gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen - Seite 986 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 07.12.2015, 22:01   #7881
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.613
Gute Besserung !

Ich hatte mir dies Jahr auch die Schulter angeballert....aber zum Glück nichts gebrochen. Hat gut 3 Monate gedauert bis gerade schwimmen wieder richtig klappte. Hoffe bei dir gehts schneller....

Gruß

Sash
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Microsash ist offline  
Alt 07.12.2015, 22:28   #7882
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
aber vermutlich kann ich eher wieder laufen als radeln... :-D
Glaube ich nicht, weil... .
Immerhin konntest du offenbar 1h noch nach hause fahren. Selbst wenn das unter höllischen Schmerzen war, ging es halt .
Und: Laufen ist wegen der Erschütterungen und der Armführung eigentlich schwerer als Radfahren, jedenfalls Rennrad - jedenfalls "lasch". Armauflage @ TT ist da eher schwerer, da muss man flexibel genug für die Armführung sein.

Bei meiner letzten Schultergeschichte waren die Schulterblattbrüche meiner Vermutung nach das geringsten Problem.
Was nicht heissen soll, dass es nicht dennoch hinderlich ist. Aber das Gröbste klang relativ schnell ab. Hinlegen (seitlich) und teilweise auch Rückenlage usw... alles bisschen blöd, ja ok.

Aber es kommt auch immer extrem auf die Macken an, die man sich gemacht hat. Sehr individuell leider. Ich hatte ja beim letzten Mal erhebliche weitere Blessuren, also ne Frage der Verhältnismäßigkeit .
Ich hoffe für dich, dass nen gescheites CT & ggf. noch MRT gemacht wird. Dann wird man wohl sehen können, ob die Brüche in den Kapselbereich gehen. Wenn dem nicht so ist, würde man laut meinem Schulterspezi eh nicht operieren. O-Ton: blutet eh wie Schwein und überall rundrum sind Muskeln.
Bei mir wurde dann noch gesagt, dass die Schulterblattgeschichte n 1/4 Jahr noch schmerzen bzw. rumnerven kann. Kann ich bestätigen.
Allerdings konnte ich wesentlich früher wieder anfangen zu trainieren. Nur mit dem Schulterblattbruch wäre wenigstens Rollentraining schon sehr früh wieder möglich gewesen. Leider war ja mehr kaputt.

Das Blödeste am Anfang ist, wenn man merkt wie sehr man auf 2 gesunde Hände angewiesen ist. Weiss jetzt nicht, wie sehr du atm behindert bist. Aber das macht anfangs schon wenig Spass

Aber erst mal abwarten und das Beste hoffen. Hängt halt doch ziemlich von Fall zu Fall ab. Schulterblattbruch is halt bisschen blöd, weil das mittig ziemlich dünne ist. Und die Physio mit dem später wieder über die Muskeln rutschendem Schulterblatt ... gibt Schöneres - aber auch wesentlich schlimmeres.
felixb ist offline  
Alt 08.12.2015, 06:13   #7883
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Von mir natürlich auch gute Besserung. So ein Mist...

Bezüglich Ernährung:

Ich hab bei meinem Ermüdungsbruch damals auch Linsen, bzw. jegliche Art von Hülsenfrüchten weggelassen. Zumindest in größeren Mengen, da sich diese auch auf den Knochenwachstum bzw. Regeneration oder so (habs nicht mehr richtig im Kopf) negativ auswirken sollen.

Eine gute Kombination aus Vitamin D und Vitamin K ist folgende:

Ich hab dieses Vitamin K2 Präparat genommen + dieses Vitamin D3 Präparat.
ArminAtz ist offline  
Alt 08.12.2015, 16:06   #7884
captain hook
 
Beiträge: n/a
Tja... also man wird nicht operieren. Nach Analyse durch zwei Spezialisten sind sich beide sicher, dass das zwar ziemlich massiv ist, aber alles so steht, dass es konservativ gut funktioniert. Das Gelenk und das Dach sind wohl nicht betroffen. Aber jetzt kommt der Knaller... Beide gehen davon aus, dass ich sechs Wochen die Schlinge tragen muss und Bewegung sportlicher Art wird frühestens in drei Wochen gesehen (und dann mit Schlinge und Fixierung)... mit der Einschränkung, dass es dann wirklich gut heilen muss. Alles Nachfragen zum Thema Versteifen und Abbau im Schulterbereich wurden zwar auch so gesehen, aber das Risiko, dass es sonst nicht sauber zusammenwaechst sei wohl schlimmer. Der Hinweis auf den aktuellen Aktivitätsstand wurde diesbezüglich auch eher mit Achselzucken und dem Hinweis kommentiert, dass ich da wohl Geduld haben muss, wenn ich will, dass es gut heilt.

Was macht man nun daraus als medizinischer Laie? Jetzt auf die Rolle oder nach ner Woche mal die Schlinge weg und dann am Ende mir ner krummen Schulter dastehen... da haette ich auch wenig Lust drauf.

Allerdings zu noch nem Arzt gehen und nachfragen wenn zwei ausgesprochene Spezis sich einig sind?!
 
Alt 08.12.2015, 17:19   #7885
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Tja.
Kann natürlich so sein.
Wie ich schon sage: individuell.

