gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Appetite For Destruction - Seite 94 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.09.2013, 15:34   #745
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Doch Captain. Für mich bist DU radtechnisch das Maß der Dinge. Deine Radzeiten sind für mich vorstellbar, deswegen messe (Maßstab!) ich mich diesbzgl. gern an Dir. Ich schrieb das nur, weil manche bei deinen Radgeschwindigkeiten gerne in Ekstase verfallen, du fährst auch saustark, aber so hart das klingt, ich denke du weißt das selbst recht gut, von dem was die Spezialisten da so fahren ist's dann doch entfernt.

Ich find ja, dass das ein saugeiler Bewerb ist. Es wird einem ganz klar aufgezeigt, wo man hingehört. Fühlt sich an, wie wenn man einen HM gegen die Kenianer läuft. Man denkt 1:20 ist eh schon schnell, dann kommt einer und rennt 20min schneller.

Das motiviert aber trotzdem für den Winter, weil im Grunde sagt das eines: da geht noch was!

Nik
Ach es gäbe soviele schöne Dinge die man eigentlich mal ausprobieren könnte. Richtig Zeitfahren trainieren würde für mich dazugehören. Aber 10km in 31min laufen auch und nen Marathon in der Spitzengruppe des Berlinmarathon zu skaten erst oder mal richtig auf Zug nen Bergmarathon laufen... Wenn man könnte wie man wollte und soviel Zeit hätte wie man bräuchte...

Auf jeden Fall bleibt immer genug schönes übrig was man sportlich noch machen kann.

Ortner und Posch sind halt auch richtig gute Zeitfahrer (auch absolut und nach Radsportmaßstäben). Zeugt auch vom Stellenwert der Veranstaltung, dass diese so gut besetzt ist!
  Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2013, 21:43   #746
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Genauso wie mein Training war dieser Blog in letzter Zeit ziemlich OFFSeason. Gab ja auch nix interessantes zu berichten. Klar hab ich gesportelt, aber eben wie mir das in der Offseason so gefällt: Nach Lust und Laune.

Ankick für die neue Saison kam heute durch den Garmin Vertreter, der den Vector ins Geschäft meines Vertrauens brachte. 2 Stück kamen rein: Eins für den Voigas Mani und meins. Motiviert durch den großen Mond (Vollmond) hats uns dann noch durch die Nacht gerissen, zum Glück war wenig Verkehr, weil der Blick war meistens nicht dort, wo er hätte sein sollen. So also meine erste Ausfahrt mit Powermeter.

Erste Erkenntnis? Tja, ich bin wohl ein rechter, fieser Drücker. Niedrige TF, eindeutig rechts mehr Kraft.

Aber macht euch selbst ein Bild

Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 21:36   #747
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Das ist schon eine ziemlich niedrige Trittfrequenz, es lohnt sich doch sicherlich daran etwas zu arbeiten oder? Gerade für die Lauferei danach sollte es doch wesentlich günstiger sein.
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 20:44   #748
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von StanX Beitrag anzeigen
Das ist schon eine ziemlich niedrige Trittfrequenz, es lohnt sich doch sicherlich daran etwas zu arbeiten oder? Gerade für die Lauferei danach sollte es doch wesentlich günstiger sein.
Ja. Soweit die Theorie und ich werde das definitiv versuchen. Schon in den letzten Ausfahrten hab ich daran gearbeitet und festgestellt, dass eine TF von 80-90 für mich im Flachen eigentlich normal ist, jedoch am Berg oder aber auch im Flachen, wenn Druck angesagt ist, meine TF von Natur aus stark abfällt. Das geht dann runter bis 40rpm.

Wenn ich dann in rubitracks Kadenz und Leistung übereinanderlege sieht man sehr klar, dass mit der Wattzahl die Umdrehungen weniger werden und umgekehrt. Ich hab scheinbar ein Problem bei normaler Kadenz Leistung zu realiseren.

Heut bin ich während einer knapp 3 stündigen Ausfahrt mal einen Berg mit Schmackes gefahren. Ich hab einfach am Fuß des Berges mal Lap gedrückt und als ich gemerkt habe, dass es nicht so schlecht geht, hab ich halt durchgedrückt und oben raus nochmal ausbeschleunigt. Da kamen dann 393W für 10min bei 70rpm raus (LAP 2). Was würdet ihr mir für so einen halbherzigen Versuch für eine FTP rausrechnen? Ich hab jetzt in der Software und bei GC 340W eingegeben - ist das zuviel? Wäre halt mit 4W/kg ein schöner Wert...

3W/kg wären dann 75% und IM Pace, ca. 2W/kg ReKom, 2-3W/kg GA1, 3-4W/kg GA2 und alles darüber ist mir sowieso wurscht.

???

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 07:37   #749
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Nachdem ich jetzt 1 Woche mit dem Garmin Vector unterwegs bin, und ich es gestern geschafft habe, das Ding außer Gefecht zu setzen ein kurzer Bericht.

