Zum Beispiel gesetzlicher Mindestlohn, Ablehnung der Freihandelskommen CETA und TTIP. Wie gesagt, man kann sicher noch weitere Gemeinsamkeiten an den Haaren herbei ziehen und mit einer Verschwörungstheorie verknüpfen.
...
Dass dies außerdem das Ergebnis russischer Einflussnahme sei, bietet sich als Verschwörungstheorie ebenso überzeugend an, wie bei den Linken und der AfD.
Willst du allen Ernstes bestreiten, dass Russland die AFD aktiv auf vielfältigen Ebenen unterstützt?
In einem Interview mit der Rheinischen Post forderte der Linkenabgeordnete und Vorsitzende des Klimaausschusses Klaus Ernst nicht nur ein Ende der energiepolitischen Sanktionen gegen Russland, sondern gleich auch noch Gespräche über eine befristete Inbetriebnahme der Gaspipeline Nord Stream 2...
Die Zeit und Tagesschau verbreiten aus deiner Sicht "Verschwörungstheorien"?
Zum Beispiel gesetzlicher Mindestlohn, Ablehnung der Freihandelskommen CETA und TTIP. Wie gesagt, man kann sicher noch weitere Gemeinsamkeiten an den Haaren herbei ziehen und mit einer Verschwörungstheorie verknüpfen.
Arne, jetzt mach dich nicht lächerlich.
Der Mindestlohn ist allgemeiner gesellschaftlicher Konsens. Selbst die FDP hat ihrern Widerstand dagegen schon vor Jahren aufgegeben.
Und CETA und TTIP sind in deiner Informationsblase gesellschaftlich relevante Themen?
Die Menschen, die ich kenne wüssten nicht mal ohne Google, was das ist. Und das gilt garantiert auch für 99% aller AFD-Wähler.
Ich finde es nicht richtig, qbz in die Nähe der AfD zu rücken.
Auch dann nicht, wenn man rhetorisch über Bande spielt und Gemeinsamkeiten zweier völlig unterschiedlicher Parteien, der AfD und der Linken, konstruiert.
Ferner finde ich es falsch, qbz als Teil der russischen Propaganda hinzustellen oder ihn zumindest in diese gedankliche Nähe zu rücken. Ich empfinde das als unsachlich und als Teil einer persönlichen Abrechnung mit jemandem, der einfach anderer Meinung ist.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.
Trainierst Du nur oder wirst Du besser?
Bringt Dein Training Fortschritte? Oder strengst Du Dich an ohne besser zu werden? Ob Dein Training wirksam ist oder nicht, ist in der Praxis nicht leicht zu beantworten. Hier ein paar Tipps.Im Studio: Arne Dyck.