Ich wollte auch nicht zu viel Optimismus verbreiten, denn 3 Wochen oder auch 6 Wochen Nixtun wäre für eine Schultergeschichte... auch quasi nix. So ist jedenfalls meine pers. Erfahrung .
Die 3 Wochenregel fürs Zusammenwachsen und weitere 3 damit es dann wirklich fest ist, ist ja auch kaum zu umgehen.
Möglicherweise ist nach einiger Zeit dennoch sehr seichtes Rollentraining schon früher möglich. Schwierig - wenn die Fixierung wirklich so nötig ist, wäre das natürlich schon etwas akrobatisch, weil dann nicht viel Vorlage ginge (bzw. ohne 2. Arm festhalten).

Ich bin aktuell in der 14. Woche. Und - hm, irgendwie doch ganz schön lange, wenn man drüber nachdenkt. Bei mir war allerdings die Schulter noch erheblich mehr kaputt :/. Habe aber dennoch vergleichsweise früh wieder was gemacht, aber da waren auch mal ganz schnell 6 Wochen ins Land gegangen und auch nicht an Sport zu denken.
Will damit nur sagen: vielleicht sind die 3 Wochen schneller rum als du denkst.
Schulterbrüche & Co sind halt bisschen blöd. Wenn man sich gelenkentfernt was "unwichtiges" bricht, ist man schnell wieder fit - besagte 6 Wochen ca. Aber bei der Schulter fängt der Aufbau danach ja erst wieder an. Beweglichkeit, Koordination, Kraft... .
Braucht leider häufig Zeit

edith sagt:
100% Schlinge tragen, davon bin ich nach wie vor kein Freund. Möglicherweise kannst du den Arm nach einiger Zeit aus dem Ding rausnehmen und wenigstens passiv rumbaumeln lassen. Dann kommt wenigstens minimal passive Bewegung rein.
Aber wer weiss, wie dein Schulterblatt zugerichtet ist. Die Jungs werden sich das ja schon angeguckt haben.

Geändert von felixb (08.12.2015 um 17:25 Uhr).
felixb ist offline  
Alt 08.12.2015, 19:32   #7886
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Tja... also man wird nicht operieren. Nach Analyse durch zwei Spezialisten sind sich beide sicher, dass das zwar ziemlich massiv ist, aber alles so steht, dass es konservativ gut funktioniert. Das Gelenk und das Dach sind wohl nicht betroffen. Aber jetzt kommt der Knaller... Beide gehen davon aus, dass ich sechs Wochen die Schlinge tragen muss und Bewegung sportlicher Art wird frühestens in drei Wochen gesehen (und dann mit Schlinge und Fixierung)... mit der Einschränkung, dass es dann wirklich gut heilen muss. Alles Nachfragen zum Thema Versteifen und Abbau im Schulterbereich wurden zwar auch so gesehen, aber das Risiko, dass es sonst nicht sauber zusammenwaechst sei wohl schlimmer. Der Hinweis auf den aktuellen Aktivitätsstand wurde diesbezüglich auch eher mit Achselzucken und dem Hinweis kommentiert, dass ich da wohl Geduld haben muss, wenn ich will, dass es gut heilt.

Was macht man nun daraus als medizinischer Laie? Jetzt auf die Rolle oder nach ner Woche mal die Schlinge weg und dann am Ende mir ner krummen Schulter dastehen... da haette ich auch wenig Lust drauf.

Allerdings zu noch nem Arzt gehen und nachfragen wenn zwei ausgesprochene Spezis sich einig sind?!
Das ist natürlich guter Rat sehr teuer. Hältst Du Dich nicht hundertprozentig an das, was Dir die beiden Ärzte empfehlen und die Schultergenesung zieht sich in die Länge oder das Ergebnis ist nicht so, wie man es sich wünscht, dann hast Du eine ziemlich schlechte Position bzw. machst Dir evt. selbst Vorwürfe.
In einem Video habe ich mal Marco Pantani beim Aquabiking gesehen. Das war nach einen schweren Sturz. Er hatte da glaube ich sogar noch eine Art Fixierung am Körper. Vielleicht finde ich das Video. Ich suche mal danach.
ThomasG ist offline  
Alt 08.12.2015, 19:39   #7887
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.117
Lieber Hook,

jetzt erst gelesen. Gute Besserung!

Ich würde mich an die Ratschläge der Ärzte halten, wenn du sicher bist, dass es welche sind, die sich mit so was auskennen. Ich habe keine guten Erfahrungen damit gemacht, die Ratschläge von meinem Arzt zu ignorieren.

LG
Judith
bellamartha ist offline  
Alt 08.12.2015, 19:43   #7888
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Das ist natürlich guter Rat sehr teuer. Hältst Du Dich nicht hundertprozentig an das, was Dir die beiden Ärzte empfehlen und die Schultergenesung zieht sich in die Länge oder das Ergebnis ist nicht so, wie man es sich wünscht, dann hast Du eine ziemlich schlechte Position bzw. machst Dir evt. selbst Vorwürfe.
In einem Video habe ich mal Marco Pantani beim Aquabiking gesehen. Das war nach einen schweren Sturz. Er hatte da glaube ich sogar noch eine Art Fixierung am Körper. Vielleicht finde ich das Video. Ich suche mal danach.
Hier ist das Video so etwa ab 5:15 min Spielzeit sieht man Marco Pantani im Wasser trainieren: https://www.youtube.com/watch?v=66iXTQio7wk
ThomasG ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.