gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aquajogging - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.07.2013, 07:27   #1
mopson
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.11.2010
Beiträge: 388
Aquajogging

Viel gesucht, leider nichts aussagekräftiges gefunden,

aber wie kann man das Aquajogging bewerten ggb. "richtiges" laufen.

Genauer gesagt, wenn ich in meiner Marathonvorbereitung eine 4Stunden-Session Aquajogging(mit Gürtel) mache, kann ich den als einen 4stunden Lauf bewerten???
mopson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 09:29   #2
Lebemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 1.143
Erstmal respekt zu so einer Einheit. Glaub das ist Mental härter als jeder lauf :-)

In Jack Daniels Buch schreibt er alle Aktivitäten die die unteren Extremitäten beansprucht sind zu 2/3 zu rechnen (Radfahren,Aquajogging,etc).
Lebemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 09:34   #3
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.144
Mich wundert's, dass sich noch niemand zum Thema 4-Stunden-Lauf geäußert hat

Zum Thema Aquajogging vs. Laufen: Ja und nein.

Ich hab' letztes Jahr selbst verletzungsbedingt mit Aquajogging rumexperimentiert. Als Ersatzsport, um die Grundausdauer zu trainieren, fand ich es durchaus geeignet und erstaunlich anstrengend. 4h Aquajogging fände ich aber noch ätzender als 4h laufen (wobei nur einmal bei einem IM so lang zu Fuß unterwegs war).

Der Vorteil von Aquajogging ist aus meiner Sicht auch der größte Nachteil in einer unmittelbaren Marathonvorbereitung: Du hast keine Stoßbelastung, was ja nach/bei Verletzungen durchaus gut ist. Allerdings wird dadurch der Bewegungs- und Halteapparat auch nicht auf die Stoßbelastung und die erforderliche Stabilisierungsarbeit vorbereitet.

Du wirst also durchaus eine gute Grundlage schaffen können. Knie, Fußgelenke etc. werden aber auf die Marathonbelastung nur unzureichend vorbereitet.

Matthias
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 10:27   #4
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Ich war verletzungsbedingt auch einige Male Aquajogging.
Aquajogging ist sicherlich Training, dass auch im Rahmen einer Marathon-Vorbereitung hilft. Aber es ist eben nicht so spezifisch wie echtes Laufen.

Warum gehst Du Aquajoggen? Kannst Du momentan gar nicht laufen oder verträgst Du nur lange Läufe nicht?
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 10:38   #5
mopson
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.11.2010
Beiträge: 388
Habe wieder einen Bänderriss erlitten und kann bald anfangen wieder draußen zu laufen. Habe nach 6 Wochen Lauf-Ruhe das okee bekommen vom Physio.
mopson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 11:26   #6
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Ich hätte da noch eine Alternative zu 4h Aqua-Jogging:
3h Rad + 1,5 Stunden Laufen.
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 14:49   #7
mopson
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.11.2010
Beiträge: 388
Traue mir aber noch keine 1,5st. laufen zu, möchte langsam wieder belasten... war am Freitag 15min laufen und das habe ich Samstag am Fuss gemerkt.
habe immer wieder "angst" dass ich zu früh zu viel machen würde... und beim Aquajoggen habe ich keine Beschwerden...
mopson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2013, 10:56   #8
Drüsenfieber-Besieger
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Als Ersatzsport, um die Grundausdauer zu trainieren, fand ich es durchaus geeignet und erstaunlich anstrengend
Es ist m.E. auch fürs Rad gut.

Zitat:
4h Aquajogging fände ich aber noch ätzender als 4h laufen
Hängt von der Umgebung ab. 50 m-Bahn mit Leistungsschwimmern, bei denen man sich was abschauen kann, ist was anderes als 25m-Bahn, wovon 10m Nicht-Schwimmerbereich sind und dann noch voller schreiender Kinder

4h vergehen relativ zügig. Vorteil ist, dass man nicht so kämpfen muss am Schluss. Die Belastung merkt man erst wenn man die Halle verlassen hat.

Zitat:
Der Vorteil von Aquajogging ist aus meiner Sicht auch der größte Nachteil in einer unmittelbaren Marathonvorbereitung: Du hast keine Stoßbelastung, was ja nach/bei Verletzungen durchaus gut ist. Allerdings wird dadurch der Bewegungs- und Halteapparat auch nicht auf die Stoßbelastung und die erforderliche Stabilisierungsarbeit vorbereitet.
Dafür kannst aber auch mal 3-4 Tage in Folge eine lange Aquajoggingeinheit machen. Nach ner halben Stunde sind die schweren Beine dank dem Massageeffekts weg.

M.E. eben eine tolle Möglichkeit schnell Kondition aufzubauen.

Nachteil ist m.E. eher, dass man den Puls nicht spürt. Da bekommt man dann draußen am Anfang Probleme. Beine und Herz passen am Anfang nicht zusammen.

M.E. kann man es gut mit dem Schwimmen kombinieren und ist im Winter vllt. sinnvoller als ins Fitneßstudio zugehen oder bei Minus-Graden zu joggen
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.