So Ich denke das Projekt HFT ist bereit wieder beendet zu werden. 3 Wochen 14 Krafteinheiten, dazu noch Laufen, Radfahren und etwas Schwimmen.
Heute hat mir mein Körper gesagt er hat keine Lust auf Training und sich zu quälen dabei. Die Muskulatur im Rücken und Schulterbereich ist zwei Wochen einfach nur müde, kein Muskelkater, kein saures Gefühl sondern einfach müde.
Auch heute beim gemütlichen Radfahren waren die Beine unglaublich schwer.
Ich denke ich könnte HFT über einen langen Zeitraum machen, wenn ich sonst nichts mache, keinen zusätzlichen Ausdauersport also.
Die Kombination ist aber ein Ding der Unmöglichkeit, zumindest für mich. Dazu kommt noch das ich ständig Essen könnte und vermutlich auch müsste. Da ich aber aktuell schwer genug bin und auch breit genug......
Nur HFT wäre aber sicherlich auch mal spannend. Es klingt nach viel Spaß und die Entwicklung wäre bestimmt interessant.
Zu dem Fazit bist du aber glaube ich schon mal gekommen, oder?
Wirst du diesen Winter/ nächstes Frühjahr nochmal einen Versuch in Richtung 450+ machen?
Nur HFT wäre aber sicherlich auch mal spannend. Es klingt nach viel Spaß und die Entwicklung wäre bestimmt interessant.
Zu dem Fazit bist du aber glaube ich schon mal gekommen, oder?
Wirst du diesen Winter/ nächstes Frühjahr nochmal einen Versuch in Richtung 450+ machen?
Ich denke wenn ich HFT mache und mich dabei richtig ernähre könnte ich innerhalb einen Jahres bei Bodybuilding bewerben antreten. Ich gehe dabei richtig schnell in die Breite und meine Fortschritte sind enorm. Selbst in den 3 Wochen waren die Fortschritte gewaltig, natürlich war ich schon mal höher mit den Gewichten, aber ich war noch nie so breit und dabei so definiert. Es ist natürlich keine Wettkampdefinition.
Sollte ich das jedoch jemals richtig angehen, muss ich den Ausdauersport für einige Zeit hinter mir lassen und dazu bin ich aktuell nicht bereit. Denn dann ist es sicher vorbei mit sub 5 Zielen.
Die 450 + werden mehr oder weniger ambitioniert attackiert, ich werde einfach wieder regelmäßig Kreuzheben und Kniebeugen machen und das fast nur im Maxkraftbereich.
Allerdings weiß ich nicht ab wann ich wieder richtig trainieren darf, denn ich werde Ende November operiert und mir werden die vererbten Krampfadern entfernt. Ich habe zwar dann nur eine Woche Sportverbot, jedoch sollte man für ein paar Wochen nicht schwer heben und ich befürchte Kniebeugen mit 100 kg fallen unter schwer heben!
Ich denke wenn ich HFT mache und mich dabei richtig ernähre könnte ich innerhalb einen Jahres bei Bodybuilding bewerben antreten. Ich gehe dabei richtig schnell in die Breite und meine Fortschritte sind enorm. Selbst in den 3 Wochen waren die Fortschritte gewaltig, natürlich war ich schon mal höher mit den Gewichten, aber ich war noch nie so breit und dabei so definiert. Es ist natürlich keine Wettkampdefinition.
Sollte ich das jedoch jemals richtig angehen, muss ich den Ausdauersport für einige Zeit hinter mir lassen und dazu bin ich aktuell nicht bereit. Denn dann ist es sicher vorbei mit sub 5 Zielen.
Interessant wäre es allemal, aber "nur" eine Sportart ist halt nix für uns Idioten
Zitat:
Zitat von Necon
Die 450 + werden mehr oder weniger ambitioniert attackiert, ich werde einfach wieder regelmäßig Kreuzheben und Kniebeugen machen und das fast nur im Maxkraftbereich.
Allerdings weiß ich nicht ab wann ich wieder richtig trainieren darf, denn ich werde Ende November operiert und mir werden die vererbten Krampfadern entfernt. Ich habe zwar dann nur eine Woche Sportverbot, jedoch sollte man für ein paar Wochen nicht schwer heben und ich befürchte Kniebeugen mit 100 kg fallen unter schwer heben!
Naja mal schauen was sich so ergibt!
Ich werde nächstes Jahr auch auf Maxkraft umsteigen, zumindest bei den Beinübungen, aber wohl auch komplett.
Dann drücke ich dir schon mal die Daumen, dass alles gut verläuft und du danach schnell Beschwerde frei bist
Gut zu Wissen, dass auch für dich 100 kg schwer sind!
