gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
3T - Thor-s-10 Trainings Tagebuch - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.05.2008, 18:52   #1
Thor-s-10
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thor-s-10
 
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Offenbach am Main
Beiträge: 160
Daumen hoch 3T - Thor-s-10 Trainings Tagebuch

Hallo,

ich habe mich dazu entschlossen auch ein Blog zu starten. Warum? Nun einmal als Motivation (Druck) dass ich es auch durchhalte, zur Dokumentation und auch um Fragen an euch zu stellen und Tipps zu bekommen.

Daten zu mir?
Thorsten
24 Jahre
Student (WiWi) /Werkstudent (Bank)
1,94m
99-101 kg (muss ich morgen früh nachgucken un sag es euch dann)

Mein Ziel:
Ein Volkstriathlon!

Erstmal möchte ich die drei Einsteigerprogramme auf der HP durchlaufen. Angefangen mit Rad fahren, dann schwimmen un am Ende laufen...
Laufen, da gibt es ein Problem... Ich habe mir vor einem Jahr mein rechtes Sprunggelenk ausgekugelt (Foto stell ich mal lieber net rein ) und darf mom den Fuß nicht benutzen. Also gehen geht, aber joggen oder irgendwas (Basketball, Volleyball etc) ist noch verboten. Der Fuss ist/war noch entzündet. Am 11.6 hab ich nen Arzt Termin und mal gucken was dann kommt. Die Möglichkeit, dass ich nie joggen darf lassen wir mal außen vor. Das wär nämlich sehr doof

Früher (vor der Sache mit dem Fuss) hab ich joggen, radeln, schwimmen eher unregelmäßig und planlos betrieben. Gerad Rad fahren war eher nen Sommer-Ding.
Seit meinem Unfall war ich eigentlich auch nur primär im Fitnessstudio wuchten.
Aber das soll sich ändern. Wie oben gesagt geht es mit Rad fahren los. Morgen früh die erste Runde.
Tacho un Pulsuhr (beides recht günstig von Tchibo) sind am Start.
Da aber auch die erste Frage:Karvonenformel, das versteh ich net ganz. Wie weiß ich denn welchen Faktor ich nehmen muss?

Bei dem Text zum Rad fahren steht in dem Kasten "Voraussetzung ist, dass man die 20 km am Stück fahren kann." Die Aussage verwirrt mich etwas, wie ist das gemeint? Also in einer gewissen Zeit oder wie?

Ich hör jetzt erstmal auf, sonst liest das eh keiner

Grüße
Thorsten
Thor-s-10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2008, 22:05   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.792
Ersma herzlich willkommen an Bord.
Nu find ich grad keine gescheite Überleitung, Joggen kannste nämlich komplett vergessen.
Es reicht, wenn du laufen darfst...
Und das mit den 20km iss genau so gemeint, wie es da steht: 20km am Stück.
Ohne Unterbrechung. In einem durch.
Wie lange man dazu braucht, iss vollkommen wurscht. Sieht halt doof aus und iss auch für die Endzeit nedd gut, wennst im wettkampf nebenhin fährst, die Beine hochlegst und ne Stulle futterst...

achso: damit das nicht falsch rüberkommt: alles Gute für deinen Haxen und den Arztbesuch!
Und Thor-s-10 issn klasse Nick, speziell für einen, der Thorsten heisst.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2008, 23:45   #3
Thor-s-10
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thor-s-10
 
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Offenbach am Main
Beiträge: 160
Nabend,

war mir bei den 20km net sicher ob die da ne Zeit vorher haben wollen oder so... 20km am Stück schaff ich dann doch

Die Aussage über meinen Fuss will ich nicht hören!
Ich hatte, was den Unfall angeht großes Glück. Ist nur ein Band gerissen und nen paar gedehnt. War auch schon 2-3 mal joggen seitdem, weil der eine Arzt gemeint hat ich könnt langsam wieder mit Sport anfangen. Dann kamen halt die Schmerzen un nen MRT hat gezeigt dass doch noch alles entzündet ist. Instabil ist aber nix zum Glück.
Darum, die Hoffnung ist da!
Ich werd das Forum dann schon verlassen, wenn rauskommt, dass ich kein Triathlet werden kann

Morgen früh geh ich erstmal Rad fahren

Muss auch gestehen, dass das Lob für den Nick nicht gerechtfertigt ist Hab die Idee geklaut.. aber nicht weitersagen

Nacht
Thorsten
Thor-s-10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2008, 08:53   #4
Thor-s-10
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thor-s-10
 
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Offenbach am Main
Beiträge: 160
War heut morgen ne Runde radeln.
32min
12,1km
22,8 km/h im Durchschnitt.


War das erste mal, dass ich morgens früher aufgestanden bin um was zu machen.

