gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tubeless - gehen die Reifen immer so schwer runter? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.05.2025, 11:52   #1
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.154
Tubeless - gehen die Reifen immer so schwer runter?

Hallo zusammen,

ich habe meiner Tochter für eine Radtour mit Gepäck auf ihr MTB straßentaugliche Reifen montiert. Es sind und waren Schläuche verbaut, es ist aber alles Tubeless ready, wenn ich das richtig sehe.

Die Reifen waren so dermaßen krass unter dem Felgenhorn eingeklemmt, dass ich Minuten, mehrere Pausen und viele Flüche benötigt habe, um sie zu lösen. Ist das normal oder mache ich etwas falsch?

P.S. Ich bin nicht auffallend schwach
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2025, 12:27   #2
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.484
Ist beim Rennrad das Gleiche.

Manche Felgen-Reifen-Kombinationen bekommst du überhaupt nicht mehr drauf. Ansonsten nur mit viel mittig walken und mit Arbeitshandschuhen drauf zu bekommen.

Die TL Reifen müssen enger sein, damit sie nicht von der Felge fliegen, habe ich gehört.
Adept ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2025, 12:38   #3
MasW36
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 06.08.2024
Beiträge: 19
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe meiner Tochter für eine Radtour mit Gepäck auf ihr MTB straßentaugliche Reifen montiert. Es sind und waren Schläuche verbaut, es ist aber alles Tubeless ready, wenn ich das richtig sehe.

Die Reifen waren so dermaßen krass unter dem Felgenhorn eingeklemmt, dass ich Minuten, mehrere Pausen und viele Flüche benötigt habe, um sie zu lösen. Ist das normal oder mache ich etwas falsch?

P.S. Ich bin nicht auffallend schwach
Du hast sie erst nach innen gedrückt also vom Felgenhorn nach innen ? Oder direkt versucht mit dem Reifenheber raus zu hebeln ?

Tipp: Erst nach innen drücken. Das sollte i.d.R. leicht gehen
MasW36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2025, 15:16   #4
Gelbbremser
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von MasW36 Beitrag anzeigen
Du hast sie erst nach innen gedrückt also vom Felgenhorn nach innen ? Oder direkt versucht mit dem Reifenheber raus zu hebeln ?

Tipp: Erst nach innen drücken. Das sollte i.d.R. leicht gehen
Genauso, und die Reifenheber auf der gegenübersitzenden Seite vom Ventil ansetzen. Ich drücke mir dabei die Ventilseite des Reifens in den Unterbauch bzw. stütze damit ab. Dann gings bisher immer, egal mit welchem Reifen relativ leicht.
Gelbbremser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2025, 15:22   #5
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.154
Zitat:
Zitat von MasW36 Beitrag anzeigen
Tipp: Erst nach innen drücken. Das sollte i.d.R. leicht gehen
So hab ich es gemacht. Aber die Reifen klemmen extrem stark unter dem Felgenhorn und sind nur mit maximalem Daumendruck Stückchen für Stückchen zu lösen. Ich behaupte mal, dass das viele, besonders weibliche Bastlerinnen, ncht hinbekommen. Wäre das unterwegs ein Problem und ich hätte kalte Hände oder auch nur eine kleine Verletzung dort - keine Chance.

Was für ne Kacktechnik ist das?
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2025, 15:52   #6
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.480
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
So hab ich es gemacht. Aber die Reifen klemmen extrem stark unter dem Felgenhorn und sind nur mit maximalem Daumendruck Stückchen für Stückchen zu lösen. Ich behaupte mal, dass das viele, besonders weibliche Bastlerinnen, ncht hinbekommen. Wäre das unterwegs ein Problem und ich hätte kalte Hände oder auch nur eine kleine Verletzung dort - keine Chance.

Was für ne Kacktechnik ist das?
Wäre es nicht eine Marktlücke moderne Felgen ohne Tubelessready-Option anzubieten? Es gibt so viele Leute, die lieber mit Schlauch fahren, sonst würde es nicht moderne Schläuche geben.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2025, 16:13   #7
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.484
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Wäre es nicht eine Marktlücke moderne Felgen ohne Tubelessready-Option anzubieten? Es gibt so viele Leute, die lieber mit Schlauch fahren, sonst würde es nicht moderne Schläuche geben.
Ich glaub, das wäre zu teuer, auch noch die Reifen für beide Typen zu produzieren. Irgendwie geht es ja, nur nicht in jeder Kombination.
Adept ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2025, 19:27   #8
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.438
Bei Hookless klemmt nix am Felgenhorn da nicht vorhanden
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win

Geändert von tridinski (26.05.2025 um 01:07 Uhr).
tridinski ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.