![]() |
Aquajogging
Viel gesucht, leider nichts aussagekräftiges gefunden,
aber wie kann man das Aquajogging bewerten ggb. "richtiges" laufen. Genauer gesagt, wenn ich in meiner Marathonvorbereitung eine 4Stunden-Session Aquajogging(mit Gürtel) mache, kann ich den als einen 4stunden Lauf bewerten??? |
Erstmal respekt zu so einer Einheit. Glaub das ist Mental härter als jeder lauf :-)
In Jack Daniels Buch schreibt er alle Aktivitäten die die unteren Extremitäten beansprucht sind zu 2/3 zu rechnen (Radfahren,Aquajogging,etc). |
Mich wundert's, dass sich noch niemand zum Thema 4-Stunden-Lauf geäußert hat :dresche
Zum Thema Aquajogging vs. Laufen: Ja und nein. Ich hab' letztes Jahr selbst verletzungsbedingt mit Aquajogging rumexperimentiert. Als Ersatzsport, um die Grundausdauer zu trainieren, fand ich es durchaus geeignet und erstaunlich anstrengend. 4h Aquajogging fände ich aber noch ätzender als 4h laufen (wobei nur einmal bei einem IM so lang zu Fuß unterwegs war). Der Vorteil von Aquajogging ist aus meiner Sicht auch der größte Nachteil in einer unmittelbaren Marathonvorbereitung: Du hast keine Stoßbelastung, was ja nach/bei Verletzungen durchaus gut ist. Allerdings wird dadurch der Bewegungs- und Halteapparat auch nicht auf die Stoßbelastung und die erforderliche Stabilisierungsarbeit vorbereitet. Du wirst also durchaus eine gute Grundlage schaffen können. Knie, Fußgelenke etc. werden aber auf die Marathonbelastung nur unzureichend vorbereitet. Matthias |
Ich war verletzungsbedingt auch einige Male Aquajogging.
Aquajogging ist sicherlich Training, dass auch im Rahmen einer Marathon-Vorbereitung hilft. Aber es ist eben nicht so spezifisch wie echtes Laufen. Warum gehst Du Aquajoggen? Kannst Du momentan gar nicht laufen oder verträgst Du nur lange Läufe nicht? |
Habe wieder einen Bänderriss erlitten und kann bald anfangen wieder draußen zu laufen. Habe nach 6 Wochen Lauf-Ruhe das okee bekommen vom Physio.
|
Ich hätte da noch eine Alternative zu 4h Aqua-Jogging:
3h Rad + 1,5 Stunden Laufen. |
Traue mir aber noch keine 1,5st. laufen zu, möchte langsam wieder belasten... war am Freitag 15min laufen und das habe ich Samstag am Fuss gemerkt.
habe immer wieder "angst" dass ich zu früh zu viel machen würde... und beim Aquajoggen habe ich keine Beschwerden... |
Zitat:
Zitat:
4h vergehen relativ zügig. Vorteil ist, dass man nicht so kämpfen muss am Schluss. Die Belastung merkt man erst wenn man die Halle verlassen hat. Zitat:
M.E. eben eine tolle Möglichkeit schnell Kondition aufzubauen. Nachteil ist m.E. eher, dass man den Puls nicht spürt. Da bekommt man dann draußen am Anfang Probleme. Beine und Herz passen am Anfang nicht zusammen. M.E. kann man es gut mit dem Schwimmen kombinieren und ist im Winter vllt. sinnvoller als ins Fitneßstudio zugehen oder bei Minus-Graden zu joggen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.