Ich glaub aber, dass das mitm Puls noch net richtig hinbekommen habe. Weiß net ob das GA1 war.. war am ende doch recht fertig. Oder ich bin einfach sau untrainiert, was auch sein könnte

Hatte davor nur nen Glas O-Saft getrunken. Sollte ich mehr essen? Sind ja nur 30 min die ich fahre...

Grüße
Thorsten
Thor-s-10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2008, 08:58   #5
Ingo77
triathlon-szene.de Autor
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
Zitat:
Zitat von Thor-s-10 Beitrag anzeigen
War heut morgen ne Runde radeln.
32min
12,1km
22,8 km/h im Durchschnitt.

.. war am ende doch recht fertig. Oder ich bin einfach sau untrainiert, was auch sein könnte
Das könnte wohl sein. Ausdauer lässt sich aber leicht antrainieren - und gerade in den ersten Wochen wirst du große Fortschritte erreichen. Also: Dranbleiben.

Ingo
Ingo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 09:04   #6
Thor-s-10
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thor-s-10
 
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Offenbach am Main
Beiträge: 160
Guten Morgen!

Gestern wolllte ich eigentlich ins Fitnessstudio, aber meine Freundin hat mich überredet doch lieber schwimmen zu gehn. Waren aber eher planschen als schwimmen Bin vielleicht 5 Bahnen gekrault oder so...

Heut morgen war ich wieder Rad fahren. Hatte kaum lust, da ich voll müde war. Hab net so gut geschlafen. Aber bin natürlich trotzdem aufs Rad. Beine waren irgendwie noch müder als ich
Dafür trotzdem:
13,4 km
in 35min
23 km/h im Durchschnitt.
Von Offenbach durchn Wald un war dann wohl irgendwo beim Goetheturm, Hainer Str. Wem das was sagt.

Morgen werd ich sporttechnisch die Beine hochglegen. Werd nen bissel am Rad schrauben, da ich nen neuen Schlauch draufziehen muss. Der alte verliert komischerweise Luft, aber ich hab kein Loch gefunden. Und die eine Bremse hängt immer an der Felge nach dem Bremsen. Das "automatische" zurückfedern klappt irgendwie net. Abschrauben, saubermachen, einfetten oder?

So, nu schmeiss ich mich in den Anzug un mach mich los. Anzug bei dem Wetter... gibt nix tollers

Euch nen schönen Tag!

Grüße
Thorsten
Thor-s-10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 09:57   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.792
Zitat:
Zitat von Thor-s-10 Beitrag anzeigen
32min
12,1km
22,8 km/h im Durchschnitt.
Zitat:
Zitat von Thor-s-10 Beitrag anzeigen
13,4 km
in 35min
23 km/h im Durchschnitt.
Hey;- du fährst ja noch heftigere Einheiten als ich...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 10:09   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.792
Zitat:
Zitat von Thor-s-10 Beitrag anzeigen
Und die eine Bremse hängt immer an der Felge nach dem Bremsen. Das "automatische" zurückfedern klappt irgendwie net. Abschrauben, saubermachen, einfetten oder?
Also fetten würde ich anner Bremse ma nix...
Wenn die Klötze nachm bremsen an der Felge hängen,waren/sind die sicher falsch eingestellt.
Schau mal, ob sie davon einen Rand bekommen haben, der innen unter der Felge klemmt (also speichenseitig).
Nimm dann entweder neue Beläge, oder schneide wenigstens den Rand vorsichtig ab.
Danach die Bremsklötze entweder parallel zur Felge einstellen oder so, dass sie hinten nen Tick weiter weg sind als vorne.
Wenn du die kompletten bremsschuhe abgebaut hattest, darauf achten, dass sie wieder richtig montiert werden: die Seite, wo die Gummis eingeschoben werden, gehören nach hinten, sonst können die Gummis ja bei Bremsen rausrutschen.
Meist sind die Dinger asymetrisch, dh. hinten länger als vorne, dann kannst du sie guten Gewissens parallel zur Felge stellen.
Das ist eh am einfachsten: Bremse mit einer hand ziehen, mit der anderen die Bremsschubefestigungsschraube lösen, und schon legt sich der Klotz an der felge an. Evtl etwas mit der Hand nachhelfen und ausrichten, dann wieder festziehen und darauf achten, dass sich der Klotz dabei nicht verdreht.
Abschliessend kontrollieren, dass die Bremsklötze bei gelöster Bremse nicht am Reifen schleifen und die beiden Bremsschenkel so einstellen, dass die Klötze beim Bremsen gleichzeitig an der Felge anliegen. Dazu gibbet bei Canti- und V-Brakes ne Einstellschraube an jedem bremsschenkel, Rennradbremsen kannste entweder komplett verdrehen (SinglePivot, also nur ein Gelenk;- normal die Achse) oder es gibt ebenfalls ne Einstellschraube (DualPivot), jedoch nur eine, die beide Schenkel zugleich justiert.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.