|
Going Long - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
10.10.2006, 09:29
|
#9
|
Szenekenner
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
|
Zitat:
Zitat von keko
Jaja, du willst mich schon wieder aufziehen, hä?!
Man kann halt gewisse Dinge schön aufbereiten und darlegen, aber nicht neu erfinden. 
|
NEIN,  das war wirklich ernst gemeint!!!!!!! ich merke ja auch,daß ich von jahr zu jahr eher weiß, wo meine schwächen liegen, wie das ganze so funktioniert...und je länger man dabei ist, desto eher kennt man sich, das training usw 
|
|
|
10.10.2006, 09:36
|
#10
|
Szenekenner
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 477
|
Ich habe mich u.a. mit Hilfe von Gordo's Buch auf den IMC vorbereitet.
Am besten gefällt mir seine Einstellung zu Leistungstests à la Laktat und Spiro. Seine Anregungen im Hinblick auf die 30min Tests etc. entsprechen auch meiner Philosohie, mehr auf den Körper zu hören.
Auf der anderen Seite hat mich bei der Lektüre des Buches gestört, dass es manchmal ein wenig durcheinander ging, ich das Gefuehl hatte, bestimmte Abkürzungen noch nicht gesehen bzw. verstanden zu haben etc.
Im grossen und ganzen hat es mir aber sehr geholfen.
Wenn Interesse besteht, kann ich ja mal meine Trainingsprotokolle ( Achtung ! Rückblickende Betrachtungsweise) irgendwo in diesem Universum mal niederlegen, vielleicht sind sie ja dann noch zu etwas von nutzen, insbesondere, wenn sie hier mit entsprechendem Fachwissen garniert noch analysiert werden. Denn Fehler habe ich auch dieses Jahr wieder gemacht.
|
|
|
10.10.2006, 10:52
|
#11
|
Szenekenner
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
|
Zitat:
Zitat von PeterMuc
Auf der anderen Seite hat mich bei der Lektüre des Buches gestört, dass es manchmal ein wenig durcheinander ging, ich das Gefuehl hatte, bestimmte Abkürzungen noch nicht gesehen bzw. verstanden zu haben etc.
.
|
deswegen ist eigentlich eher "the triathlet´s trainings bible" von friel zu empfehlen. die bücher decken sich inhaltlich, aber vom aufbau her ist die "bible" deutlich strukturierter 
|
|
|
10.10.2006, 18:25
|
#12
|
Szenekenner
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: beim Hexenturm
Beiträge: 5.062
|
Das Buch habe ich natürlich schon längst ... und ich bekenne, dass ich mit dem Englischen in manchen Passagen schlicht scheitere
Mein "Herr Pons" der stets griffbereit ist, schweigt zu manchen phrases und zu manchen gibt er mir zuviele Auswahlmöglichkeiten
Das Buch ist schon völlig zerfleddert und um 30% angewachsen wegen der vielen Postits die drinne kleben ...
Ich finde es einerseits gut, das es keine fertigen Pläne gibt die dann doch nicht auf einen selbst passen ... andererseits hätte ich doch mehr Anleitungshilfen wie die einzelnen Phasen zu verstehen sind bzw. wie man die Schwerpunkte legen soll ... das meine ich vor allem im Bezug auf unsere traditionell Mitte/Ende März liegenden Trainingslager, die in dieser Form in Nordamerika nicht vorkommen. Schon alleine deshalb nicht, weil dort niemand soviel Urlaub hat.
Bis März komme ich auch gut zurecht, nur mit dem Trainingslager verliere ich meinen Trainingsrythmus ... versteht das jemand ? *seufz*
|
|
|
10.10.2006, 21:31
|
#13
|
|
also ich hab mir das buch vor nem jahr zugelegt, zusammen mit der bibel und total immersion.
vom radsport kommend hatte ich bereits einiges an "vorwissen" bezügl. trainingssteuerung und der gleichen, es waren durchaus interessante aspekte darin, aber auch mir isses passiert dass ich bis heute einige abkürzungen nicht entziffern kann, und zum anderen hab ich probleme meine keylimiter zu benennen.
hab mir gerade heute nochma klugschnackers bericht dazu angesehn, und auch da wieder das gleiche problem.
ich weiss nicht wie ich das auf mich ummünzen soll.
es war schon sehr interessant zu lesen und das ein oder andere hab ich sicherlich auch mitgenommen, aber wirklich verändert hats meine trainingsgewohnheiten (leider?) doch nicht
|
|
|
10.10.2006, 21:51
|
#14
|
Arne Dyck triathlon-szene Coach
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 21.405
|
Langstrecke?
|
|
|
11.10.2006, 08:57
|
#15
|
Szenekenner
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 433
|
Ja, die Abk. (  ) sind manchmal lästig - manchmal hilft es nochmal am Anfang des Kapitels nahczuschauen  .
Ein Tip, wenn's mit dem Englisch hapert => Guckstu hier
__________________
... Da wird das Herz noch gewogen. Da tritt kein anderer für ihn ein ...
F. Schiller
|
|
|
11.10.2006, 09:35
|
#16
|
Szenekenner
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
|
Zitat:
Zitat von DasOe
Das Buch habe ich natürlich schon längst ... und ich bekenne, dass ich mit dem Englischen in manchen Passagen schlicht scheitere
Mein "Herr Pons" der stets griffbereit ist, schweigt zu manchen phrases und zu manchen gibt er mir zuviele Auswahlmöglichkeiten
Das Buch ist schon völlig zerfleddert und um 30% angewachsen wegen der vielen Postits die drinne kleben ...
Ich finde es einerseits gut, das es keine fertigen Pläne gibt die dann doch nicht auf einen selbst passen ... andererseits hätte ich doch mehr Anleitungshilfen wie die einzelnen Phasen zu verstehen sind bzw. wie man die Schwerpunkte legen soll ... das meine ich vor allem im Bezug auf unsere traditionell Mitte/Ende März liegenden Trainingslager, die in dieser Form in Nordamerika nicht vorkommen. Schon alleine deshalb nicht, weil dort niemand soviel Urlaub hat.
Bis März komme ich auch gut zurecht, nur mit dem Trainingslager verliere ich meinen Trainingsrythmus ... versteht das jemand ? *seufz*
|
na das geht doch auch ohne TL?!
Die Schwerpunkte richten sich in jedem Fall zunächst nach deinen keylimitern. Grundsätzlich erst mal Grundlage - sprich km sammeln und dann ab Frühjahr intensivere Einheiten.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:10 Uhr.
|
|
|