingt ausrichten, wegen des Gefahrenpotentials.
Wer natürlich unbedingt den KOM auf der Runde holen will, der kann das gerne machen.
Im Fokus sollte allerdings die Erhebung der Daten stehen.
PS: Ich kann ein FotoShooting anbieten, so dass wir auch über die Sitzpositionen diskutieren können.