Interessant wäre es allemal, aber "nur" eine Sportart ist halt nix für uns Idioten
Ich werde nächstes Jahr auch auf Maxkraft umsteigen, zumindest bei den Beinübungen, aber wohl auch komplett.
Dann drücke ich dir schon mal die Daumen, dass alles gut verläuft und du danach schnell Beschwerde frei bist
Gut zu Wissen, dass auch für dich 100 kg schwer sind!
Ja mit nur einer Sportart wird es langweilig, dafür liegt mir auch Schwimmen, Radeln und Laufen zu sehr am Herzen. Okay Schwimmen nicht aber die anderen Beiden schon.
Ich glaube Maxkraft für Kniebeugen und Kreuzheben sind sehr sinnvoll, vor allem wenn man in diesen Bereichen keinen Zuwachs will.
100 kg sind leider aktuell doch ziemlich schwer, aber dafür das ich jetzt monatelang kein Krafttraining gemacht habe, bzw nur ein sehr reduziertes, bin ich eigentlich mehr als zufrieden!
Ich finde das ganze mit dem Krafttraining sehr interessant. Bei mir ist es halt gerade umgekehrt. In die Breite geht es bei mir kaum.
Letzten Winter habe ich mal in der Physio ein paar Wochen Kniebeugen mit Gewicht für ca. 8-12 Wiederholungen gemacht. Zwischen den Sätzen jeweils 3 Minuten Pause.
Ich überlege mir diesen Januar, nach einer Vorbereitungsphase (analoge Gewichte wie letztes Jahr) mal eine Zeit lang Maximalkraft mit 4 Wiederholungen zu machen. Ich bin überzeugt, das würde mir sehr viel bringen, wenn richtig angegangen.
Ich finde das ganze mit dem Krafttraining sehr interessant. Bei mir ist es halt gerade umgekehrt. In die Breite geht es bei mir kaum.
Letzten Winter habe ich mal in der Physio ein paar Wochen Kniebeugen mit Gewicht für ca. 8-12 Wiederholungen gemacht. Zwischen den Sätzen jeweils 3 Minuten Pause.
Ich überlege mir diesen Januar, nach einer Vorbereitungsphase (analoge Gewichte wie letztes Jahr) mal eine Zeit lang Maximalkraft mit 4 Wiederholungen zu machen. Ich bin überzeugt, das würde mir sehr viel bringen, wenn richtig angegangen.
Grüsse
Ich gehe "leider" sehr schnell in die Breite, bedeutet auch Probleme beim Kauf von Neos, Kleidung und sonstiges, aber wäre natürlich praktisch für Bodybuilding.
Krafttraining bringt glaube ich schon sehr viel, ich mache die Kniebeugen aktuell eher explosiv und merke das halt am Abdruck beim Laufen.
Ich würde mir an deiner Stelle 2 Wochen Eingewöhnungsphase lassen, dabei geht es nur um die Technik und an das gewöhnen der Belastung. Dann 4 Wochen mit 3x8-12 Wdh in denen du progressiv arbeitest und dann umsteigen auf Maxkraft!
Weil du musst nicht nur deine Beine daran gewöhnen sondern auch den gesamten Stützapparat!
Und immer brav Aufwärmsätze machen, je höher das Gewicht, desto mehr Aufwärmsätze!
Für den Abdruck beim Laufen sind Ausfallschritte auch eine sehr geile Übung. Prinzipiell mag ich Maxkraft auch mehr als Hypertrophie, allerdings brauche ich immer lange für Anpassungen im Bewegungsapparat und eine dem entsprechende Regenerations Möglichkeit.
Für mich wäre Maxkraft auch hilfreich, da ich für das Deutsche Sportabzeichen ja Sprinten und Springen muss. Da könnte ich durch entsprechendes Training eine gewisse Grundlage legen.
Juhu! Ich habe mir gerade die V800 mit HF Sensor für unglaubliche 280 Euro bestellt! Hammer!
Darum werde ich dann in nächster Zeit meine Rs800 Cx verkaufen.
Die werde ich verkaufen mit
Laufsensor s3+
cs Geschwindigkeitssensor WIND
CS Trittfrequenzsensor WIND
G1 GPS
und Herzfrquenzsensor
Gesamt kostet das alles neu ca 700 Euro. Neu ist es natürlich nicht mehr, aber ich werde die Uhr noch einmal zum Service schicken und danach einen Verkaufsthread damit eröffnen. Falls jemand von euch vorab daran Interesse hat, macht mir mal ein faires Angebot!