Ich bekam letzten Donnerstag die Nachricht, dass der Vector im eingetroffen ist. Wie fast jeden Donnerstag begab ich mich dann abends, nach Erledigung meiner beruflichen und familiären Pflichten, in den Laden meines Vertrauens, wo wir den Vector gemeinsam montieren. Wie achteten auf Genauigkeit und arbeiteten vorsichtig, weil Mani am Vormittag seinen Vector schon zerstört hatte, nach dem er mit dem Drehmomentschlüssel abgerutscht war und damit den Sender abbrach. Er konnte den Schaden mit Sekundenkleber spontan beheben, aber das war schon ein Schock für uns alle. Denn auch wenn wir nicht den vollen Preis bezahlten, kostet das Ding echt einen Haufen Kohle.

Bei mir funktionierte dann alles auf Anhieb, inklusive der Kalibrierung mit dem 910XT (dodeleinfach) und ab gings in die Nacht. Da Mani jeden Tag 50km in die Arbeit und retour fährt, begleitete ich ihn bis fast nach Hause. Und das war eine spannende Fahrt, die erste mit Leistungsmesser für uns beide. Mani war ein bisserl frustriert, weil er immer so 65 Watt weniger am Tacho hatte, naja, er ist 25kg leichter. Am Ende standen bei mir >280W NP, obwohl es gefühlsmäßig in der Euphorie nicht übermäßig hart war. Aber in der Nacht spürte ich schon das berühmte "Puckern", ihr könnt euch ja vorstellen, wie sich Anstiege mit einem 60kg Extremradler (40000km/Jahr) für so einen fetten Sack wie mich anfühlen

Manis Vector hielt dem ersten Belastungstest trotz der fragwürdigen Reparatur stand. Ich spielte mich die Woche etwas mit dem Vector herum, montierte ihn auch auf mein TT um, was sich als ganz einfach erwies und ohne Hokuspokus von statten ging. Da bei mir allerdings alles immer schnell schnell gehen muss, macht ich gleich mal den Fehler, dass ich NACH dem Kalibrieren die Pedale noch einmal nachzog, nachdem ich ein paar kurze harte Tritte gemacht hatte und fuhr dann ohne weitere Kalibrierung los. Das ergab utopische Werte die durch ein unrealistisches Rechts-Links-Verhältnis auffällig wurden. Kurz angehalten, kalibriert, passt.

So. Gestern hatte ich dann abends keine Lust auf TT und hab in der dunklen Garage wieder zwischen Tür und Angel aufs RR gewechselt. Auch wieder schnell und problemlos. Vor dem Kalibrieren stieg ich noch schnell auf und fuhr ein paar hundert Meter. Als ich dann die Pedale nochmal nachziehen will, sehe ich, dass die Aufnahme des Sendes, die man hinten ins Pedal reinsteckt und die Daten vom Sensor zum Sender transportiert abgerissen ist. Scheinbar hab ich das im Schussel nicht ordentlich reingesteckt, es ging raus und verfing sich in der Kette. Ja super. Da das alles verschweisst ist, kann man da nix reparieren.

Zum Glück kostet der Sender "nur" 55€. Hab ihn gleich bestellt, aber wird wohl dauern. Zum Glück hat Mani, nachdem seiner gebrochen war auch gleich einen bestellt, der sollte die nächsten Tag mal reintrudeln, weil die Lieferzeiten hier in Ö sind im Moment eher nicht so sexy.

Fazit: Bisher bin ich vom Vector begeistert, aber gerade beim Wechsel sollte man sich Zeit nehmen und in Ruhe bei gutem Licht arbeiten. So schnell und problemlos gewechselt wie ein Laufradsatz ist der Vector sicher nicht, aber mit etwas Übung, Ruhe und Genauigkeit geht das sicherlich in unter 5min. Wenn man nicht zu blöd ist dafür

Schönen Tag noch,

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 09:49   #750
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Moin Nik,

man das sind ja verdammt hohe Werte. Nach W/kg Umrechnung bin ich wieder etwas beruhigt. Bin auf deine FTP gespannt. Aus dem 10min Test abzuleiten ist schwierig. Am besten du fährst mal sauber den Test von Allen/Coggan ab, dann kannst du auch mit anderen FTP Werten hier im Forum schön vergleichen.

Hier als Beispiel ein "alter" test von mir:



Meine TF ist übrigens auch so niedrig. In Kona hatte ich einen Schnitt von 67rpm und da war es nicht wirklich bergig und ich bin nur mit "Halbgas" gefahren.

Interessant das du eine Rechts/Links Disbalance hast.

