Erst mal Gratulation euch beiden zu den guten Ergebnissen, da geht´s ja richtig ab.
@Nik, ich würde das mit dem Kreatin auch lassen vor allem wenn du noch Rennen vor dir hast. Ich hab das auch mal probiert, viel mehr als eine Wassereinlagerung ist aber nicht passiert. Evt dann nach der Saison ausprobieren wie es sich bei dir auswirkt?
Hab heute den Anzug bekommen. Meine Freundin hat mich auch schon ausgelacht, da ich auch nicht wirklich aufrecht stehen kann. In TT Position passt er aber wie angegossen und im vergleich zu meinem anderen sieht er schon jetzt ein paar km/h schneller aus.
Diese Woche sollte das Wetter ja ganz gut werden. Dann werde ich das auch mal testen. Vor allem interessiert mich wie viele Watt ich gesamt zu meinem alten Setup beim letzten Rennen sparen kann.
Vorsicht beim Vergleichen von Wattwerten aus dem letzten Jahr, die Luftdichte (Wind natürlich auch) kann da gewaltig was ausmachen!
Ihr solltet also mindestens die Lufttemperatur aufzeichnen und dann hiermit https://de.wikipedia.org/wiki/Luftdi....C3.A4ngigkeit
einschätzen können, ob sich eure Position (Watt/km/h) tatsächlich verbessert hat. Wenn sich die Luftdichte zB um fünf Prozent erhöht, dann braucht man auch ~5% mehr Leistung für die gleiche Geschwindigkeit, etwas weniger in der Realität.
Naja, eure Frauen wollen euch natürlich auch in anderen Posen als aufm Aerolenker aufm Bike sehen. Die Sichtweise dürfte da vermutlich weniger prakmatisch in dieser Richtung ausfallen und dafür unbedeutende Sachverhalten berücksichtigen.
Ich freu mich auf jeden Fall, dass ihr den Anzug mögt. Ich hatte meinen am Wochenende natürlich auch wieder an. Auf Bilder muss allerdings noch gewartet werden.
Beim Vergleichen von Wettkampfdaten muss man vorsichtig sein, da stimme ich zu. Idealerweise hat man Daten von unterschiedlichen Personen aus unterschiedlichen Jahren auf der selben Strecke. Da kann man die Bedingungen immer etwas besser abschätzen.
Ich bin dieses Jahr mehr Watt und mehr Speed gefahren. Dafür deutlich gleichmäßiger als beim letzten Mal. Das war wohl der wichtigste Baustein. Wobei "gleichmäßig" auf so einer Strecke natürlich immer etwas missverständlich sein kann. NP/AVG war 341W(NP) zu 335W (AVG) bei 95rpm im Schnitt.
Beim Vergleichen von Wettkampfdaten muss man vorsichtig sein, da stimme ich zu. Idealerweise hat man Daten von unterschiedlichen Personen aus unterschiedlichen Jahren auf der selben Strecke. Da kann man die Bedingungen immer etwas besser abschätzen.
Ich bin dieses Jahr mehr Watt und mehr Speed gefahren. Dafür deutlich gleichmäßiger als beim letzten Mal. Das war wohl der wichtigste Baustein. Wobei "gleichmäßig" auf so einer Strecke natürlich immer etwas missverständlich sein kann. NP/AVG war 341W(NP) zu 335W (AVG) bei 95rpm im Schnitt.
Ja, da stimme ich voll und ganz überein. Es sind eben die anderen, auf die man auch schauen muss, um halbwegs vergleichen zu können. Aber ich wurde auch #7, letztes Jahr war ich #12 und das, obwohl letztes Jahr weniger stark besetzt war. Ich hab auch meinen Alltime-Holger zum ersten Mal besiegt, gut 30sek hat er gekriegt.
Ich hab jetzt auch nochmal die alten Daten rausgekramt und festgestellt, dass ich dann doch ziemlich genau das gleiche an Watt gefahren bin wie letztes Jahr. NP/AP 360/340. Erschreckend, wie nah der Captain jetzt an meinen Werten dran ist, va weil sein Rennen länger war. Alter Schwede. Im Frühjahr bin ich 402/392 über 20k gefahren, war aber langsamer und schlechter platziert (andere Strecke natürlich auch), die Position vorne höher. Trotzdem merk ich selbst, dass der Druck aus dem Frühjahr definitiv nicht mehr da ist. Auch, wie soll ich sagen, hab ich das Gefühl, dass das HKS schneller an der Decke ist. Wahrscheinlich ist die Saison schon zu lang. Hmmm. A bissl schade drum.
