gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Eure ultimative LD- Vorbereitungstrainingseinheit - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.01.2007, 19:22   #1
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Eure ultimative LD- Vorbereitungstrainingseinheit

Seid mal ehrlich, es gibt sie doch, diese ultimative trainingseinheit, die ihr unbedingt gemacht haben müßt um mit einem sicheren gefühl an den start eienr langdistanz zu gehen.
der klassiker ist ja wohl die 6std radausfahrt mit 1 std laufen, oder ?
kann ja sein das ich in den letzten 5 jahren was verpasst habe.

sehr gut funktionierte bei mir früher auch ein wochenende, das "the man" dave scott mal in irgendeinem buch beschrieben hat:
ein ultra in 3 tagen, also zb.
freitag 3,8km schwimmen + 60 km rad
samstag 120km rad + 15km laufen
sonntag dann noch 27km laufen

was meint ihr ?
outet euch mal womit ihr gute erfahrungen gemacht habt.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 19:31   #2
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
eine richtige ultimative Einheit habe ich nicht.

Das beste Vorwettkampfgefühl hatte ich immer, wenn ich mich eine entsprechende Zeit davor richtig ernährt habe. Wenn man das als Trainingseinheit bezeichnen könnte, ist diese Einheit für mich die wichtigste.

Und das meine ich nicht als Floskel, mit der man immer richtig liegt, sondern es ist tatsächlich so.

Wenn mein Bauch durch ungesunde und zuviel Nahrung dick wird, drückt er das Zwerchfell nach oben, ich bekomme weniger Luft beim Wettkampf und hab mental am Start schon verloren.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 19:44   #3
Natalie
triathlon-szene.de Autorin
 
Benutzerbild von Natalie
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 449
für mich gibts auch keine ultimative einheit, ich mags eben "lang"
denn 180-er bis 200-er fahre ich öfters im training
3h-läufe hab ich auch öfters
4 km schwimmen esbenso
koppeln mache ich in der regel im training nicht (oder sehr selten) -- ausser bei den wettkämpfen davor *ggg*

um glücklich an den start zu gehen,
benötige ich ein gutes "allround"-gefühl!
ich darf keine körperliche erschöpfung oder müdigkeit spüren - daher gilt bei mir immer "lang" geht vor "intensiv" - davon erhole ich mich besser

ich achte drauf, mich von meine langen kanten auszuruhen, laufe z.B. nie 2 tage hintereiander

aber wenn ich nicht so geil auf lange einheiten wäre,
dann bräuchte ich es für den kopf mal nen 180-er gefahren zu sein und nen 3h lauf gemacht zu haben ;-))

Natalie
Natalie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 20:59   #4
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
sehr gut funktionierte bei mir früher auch ein wochenende, das "the man" dave scott mal in irgendeinem buch beschrieben hat:
ein ultra in 3 tagen, also zb.
freitag 3,8km schwimmen + 60 km rad
samstag 120km rad + 15km laufen
sonntag dann noch 27km laufen

was meint ihr ?
outet euch mal womit ihr gute erfahrungen gemacht habt.
Dieses Wochenende hat der SCC früher im späten Frühjahr als vereinsinterne Meisterschaft LD durchgeführt, war immer ne nette Sache mit teilweise sehr erstaunlichen Leistungen.

Meine "Testeinheit" ist 2,5 Wochen vor dem Event 100 Km Rad und 25 Km gekoppelt. Die 100 Km dabei im mittleren GA1-Bereich, da ich daraus sehr gut ableiten kann, was ich drauf habe und den 25er im geplanten Marathon-Tempo der LD, um absehen zu können, mit welchem Puls ich da laufen werde.

Leider hat mir diese Einheit dieses Jahr kein Glück gebracht, denn beim 25er habe ich mir die Finger gebrochen... Aber nichtsdestotrotz werde ich das nächstes Mal wieder so machen (ohne Bruch)!
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 09:15   #5
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: beim Hexenturm
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
diese ultimative trainingseinheit, die ihr unbedingt gemacht haben müßt um mit einem sicheren gefühl an den start eienr langdistanz zu gehen.
Nein, genau dieses sichere Gefühl will ich nicht haben. Ich brauche das Restrisiko Ansonsten kopple ich gerne und viel, da Triathlon eben keine Summe aus drei Einzeldiszplinen ist. Außerdem gibt es da auch schöne Kombinationsmöglichkeiten, die das Training abwechslungsreich machen. Was auch ein gutes Training für den Kopf ist sind lange Koppler z.B. starten mit 1.000m schwimmen und dann (ich mache die Einheit im Stadion auf der Bahn) 4-5x (10k Rad + 2k Lauf) ohne Pause am Stück, wenn möglich genau an der anaeroben Grenze

Zitat:
ein ultra in 3 tagen, also zb.
freitag 3,8km schwimmen + 60 km rad
samstag 120km rad + 15km laufen
sonntag dann noch 27km laufen
Davon gehört habe ich schon häufiger, aber noch nie selbst ausprobiert ...

Für Rookies und solche die mal richtig schnell schwimmen wollen bei einem IM auf eine nette Schwimmeinheit, zu schwimmen am Dienstag vor dem Rennen:
1.500m
1.000m
800m
500m
alles im anvisierten WK-Tempo
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 09:24   #6
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Seid mal ehrlich, es gibt sie doch, diese ultimative trainingseinheit, die ihr unbedingt gemacht haben müßt um mit einem sicheren gefühl an den start eienr langdistanz zu gehen.
150R
28L
100R+15L

Wenn ich diese Einheiten zügig und unter schweren Bedingungen (zB. bei Hitze) überstehe, ohne am nächsten Tag kaputt zu sein, sollte ich gut genug vorbereitet sein.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 09:36   #7
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Seid mal ehrlich, es gibt sie doch, diese ultimative trainingseinheit, die ihr unbedingt gemacht haben müßt um mit einem sicheren gefühl an den start eienr langdistanz zu gehen.
Nein, ich denke, die Summe des gesamten Trainings macht's. Sicherlich hab ich ein paar Einheiten dabei, die mir sehr wichtig sind, aber noch mehr machen das Vertrauen in das Training, die Beobachtung der Leistungssteigerung und der Regeneration aus.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2007, 10:27   #8
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
für mein erste LD habe ich die Sicherheit bekommen aus der Kontinuität mit der ich trainiert habe. Wenige richtig große Brocken, aber immer mehr kleine Impulse, so dass ich stellenweise keinen kompletten Ruhetag pro Woche benötigte aber trotzdem regeneriert war.


Wie Gordo dazu auch sagt: "The quality of our race day experience is directly linked to the consistency of our preparation."


Sehr gut haben sich bei mir 3-4Tage Radblöcke ca. 8-10Wochen vor dem IM gemacht.

z.b Osterwochenende

Fr: 3h R + 35min L (1.km 85-90% HFmax danach locker )
Sa: 2h R locker + 2h L inkl 30min GA2
So: 4,5h Rad GA1
Mo: 5h Rad GA1
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!

Geändert von Rene (11.01.2007 um 11:32 Uhr).
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.