Viele Grüße,

aims.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 10:16   #751
Teuto Boy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Teuto Boy
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Puddingtown
Beiträge: 1.412
Auch aus Ösi Land:

http://bikeboard.at/Board/Garmin-Vector-th187517

BB Tipp
Egal, wie simpel einem die Montage erscheint, das Abspielen der 9 Online-Videos á 1:30 Minuten lohnt sich (siehe unterhalb)

Hört sich ja alles erst mal nur medium solide an....
Teuto Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 14:06   #752
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von Teuto Boy Beitrag anzeigen
Auch aus Ösi Land:

http://bikeboard.at/Board/Garmin-Vector-th187517

BB Tipp
Egal, wie simpel einem die Montage erscheint, das Abspielen der 9 Online-Videos á 1:30 Minuten lohnt sich (siehe unterhalb)

Hört sich ja alles erst mal nur medium solide an....
Ich hatte mir im Vorfeld den "In-Depth Review" von DC Rainmaker gelesen und ausgedruckt und somit recht genau gewusst, woraufs ankommt. Deswegen ging die Montage ja auch recht schnell und erstmal problemlos. Mani hat seinen Sender runiert, weil uns ein Kumpel auf eine Nuss für den Drehmomentschlüssel einen 15er draufgschweißt hat und das Ding jetzt ziemlich ungeschickt zu bedienen ist. Wir haben dann aber festgestellt, dass es nicht unbedingt einen Drehmomentschlüssel braucht um für uns auf den ersten Blick passende Ergebnisse zu erhalten. Das auch von Martin auf BB zitierte (34-40Nm "This is a firm tightening with a wrench, but not an overly hard effort" passt recht gut.

Ja und ich hab das einfach verschusselt. Schnell schnell. Ich glaube das kennt jeder.

Wobei aber für mich ziemlich klar wird, wo die größte Schwachstelle des Vector liegt (eigentlich weiß man das auf den ersten Blick, wills aber wohl nicht wahr haben): der Sender. Dass da am Kurbelarm so ein Klump wegsteht ist ziemlich entbehrlich und für mich logisch, dass das das erste ist, was draufgeht. Ging halt schnell bei mir

Vorteil: 55€ ist weniger als ein Schlauchreifen. Wird der Sender einmal im Jahr kaputt, geht die Welt nicht unter. Auch der Pedalkörper ist mit 170€ ersetzbar. Der Rest der Kohlen steckt dann in der Pedalachse drin. Da muss es aber mMn schon sehr grob zugehen, dass da was hin wird

Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Moin Nik,

man das sind ja verdammt hohe Werte. Nach W/kg Umrechnung bin ich wieder etwas beruhigt. Bin auf deine FTP gespannt. Aus dem 10min Test abzuleiten ist schwierig. Am besten du fährst mal sauber den Test von Allen/Coggan ab, dann kannst du auch mit anderen FTP Werten hier im Forum schön vergleichen.
Ja die Werte sind hoch. Das arme Material! Aber wenn man das mit dem Gewicht in Relation setzt, dann passt das schon.

Test nach dem von 3-rad angeleiertem Protokoll hab ich vor. Wenn der Vector wieder geht. Ich würd den Test zwar gerne in Aeroposition fahren, aber dafür bräucht ich eine 15km lange, leicht ansteigende Strecke, sowas gibt es hier nicht. Flach schon gar nicht. Geht immer bergauf, bergab und da bekomm ich nix g'scheits zusammen. Also werd ich mir einen von den vielen Hügeln suchen und da mal raufdrücken.

Ja schau. FTP von 4,1W/kg. Die braucht man scheinbar um dann über 180k 3W/kg treten zu können. Ich hab, wie weiter unten/oben erwähnt jetzt mal 340W als FTP angenommen, wird sich weisen, ob das so stimmt. Da ich ja doch eher ein Grundlagenmonster bin und der 10min Test ja während einer Ausfahrt stattfand, glaub ich, dass das gehen sollte, ich vermute sogar, dass es leicht darüber geht. Das wären dann eben auch die +-4W/kg.

Du konntest Dich ja über die Saison ziemlich steigern, bin gespannt, wie das bei mir im Sommer ausschaut. Gefühlsmäßig hab ich ja momentan überhaupt keinen Rumms in den Beinen, aber das kann auch täuschen. Die Durchschnittsgeschwindigkeiten, die ich momentan fahre sind auch mies. Grundlagen halt.

Interessant finde ich auch, dass mich der Vector über die vielen "Schnapper" hier ziemlich zurückhält. Bei den ersten Ausfahrten alleine bin ich gefahren wie immer und da waren dann ein paar so 10s Spitzen mit fast 900W Durchschnittsleistung drinnen. Ich denke, dass ich mich durch das Gelände hier mich zu einem gewissen Radfahrertypus entwickelt habe und Stärken entwickelt habe, die ich im Triathlon wenig brauche, bzw. sogar abträglich sind und dafür in anderen Bereichen erheblich Schwächen aufweise. Das muss ich mir mal genauer ansehen und analysieren.

Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.