|
Zwift - Seite 61 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
12.06.2020, 14:08
|
#481
|
Szenekenner
Registriert seit: 15.06.2011
Beiträge: 1.505
|
Ging heute wieder ohne Probleme
|
|
|
02.07.2020, 07:16
|
#482
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 5.783
|
Hab mich so auf neuen Welten, Paris und Frankreich, gefreut und find sie nun nicht (Mac client und iOS): kommen die später oder ersteinmal nur in events?
m.
|
|
|
02.07.2020, 07:45
|
#483
|
Szenekenner
Registriert seit: 04.08.2017
Ort: Zürich, Schweiz
Beiträge: 914
|
Zitat:
Zitat von merz
Hab mich so auf neuen Welten, Paris und Frankreich, gefreut und find sie nun nicht (Mac client und iOS): kommen die später oder ersteinmal nur in events?
m.
|
Soweit ich Bescheid weiss, gibt es die vorerst nur als Event-Only während der virtuellen Tour de France im Juli. Anschliessend dürften diese freigeschaltet werden und im Wechsel mit anderen Welten wählbar sein.
Zwift hat hier einige Arbeit reingesteckt und die Welt wurde ziemlich umfangreich. Deshalb glaube ich nicht, dass es auf Dauer eine Event-Only Welt sein wird (wie z.B. Bologna oder Crit City).
|
|
|
03.07.2020, 10:58
|
#484
|
Szenekenner
Registriert seit: 23.12.2017
Beiträge: 315
|
Hi
irgendwie raff ich gerade das Event / die Serie Tour de France auf Zwift nicht bzw. was man als Jedermann fahren kann und wo es dort besondere Welten gibt?
Es sind 3 Wocheenden. Die Profis haben 6 Stages. Die Jedermänner 3 Stages ? Wobei an Wochenende 1 man schon 2 Stück fahren kann, richtig?
Jedmann Stage 1 wird mit Watopia “Mountain Route” beschrieben aber auch gleich der Profi Stage 2 sein soll. Wo befindet sich in Watopia Frankreich also die neuen Strecken? Normal wird doch eine neue Kategorie eröffnet und nicht Watopia "erweitert", oder wie läuft das?
Kurz, ich habe Interesse die neuen Frankreichstrecken zu testen und würde auch eine "Tour" abradeln im Rahmen entsprechender Events. Würde mich nur etwas ärgern, wenn es nacher die 0815 Strecken wie immer für die Jedermänner sind und man den Pros in virtuell France nur zugucken darf.
|
|
|
03.07.2020, 15:03
|
#485
|
Szenekenner
Registriert seit: 29.11.2014
Beiträge: 519
|
Für die Jedermänner ab stage 2 am 7.Juli
Habe eben nochmal geschaut, glaube doch schon ab Sonntag, da steht world Watopia - France Edition
Nach derTour scheinen die Strecken in France frei zugänglich zusein.
Geändert von Limette (03.07.2020 um 15:09 Uhr).
|
|
|
03.07.2020, 16:14
|
#486
|
Szenekenner
Registriert seit: 23.12.2017
Beiträge: 315
|
Danke, das nehm ich mir mal vor.
|
|
|
11.09.2020, 16:41
|
#487
|
Szenekenner
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.310
|
Heute hatte ich das erste Mal die Möglichkeit, meinen neuen Elite Sterzio Smart auszuprobieren. Diese über Bluetooth zu koppelnde Hardware-Einheit wird unter dem Vorderrad platziert und gibt einem die Möglichkeit, in Zwift mehr oder weniger frei zu lenken. War gar nicht so einfach, den auf dem Netz aufzutreiben, da die meisten schon am Tag nach der Ankündigung vergriffen waren...
Um es kurz zu machen: Gefällt mir. Nicht die wahnsinnige Offenbarung, aber eine weitere Facette in Bezug auf die "Interaktivität". Ich bin mehr dabei, kann mich "freier bewegen", mehr Entscheidungen treffen. Es gibt allerdings ein "Aber" dabei: Man steuert nicht wirklich frei. Das bedeutet, dass man im Grunde genommen mehr wie bei einem slot car race steuert. Im freien Fahren bedeutet das, dass Zwift offenbar die jeweilige Fahrbahnseite in Slots eingeteilt hat. Man kann dann sozusagen von einem Slot zum nächsten springen. Hat man die Spur gewechselt, bleibt man dort, muss also nicht durch die Kurven steuern - nur die jeweilige "Bahn" wählen. Muss man nicht mögen, gibt aber trotzdem was. Bei meiner Fahrt heute den Alpe du Zwift hoch und runter konnte man recht deutlich merken, dass man sozusagen "abkürzen", also den jeweils kürzesten Weg ansteuern kann. Fahren andere mit der gleich Wattzahl neben einem, setzt man sich tatsächlich ein wenig von ihnen ab.
Besonders Spass gemacht hat mir aber die Abfahrt, wo man halt wesentlich öfter und schneller "die Bahn" wechselt, um den Weg am besten/kürzesten zu schneiden.
Am liebsten wär mir natürlich ein völlig freies Fahren, also ein "in die Kurve legen mit dem Lenker". Das lässt sich offenbar z.Z. noch nicht realisieren, von daher bin ich erstmal mit dem hier zufrieden - und freue mich jetzt schon auf die nächste Erweiterung der Möglichkeiten in Zwift!
Bis denne, Michael
|
|
|
14.09.2020, 12:24
|
#488
|
Szenekenner
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.218
|
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg
Bei meiner Fahrt heute den Alpe du Zwift hoch und runter konnte man recht deutlich merken, dass man sozusagen "abkürzen", also den jeweils kürzesten Weg ansteuern kann. Fahren andere mit der gleich Wattzahl neben einem, setzt man sich tatsächlich ein wenig von ihnen ab.
|
Das ist aber eigentlich nicht logisch. Wenn du die Kurven innen auf dem kürzesten Weg nimmst, wird die Strecke steiler - die Höhenmeter musst du ja trotzdem machen. Bei gleicher Leistung dürfte das in der Zeit kaum was ausmachen.
Gruß Matthias
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.
|
|
|