gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
2 in 1 Anforderung, Rad für Training und Wettkampf - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.10.2008, 12:58   #1
Luk_Krause
Szenekenner
 
Benutzerbild von Luk_Krause
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 218
2 in 1 Anforderung, Rad für Training und Wettkampf

Hallo Foris!

Nach viel hin und her in Sachen Radwahl (hier verweise ich nochmal auf http://www.triathlon-szene.de/forum/...ead.php?t=5533) bin ich zu 2 Feststellungen gekommen:
1. Budgeterweiterung auf plus minus 2200 Euro (Hoffe mal mein Händler dreht den Listenpreis etwas runter ).
2. Ich möchte erstmal keinen ZeitfahrLENKER.

Ergeben haben sich darauf hin 2 Räder die es in meine nähere Auswahl geschafft haben. Beides Kuotas, 1x das Kebel (RR, http://kuota.ccmsport.de/index.php?id=131) und 1x das K Faktor (TriaRad, http://kuota.ccmsport.de/index.php?id=136).

Nun meine Frage an die Radpros hier. Macht es Sinn einen TriaRAHMEN zu fahren und sich da einen Rennlenker + Aufsatz drauf zu setzen? An dieser Stelle sei nochmals betont, ich möchte erstmal keinen ZeifahrLENKER und keine Endschaltungen, daher der Rennlenker.
Oder ist es in diesem Fall doch sinnvoller sich ein RR + Aufsatz zu kaufen und das zu fahren? Wie wirkt sich der Unterschied in der Geometrie auf den Fahrkomfort aus? Ich kaufe das Rad sowohl zum Training als auch für Wettkämpfe. Es sollte daher in beiden Gebieten gut einsetzbar sein und ich könnte mir Vorstellen, dass der Triarahmen in diesem Punkt variabler wäre. Hier könnte ich während der Saisonvorbereitung eine moderate Sitzposition fahren und diese in der Vorwettkampfphase aerodynamisch optimieren ?
Also, was wäre in diesem Fall eure Wahl?

Mein Ziele in Sachen Wettkampf sind für das nächste Jahr die OD, vielleicht eine MD. Längerfristig möchte ich gerne in Richtung MD und LD. Da ich noch nicht weiß wann mein Trainingszustand dies zulässt bleibt das jedoch erstmal Spekulation.

Ich hoffe ich habe mein momentanes Problem gut geschildert und ihr könnt mir evtl. ein bischen helfen .

Grüße

Lukas
Luk_Krause ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 17:41   #2
CHA23
Szenekenner
 
Benutzerbild von CHA23
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Taufkirchen
Beiträge: 1.097
Keine Frage: K-Factor!
Lässt sich wunderbar auch als RR fahren und später dann auch entsprechend "hochrüsten".
CHA23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 17:43   #3
Basket-Champ
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 155
Einsteigerrad

Sowohl das Kebel als auch das K-Fctor sollten für Deine Zwecke geeignet sein. Das K-Faktor ist schon eher, auch wegen der geradenSattelstütze fürs Zeitfahren/Triathlon geeignet. Das Kebel ist halt ein reines Rennrad und Du müsstest wahrscheinlich die Sattelstütze gegen eine 0 Grad-Sattelstütze tauschen, wegen der Sitzposition mit Auflieger.
Ich würde Dir allerdings den Tipp geben, achte darauf, dass es sich bei dem K-Factor um das neue Modell (wie auf dem Bild) handelt und nicht um das alte. Ich hatte mir das alte Modell gekauft vor zwei Jahren und den Rahmen nach einem Jahr wieder verkauft. Mir war der Rahmen nicht stabil genug, vielleicht lag es ja auch an meinem Gewicht von ca. 90 kg.
Basket-Champ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 18:17   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.818
Kalfaktor.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 22:00   #5
Luk_Krause
Szenekenner
 
Benutzerbild von Luk_Krause
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 218
Das war die kürzeste Antwort die ich von Sybenwurz je zum thema Räder gelesen habe :D. Aber ich denke auch, dass das Rad perfekt für meine Bedürfnisse ist. So kann ich mich langsam über die Vorbereitung an meine Wettkampfsitzposition arbeiten.
Gibts noch ähnliche variable Rahmen? Ist da jemandem was bekannt?
Luk_Krause ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 22:42   #6
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
Cervelo P2SL. Mit drehbarer Sattelstütze. Rahem gibts mittlerweile für'n Appel & Ei.
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 22:49   #7
Luk_Krause
Szenekenner
 
Benutzerbild von Luk_Krause
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 218
Ich weiß, man soll nich immer meckern aber... Gott! Das sieht einfach nicht aus :P . Trotzdem danke! Mehr Vorschläge bitte!
Luk_Krause ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2008, 23:04   #8
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
Zitat:
Zitat von Luk_Krause Beitrag anzeigen
Ich weiß, man soll nich immer meckern aber... Gott! Das sieht einfach nicht aus
Willst Du auf der Radstrecke schnell sein oder in der Wechselzone schnell aussehen?

Bin aber selbst betroffen. Ich liebäugel mit dem Scott Plasma 2. Dabei würde mir das P2C von der Geometrie eher passen. Und iszt auch noch deutlich preisgünstiger.
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.