Kannst Du den letzten Satz erläutern? Von wem so gewollt, und zu welchem Zweck?
Man hat auf diese Weise die Städte über den Haushalt und die Steuern- sowie die Lastenverteilung zwischen Bund / Kommunen "gezwungen", wertvolles öffentliches Eigentum zu verkaufen bzw. zu privatisieren bis hin zum Abschluss nachteiliger PPP Modelle, damit privates Kapital sich besser vermehren kann. Die Investmentfirmen gingen (gehen) in den Rathäusern ein und aus. Rathäuser / Schulen / Sportplätze z.B. gehören dann plötzlich einer Immofirma und der Staat bzw. die Nutzer zahlen teuere Miete, die Stadtwerke mussten z.T. verkauft werden, ebenso die Liegenschaften und die städtischen Wohnungen usf.
Hier eine sachliche Darstellung dieser gewollten Entwicklung und einiger Ursachen von der Bundeszentrale für politische Bildung:kommunen-unter-druck/
Liest sich in anderen Quellen deutlich anders, so ist das wenn viel Meinung mit wenig Fakten publiziert wird. Was man so zu blackout-news - der Name sagt schon genug - findet:
"„Blackout-News" verbreitet Negativmeldungen über die deutsche Wirtschaft, vor allem über die Energiewende. Betrieben wird der Blog von Kay Bastian. Bastian war im Lobbyverein "Vernunftkraft Odenwald“, der laut northdata.de im Februar 2023 aufgelöst wurde."
Mit einer Nachrichtenseite oder seriösen Quelle hat das nichts zu tun.
Die hohen Energiekosten (die durch die Energiewende mit getrieben wurden) hast Du in Deiner Aufzählung vergessen, die stehen mindestens auf Platz 1 oder 2; hohe Kosten sind dann ein Mit-Grund, daß Exporte nicht mehr so gut laufen, wir sind halt zu teuer.
Der Industriestrompreis in Deutschland war 2015 im Durchschnitt etwa 15,23 ct/kWh.
Im Jahr 2025 liegt der Industriestrompreis bei etwa 17,99 ct/kWh für Unternehmen ohne Vergünstigungen und bei rund 11,69 ct/kWh für Unternehmen mit Vergünstigungen (Stand Januar 2025).
Wie kommst du darauf, dass die Show aufgrund politischen Drucks abgesetzt wurde? So wie ich das sehe, hat sich der gute Herr sehr weit aus dem Fenster gelehnt mit Verschwörungstheorien, die MAGA Anhänger selbst seien für den Tod von CK verantwortlich und wollen dies nun politisch ausschlachten. Der mediale Shitstorm hat schon stattgefunden. JK weigert sich, zurückzurudern. Nun haben die Aktionäre Druck aufgebaut, die Sendung nicht weiter auszustrahlen. Follow the money halt.
Man hat auf diese Weise die Städte über den Haushalt und die Steuern- sowie die Lastenverteilung zwischen Bund / Kommunen "gezwungen", wertvolles öffentliches Eigentum zu verkaufen bzw. zu privatisieren bis hin zum Abschluss nachteiliger PPP Modelle, damit privates Kapital sich besser vermehren kann. Die Investmentfirmen gingen (gehen) in den Rathäusern ein und aus. Rathäuser / Schulen / Sportplätze z.B. gehören dann plötzlich einer Immofirma und der Staat bzw. die Nutzer zahlen teuere Miete, die Stadtwerke mussten z.T. verkauft werden, ebenso die Liegenschaften und die städtischen Wohnungen usf.
Hier eine sachliche Darstellung dieser gewollten Entwicklung und einiger Ursachen von der Bundeszentrale für politische Bildung:kommunen-unter-druck/
Danke, jetzt verstehe ich, was Du meinst. Ich sehe aber da immer noch keine Absicht, die Kommunen gewollt in Finanznöte zu bringen, auch wenn viele beschriebene Fehlentscheidungen, Fehlentwicklungen und EU-Überregulierungen (bzw. Übergriffigkeiten) sicher wesentlich dazu beigetragen haben.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Der Industriestrompreis in Deutschland war 2015 im Durchschnitt etwa 15,23 ct/kWh.
Im Jahr 2025 liegt der Industriestrompreis bei etwa 17,99 ct/kWh für Unternehmen ohne Vergünstigungen und bei rund 11,69 ct/kWh für Unternehmen mit Vergünstigungen (Stand Januar 2025).
Da gehen sie hin die Milliarden für den biligen Atomstrom ...
Wenn wir nicht immer noch den Schwachsinn mit den teuren Energieimporten betreiben würden sondern schon vor 20 Jahren viel stärker in die EE investiert hätten statt in Technik von gestern wäre unser Strompreis heute schon günstiger und konkurrenzfähiger.
Aber gut dass wir noch heute Weltmarktführer bei Bildröhren und schnurgebundenen Telefonen sind.
Wenn wir nicht immer noch den Schwachsinn mit den teuren Energieimporten betreiben würden sondern schon vor 20 Jahren viel stärker in die EE investiert hätten statt in Technik von gestern wäre unser Strompreis heute schon günstiger und konkurrenzfähiger.