Heute längste Tour, die ich je mit einem Crossrad gemacht habe: 120km bei herrlichem Wetter. 14° Sonne, wenig Wind zusammen mit den Mountainbikern von TV Goch.
Freitag fliege ich nach Südspanien - Vorhersage 12°. Das ergibt jetzt irgendwie keinen Sinn. Ich dachte hier wäre 2° Nieselregen und dort 18° Sonne. Mal abwarten... Morgen erstmal Ruhetag. Nun 11 100er in 2014 im Sack
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
Ich finde es prima, das Ihr das hier so Ernst nehmt. Glaubt Ihr denn eigentlich wirklich, dass all die eingebenen Zeiten und Daten der Wahrheit entsprechen? Ich hab da so meine Zweifel....
Mache ich auch. Habe sonst Probleme meine aggressiven Positionen auf meinen Rädern () zu halten. Allerdings schreibe ich die Punkte nicht auf.
Dickes Sorry an mein Team für die entgangenen Punkte.
@Triathletin: Ich finde es schon sehr amüsant, dass du gar nicht auf die Kritik vom letzten Wochenende eingehst. Hast ja anscheinend was neues gefunden um Punkte zu schinden, ich sag nur "warm up vor (beliebiges Training einfügen)"
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad