|
Technikfrage: Bremshebel für Felgenbremse - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
 |
|
24.11.2022, 14:22
|
#1
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 1.285
|
Technikfrage: Bremshebel für Felgenbremse
Hallo zusammen, kurze Frage zum Thema Felgenbremse und passender Hebelübersetzung.
Ich will eins meiner alten Klappräder von Stempelbremse (jawoll!) vorn auf Felgenbremse umbauen. Diese Sorte Bremsen wird ja langsam rar, vor allem, wenn man ein praktisch unendlich langes Bremsenmass sucht. Aber der Chinaschrott bremst vermutlich immer noch besser als der Stempelgummi. Anyway - soviel nur zur Einleitung.
Hat jemand von den alten Hasen noch in Erinnerung, welche Bremsenart die Hebelübersetzung stark verändert hatte? Meiner Meinung nach waren Cantilever und "normale" Felgenbremse kompatibel, erst die V-Brake hatte dann eine deutlich andere Übersetzung. Täuscht mit das oder liege ich richtig?
Für Cantiler hab ich noch alte Hebel rumliegen, dann müsste ich nicht mal was kaufen...
DANKE!!
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
|
|
|
24.11.2022, 16:54
|
#2
|
Szenekenner
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.067
|
Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Ich will eins meiner alten Klappräder von Stempelbremse (jawoll!) vorn auf Felgenbremse umbauen.
|
Sicher, dass die Felge dafür geeignet ist?
(Merke ich nur mal so allgemein an, ohne Ahnung von alten Klapprädern zu haben.)
__________________
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
|
|
|
24.11.2022, 17:06
|
#3
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 1.285
|
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Sicher, dass die Felge dafür geeignet ist?
(Merke ich nur mal so allgemein an, ohne Ahnung von alten Klapprädern zu haben.)
|
Wird alles aufgehübscht. Keine Sorge, ich weiss grob, was ich tue. 
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
|
|
|
24.11.2022, 17:23
|
#4
|
triathlon-szene.de Autor
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.002
|
Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Meiner Meinung nach waren Cantilever und "normale" Felgenbremse kompatibel...
|
Jou, so siehts aus. Auch n Rennbremshebel ginge...;-)
__________________
Licht ist schneller als Schall.
Daher erscheinen einem manche Leute zunächst wie helle Köpfe, doch nur, bis sie zu reden anfangen.
|
|
|
24.11.2022, 19:20
|
#5
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 1.285
|
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Jou, so siehts aus. Auch n Rennbremshebel ginge...;-)
|
Danke!! (Und gut, dass ich mich doch noch richtig erinnere. War mir doch so, dass das der Grund war, warum Crosser noch jahrelang mit Cantilever gebaut wurden- damit das zum Rennbremshebel passt. Wollte nur sicher gehen, dass mich mein Gedächtnis nicht täuscht. Man wird ja leider älter…)
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
|
|
|
25.11.2022, 09:08
|
#6
|
triathlon-szene.de Autor
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.002
|
Naja, die Cantis am Crosser sind ne gute Merkhilfe, hätten aber auch ihrerzeit problemlos durch Mini-V ersetzt werden können.
Die Cantis waren eher dem Starrsinn und der Beharrungsmentalität des Radsports im Allgemeinen und der Unterform Querfeldein im Speziellen geschuldet.
Rein aus sportlicher Sicht meinetwegen auch nichtmal ganz zu Unrecht, wennst bei denen und in dem Gelände zu treten aufgehört hast, haste sowieso sofort gestanden.
Das Thema wurde erst eins, als ich anfing, die Fahrradgattung zweckzuentfremden und ne globale Bewegung draus entstand, die im Gravelbike endete.. 
__________________
Licht ist schneller als Schall.
Daher erscheinen einem manche Leute zunächst wie helle Köpfe, doch nur, bis sie zu reden anfangen.
|
|
|
25.11.2022, 09:55
|
#7
|
Szenekenner
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 8.770
|
Zitat:
Zitat von sybenwurz
...
Das Thema wurde erst eins, als ich anfing, die Fahrradgattung zweckzuentfremden und ne globale Bewegung draus entstand, die im Gravelbike endete.. 
|
...und die längeren Arme machen dann eine bessere Dosierbarkeit?
Macht es Deiner Meinung nach Sinn, solche hier:
https://www.paul-lange.de/shop/de/sh...beg=cantilever
gegen solche hier:
https://www.paul-lange.de/shop/de/sh...-br-t4000.html
zu tauschen? Bremshebel am Lenker können dann bleiben? Bremsen tun ja beide.
T.
(der am WE mal die Kopfarbeit gegen Radaufbereitungsarbeiten tauschen muss...  )
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Albert Einstein (1879 – 1955)
|
|
|
25.11.2022, 12:30
|
#8
|
Kona-Finisher
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 3.907
|
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Jou, so siehts aus. Auch n Rennbremshebel ginge...;-)
|
Wie ging das eigentlich mit den ersten mir bekannten V-Brakes? Das waren wohl in den sehr frühen 90ern die Crafton(?). So runde Dinger und schweineteuer. Ich meine um 400 DM.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.
|
|
|