triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Eure ultimative LD- Vorbereitungstrainingseinheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=399)

mauna_kea 10.01.2007 19:22

Eure ultimative LD- Vorbereitungstrainingseinheit
 
Seid mal ehrlich, es gibt sie doch, diese ultimative trainingseinheit, die ihr unbedingt gemacht haben müßt um mit einem sicheren gefühl an den start eienr langdistanz zu gehen.
der klassiker ist ja wohl die 6std radausfahrt mit 1 std laufen, oder ?
kann ja sein das ich in den letzten 5 jahren was verpasst habe. :o

sehr gut funktionierte bei mir früher auch ein wochenende, das "the man" dave scott mal in irgendeinem buch beschrieben hat:
ein ultra in 3 tagen, also zb.
freitag 3,8km schwimmen + 60 km rad
samstag 120km rad + 15km laufen
sonntag dann noch 27km laufen

was meint ihr ?
outet euch mal womit ihr gute erfahrungen gemacht habt.

tobi_nb 10.01.2007 19:31

eine richtige ultimative Einheit habe ich nicht.

Das beste Vorwettkampfgefühl hatte ich immer, wenn ich mich eine entsprechende Zeit davor richtig ernährt habe. Wenn man das als Trainingseinheit bezeichnen könnte, ist diese Einheit für mich die wichtigste.

Und das meine ich nicht als Floskel, mit der man immer richtig liegt, sondern es ist tatsächlich so.

Wenn mein Bauch durch ungesunde und zuviel Nahrung dick wird, drückt er das Zwerchfell nach oben, ich bekomme weniger Luft beim Wettkampf und hab mental am Start schon verloren.

Natalie 10.01.2007 19:44

für mich gibts auch keine ultimative einheit, ich mags eben "lang"
denn 180-er bis 200-er fahre ich öfters im training
3h-läufe hab ich auch öfters
4 km schwimmen esbenso
koppeln mache ich in der regel im training nicht (oder sehr selten) -- ausser bei den wettkämpfen davor *ggg*

um glücklich an den start zu gehen,
benötige ich ein gutes "allround"-gefühl!
ich darf keine körperliche erschöpfung oder müdigkeit spüren - daher gilt bei mir immer "lang" geht vor "intensiv" - davon erhole ich mich besser

ich achte drauf, mich von meine langen kanten auszuruhen, laufe z.B. nie 2 tage hintereiander

aber wenn ich nicht so geil auf lange einheiten wäre,
dann bräuchte ich es für den kopf mal nen 180-er gefahren zu sein und nen 3h lauf gemacht zu haben ;-))

Natalie

drullse 10.01.2007 20:59

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 8389)
sehr gut funktionierte bei mir früher auch ein wochenende, das "the man" dave scott mal in irgendeinem buch beschrieben hat:
ein ultra in 3 tagen, also zb.
freitag 3,8km schwimmen + 60 km rad
samstag 120km rad + 15km laufen
sonntag dann noch 27km laufen

was meint ihr ?
outet euch mal womit ihr gute erfahrungen gemacht habt.

Dieses Wochenende hat der SCC früher im späten Frühjahr als vereinsinterne Meisterschaft LD durchgeführt, war immer ne nette Sache mit teilweise sehr erstaunlichen Leistungen.

Meine "Testeinheit" ist 2,5 Wochen vor dem Event 100 Km Rad und 25 Km gekoppelt. Die 100 Km dabei im mittleren GA1-Bereich, da ich daraus sehr gut ableiten kann, was ich drauf habe und den 25er im geplanten Marathon-Tempo der LD, um absehen zu können, mit welchem Puls ich da laufen werde.

Leider hat mir diese Einheit dieses Jahr kein Glück gebracht, denn beim 25er habe ich mir die Finger gebrochen... Aber nichtsdestotrotz werde ich das nächstes Mal wieder so machen (ohne Bruch)!

DasOe 11.01.2007 09:15

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 8389)
diese ultimative trainingseinheit, die ihr unbedingt gemacht haben müßt um mit einem sicheren gefühl an den start eienr langdistanz zu gehen.

Nein, genau dieses sichere Gefühl will ich nicht haben. Ich brauche das Restrisiko :Lachen2: Ansonsten kopple ich gerne und viel, da Triathlon eben keine Summe aus drei Einzeldiszplinen ist. Außerdem gibt es da auch schöne Kombinationsmöglichkeiten, die das Training abwechslungsreich machen. Was auch ein gutes Training für den Kopf ist sind lange Koppler z.B. starten mit 1.000m schwimmen und dann (ich mache die Einheit im Stadion auf der Bahn) 4-5x (10k Rad + 2k Lauf) ohne Pause am Stück, wenn möglich genau an der anaeroben Grenze :Peitsche:

Zitat:

ein ultra in 3 tagen, also zb.
freitag 3,8km schwimmen + 60 km rad
samstag 120km rad + 15km laufen
sonntag dann noch 27km laufen
Davon gehört habe ich schon häufiger, aber noch nie selbst ausprobiert ...

Für Rookies und solche die mal richtig schnell schwimmen wollen bei einem IM auf eine nette Schwimmeinheit, zu schwimmen am Dienstag vor dem Rennen:
1.500m
1.000m
800m
500m
alles im anvisierten WK-Tempo

keko 11.01.2007 09:24

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 8389)
Seid mal ehrlich, es gibt sie doch, diese ultimative trainingseinheit, die ihr unbedingt gemacht haben müßt um mit einem sicheren gefühl an den start eienr langdistanz zu gehen.

150R
28L
100R+15L

Wenn ich diese Einheiten zügig und unter schweren Bedingungen (zB. bei Hitze) überstehe, ohne am nächsten Tag kaputt zu sein, sollte ich gut genug vorbereitet sein.

meggele 11.01.2007 09:36

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 8389)
Seid mal ehrlich, es gibt sie doch, diese ultimative trainingseinheit, die ihr unbedingt gemacht haben müßt um mit einem sicheren gefühl an den start eienr langdistanz zu gehen.

Nein, ich denke, die Summe des gesamten Trainings macht's. Sicherlich hab ich ein paar Einheiten dabei, die mir sehr wichtig sind, aber noch mehr machen das Vertrauen in das Training, die Beobachtung der Leistungssteigerung und der Regeneration aus.

Rene 11.01.2007 10:27

für mein erste LD habe ich die Sicherheit bekommen aus der Kontinuität mit der ich trainiert habe. Wenige richtig große Brocken, aber immer mehr kleine Impulse, so dass ich stellenweise keinen kompletten Ruhetag pro Woche benötigte aber trotzdem regeneriert war.


Wie Gordo dazu auch sagt: "The quality of our race day experience is directly linked to the consistency of our preparation."


Sehr gut haben sich bei mir 3-4Tage Radblöcke ca. 8-10Wochen vor dem IM gemacht.

z.b Osterwochenende

Fr: 3h R + 35min L (1.km 85-90% HFmax danach locker )
Sa: 2h R locker + 2h L inkl 30min GA2
So: 4,5h Rad GA1
Mo: 5h Rad GA1


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.