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Du verlierst 40W bzw. 10% immerhalb der Saison? Glaub ich nicht. Das muss an der Strecke, der Aufzeichnung, der Sitzposition, dem Messgerät oder irgendwas anderem gelegen haben?! Oder allem zusammen.
Außerdem habe ich dich nächstes Jahr zu meinem Saisonhöhepunkt eingeholt mit den Werten.
Du verlierst 40W bzw. 10% immerhalb der Saison? Glaub ich nicht. Das muss an der Strecke, der Aufzeichnung, der Sitzposition, dem Messgerät oder irgendwas anderem gelegen haben?! Oder allem zusammen.
Außerdem habe ich dich nächstes Jahr zu meinem Saisonhöhepunkt eingeholt mit den Werten.
Ja, es scheint so. Ich hab mir meine Werte aus meinen 4 EZFs heuer herausgesucht und die schwanken tatsächlich sehr stark. Scheinbar hängt es mit der Temperatur zusammen, denn je kühler, desto mehr Watt. Das kann jetzt an mir, oder am Vector liegen, ich weiß es nicht. Ich hab schon das Gefühl, einfach viel mehr Punch zu haben, wenns kühl ist. Bei den Triathlonstaffeln bei voller Hitze hab ich gerade noch 315W AP zusammengebracht
Ich hab mich ein wenig durchs Netz gewühlt und 10% Leistungsverlust durch Hitze werden da öfter erwähnt. Ich schätze mal, dass ich durch meinen großen Körper da noch früher anfällig bin, dazu die Allout Belastung. Ich war auch gestern nach dem Rennen völlig überhitzt und hab die Birne erstmal ein paar Minuten unter das kalte Wasser halten müssen. Sonst ist mir das bei niemandem aufgefallen. Es gibt halt nicht so viele, die ziemlich ausdauer-austrainiert immer noch einen BMI von 25 haben. Andere in meiner Gewichtsklasse sind einfach übergewichtig und können nicht dauerhaft an ihre Grenzen gehen.
Und mir fehlt einfach dein hartes, strukturiertes Training, über den Sommer fällt mir das sehr schwer.
Ich wünsch's dir, dass du mich mit den Wattwerten überholst, dann musst du mich aber beim KOL mal vom Sekt trinken lassen
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Bevor hier SiegerSchampus zu verteilen ist, muss ich erstmal wieder einen Trainingsrhythmus finden...
Diese auch mentale Ausgebranntheit vor dem Zeitfahren inkl. des nachfolgenden kompletten Durchsackers waren offenbar kein Zufall. Gibt ja auch noch Faktoren außerhalb des Sports, zu denen ich mich natürlich grundsätzlich gerne zurückhalte bei der Schreiberei. Diese Woche war da jedenfalls nicht unbedingt einfacher, weshalb ich strukturiertes Training strukturiertes Training bleiben hab lassen und entweder garnicht gefahren bin oder nur so, wie mir grade war und wie sich Zeit dafür fand. Da das Wetter eh nicht so doll war, bliebt die Präzisionswaffe im Stall und ich bin auf dem RR umhergerollt.
Durch eine glückliche Fügung wurde das Saisonabschlusszeitfahren verlegt, so dass ich jetzt nicht nach dem HH-B 300km-Fahren am Folgetag 10km fahren muss, sondern es liegt jetzt ne Woche dazwischen. Das werde ich dann also nochmal locker auf die Agenda setzen und unter der Woche dann mal -wenn ich mich dazu wieder in der Lage sehe- mit ein paar kurzen und harten Sachen ein bisschen drauf einschießen. Nochmal so mies wie letztes Jahr kann das Pacing schließlich nicht ausfallen. ;-) Am Wochenende stehen dann mal ein paar RR Ausfahren in der Gruppe an.
Ansonsten stelle ich natürlich schon ein paar Überlegungen an, was ich im Winter so anstellen will, aber so richtig abschließend ist da noch nix. Aber ich hab die Muckibude jetzt erstmal noch nen Jahr verlängert und plane das auch zu nutzen.